| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 221 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 1958, 1966 Coupe BB Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Hallo Frank !
 Habe ich schon getan !
 
 Letzten Endes kommen nur Traveler-Schecks oder Überweisung in Frage. Mein Favorit ganz klar Überweisung. Nur, wenn ich von Privat kaufe, hätte ich gerne Geld gegen Auto an Ort und Stelle.
 
 ...ich kann nach Aussagen meiner Bank, diesen Betrag NICHT von meiner Kreditkarte (an einer Bank) ausbezahlen lassen !?
 
 @c1-Matthias !
 Sorry, da fehlt mir das Vertrauen, mal so eben an "irgend jemanden" in der Höhe einen Betrag zu überweisen (auch wenns eine Firma ist)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wie bereits geschrieben. Unsere Blitzüberweisungen nach USA dauern 20 Minuten bis 2 Stunden (NYC).
 
 Nachtrag: Mit "unsere" meine ich unsere Firma.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von HerrMüllerSorry, da fehlt mir das Vertrauen, mal so eben an "irgend jemanden" in der Höhe einen Betrag zu überweisen (auch wenns eine Firma ist)
 
Ich bin keine Firma, du kannst auch mir das Geld überweisen, ich könnte dann für dich eine "Innlandsüberweisung" machen.
 
Gruß Thomas
	 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.101 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: südlich von Osnabrück Baureihe: C1, C2, C3 Baujahr,Farbe: 57, 58, 65, 66, 69 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Bezahlen bei "Mecum" ging dieses Jahr noch mit einer ganz normalen Auslandsüberweisung    
Title bleibt so lange bei Mecum, bis das Geld angekommen ist, 
Auto geht aber Montags schon mit der Spedition "Reliable Carriers" raus
 
Gruß 
Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Überweisung ist auch immer das bessere, da alles andere doch Gebühren und Umrechungsrisiken nach sich zieht. Frank hat da schon recht, wenn man das vorher mit der Bank abklärt so das die nur noch auf Anruf regieren müssen ist es das sicherste und das einfachste, die Kontonummer des VK kann man sogar dem SChalterbeamten per SMS mitteilen, da kann der VK noch acnhkontrollieren bzw sein Bankfussel kann da ein Fax an die hausbank schicken (wenn da ein Fehler drin ist hast du auch jemand der den Hut anhat) 
NEbenbei sei aber gesagt: Nirgends ist ein Fahrzeug teurer als auf einem Treffen.
 
Schalte doch vorher gratis bei http://www.craigslist.com  da eine Anzeige wo du hinwillst und check Craigslist auch mal, da ist doch oft was drin (viele Leute haben keine Lust mehr auf Ebay)
 
Ansonsten Hemmings. Und, auch wenn es blöde klingt: Auf dem Dragrace oder NasCar ein riesenschild ins Fenster vom Leihwagen hängen oder sogar den Wagen vor Ort mit "want to buy a C1 COrvette call me" bekleben...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 221 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 1958, 1966 Coupe BB Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		@vette57
 im ungünstigen Fall dauert meine Überweisung 3 Tage, nämlich wenn ich Freitag meine C1 finde, dann ist bei uns Freitag Abend und banktechnisch geht nichts mehr... erst wieder am Montag ! Würde das mit der Auction ein Problem geben ?
 
 @der Cowboy
 
 muss ich also ein paar Scheine mehr mitnehmen, mmh ! Danke für die Tipps...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Sonst nimm Euro mit und zahl die auf das Konto des Käufers ein....bei einer grösseren Bank keine Probleme, bei kleineren ist das schon schwieriger (ich hatte neulich eine die Euros für ne Fäschung hielt.. die haben von der Umstellung D-Mark auf Euro nix mitbekommen.. ) 
Einzahlen gibt einen besseren Wechselkurs als Wechseln und übergeben.
 
ICh gehe ja davon aus das du nicht in 2 Beträgen einzahlst um bei Ankunft der Vette in Rdam einen anderen kaufpreis nachzuweisen.. sowas macht ja keiner    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.101 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: südlich von Osnabrück Baureihe: C1, C2, C3 Baujahr,Farbe: 57, 58, 65, 66, 69 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:Würde das mit der Auction ein Problem geben ? 
Januar 2010 war das auf der Mecum Auction in Kissimmee kein Problem
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 221 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 1958, 1966 Coupe BB Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Zitat:Original von derCowboySonst nimm Euro mit und zahl die auf das Konto des Käufers ein....
 Einzahlen gibt einen besseren Wechselkurs als Wechseln und übergeben.
 
da habe ich was anderes gehört. Bei aktuellen Wechselkurs von 1,31 (Wechsel hier in Deutschland) würde ich in U.S.A nur ca. 1,20 bekommen     !?!?!?!?!?!
 
ausserdem möchte ich nicht so viel Bargeld mitnehmen... Zum Schluss ende ich wie die Typen in Hangover, Hotelzimmer im Chaos, Tiger im Bad und Geld weg     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Lass dich nicht durch den Kurs täuschen den du in den Nachrichten hörst, da ist nicht der den die Banken ausgeben, den von irgendwas müssen die armen ja auch leben....vor paar Tagen hab ich z.B 6Cent unter Bankenkurs geschickt
	 
		
	 |