Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Hei! 
Kennt jemand diese Firma?
https://www.dennysdriveshaft.com/p1_1963...html#photo
In USA werden fast ueberall die Spicer Gelenke empfohlen. 
Møchte 2 Halbachsen kaufen, die von Denny sind mir aber etwas zu dick. 2,5 Zoll wære irgendwie besser.
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Die Halbachsen sind eher nicht das schwaechste Glied dahinten. Warum willst du neue kaufen ?
Die Radlagerachsen sind eher das schwache Glied.
Halbachsen gibts ausserdem in Carbon. Wenn schon, deenn schon.
Ach ja, zur Frage.  Dennys vermarktet Rennteile. Dessen Teile sind wohl OK.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Ich bin jetzt irgendwie mitten im Kreuzgelenke - Wahn. Habe die Halbachsen hinten vor ein paar Jahren ueberholt ( die Spindeln auch ), aber die Kreuzgelenke ( ohne Nippel ) sind halt eben nicht die von Spicer. Im Nett findest du einige Erzæhlungen von abgerissenen Halbachsen und demolierten Hintern.
Ich denke, wnn ich jetzt noch 1x die Gelenke herauspresse, werden die Gussteile sehr muede dort.
Die Gelenke der Antriebswelle muss ich ohnehin erneuern - sehen noch original aus.
	
	
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Um das Auto vor abgerissenen Halbachsenschaden zu bewahren, gibt es solche Sicherheitsbuegel, in denen die abgerissenen Achsen sich dann auffangen und nicht durch den Wagenunterboden oder so drehen.
Bei Interesse kann ich die Links heraussuchen.
Ja, solltest schon nicht schmierbare Kreuzgelenke benutzen und ja, Spicer soll gut sein.  Ob andere Kreuzgelenke jetzt alle Schrott sind ??
Solange du normale Strassenreifen faehrst, wirst du kaum dahinten was abreissen, da die losbrechen bevor etwaige Tele abreissen.  Bei Slicks oder so ist das was Anderes.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Danke. 
Es wære nett mit den Links.
	
	
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827
	Themen: 36
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: 
near L.E./Sachsen
Baureihe: 
C4 LT1
Baujahr,Farbe: 
1993, black
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Marius,
im corvetteforum.com sind die Antriebswellen von Dennys erste Wahl bei den wilderen Umbauten mit entsprechender Motorisierung...  
 
Die Sicherheitsbügel die Günther meint heißen "drive shaft safety loops" bzw. "half shaft safety loops". Einfach mal danach googlen. Findest du eigentlich bei jedem der gängigen Corvette Supplier.
Aber warum sollen eigentlich die Gussteile durch das Auspressen müde werden?
Gruß
Rico
 
 
	
No one here gets out alive ... J.D.M.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Die U-Jioints sind schon von den Vorbesitzern ausgetauscht worden, dann auch von mir. Um sie richtig zu justieren musste ich sie natuerlich ein paar mal hin und her montieren. Die Flæchen in den Gussteilen sahen nicht mehr so gut aus ( Rænder + Riefen). Habe auch Lust auf was neues + keine soooo grosse Lust auf die Demontage/ Montager der Kreuze. Die Antriebswelle reicht. 
BTW: bin immer noch nicht sicher ob in die antriebswelle die 1310 oder 1330 hin sollen.
Vielleicht sehen die fetten Half Shafts gar nicht so schlecht aus... .
	
	
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827
	Themen: 36
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: 
near L.E./Sachsen
Baureihe: 
C4 LT1
Baujahr,Farbe: 
1993, black
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ok, Marius, verstehe, dann nimm' Neue.
Schonmal hier geschaut? 
https://www.vansteel.com/index.cfm?fusea...Group=9000
Die haben auch die safety loops & carbon half shafts (für den dicken Geldbeutel)!
Kann den Laden empfehlen, die Abwicklung bei unserer Radlager-Sammelbestellung damals war 1A! Kontakt: Dan Dorsett, e-mail: 
vansteel@vansteel.com
Zitat:Original von c373
Vielleicht sehen die fetten Half Shafts gar nicht so schlecht aus... .
If in doubt, go big!  
 
Gruß
Rico
 
 
	
No one here gets out alive ... J.D.M.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		So ein Ding ist schon nicht schlecht, besonders wenn man weiss, dass das Kardangelenk hinter nur 1mm Glassfiberwand in Beckenhøhe herumschwirrt ( und das Ganze in Fahrt auch nicht stoppt wenn der Motor aus ist  

).
https://www.vansteel.com/index.cfm?fusea...56&ID=2916
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827
	Themen: 36
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: 
near L.E./Sachsen
Baureihe: 
C4 LT1
Baujahr,Farbe: 
1993, black
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Cheap insurance würde der Ami jetzt sagen...
	
	
	
No one here gets out alive ... J.D.M.