| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wie sollen wir denn den Dauerstrom der Spuhle messen , ohne die Uhr zu zerlegen und die Kontakte manuell geschlossen zu halten ?
 
 Oder verstehe ich dich immer noch nicht ?
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		@jeepler: meine uhr ist auch defekt, jetzt will ich mal sehen ob ich aus zwei eine machen kann. 
denn die vom qubi läuft immerhin schonmal     
@wesch: die stromspitze kann man relativ einfach mit einem speicheroszi messen. mache ich vielleicht mal wenn ich das basteln damit anfange.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: Boss Hoss ZZ4 Baujahr,Farbe: 2007 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): Kawa VN 2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendler
 denn die vom qubi läuft immerhin schonmal
  
HAHA!!! Reingefallen!!!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Wie sollen wir denn den Dauerstrom der Spuhle messen , ohne die Uhr zu zerlegen und die Kontakte manuell geschlossen zu halten ?
 
 Oder verstehe ich dich immer noch nicht ?
 
 MfG. Günther
 
ganz einfach Du legst spannung am beweglichen kontakt des Relais und an der dicken Schraube nach hinten an. 
 
herbert
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:mit einem speicheroszi messen 
Ja, habe solche Dinger immer in der Tasche !    Kann einfach nicht verstehen, dass jemand ohne auskommt.
 Zitat:legst spannung am beweglichen kontakt des Relais und an der dicken Schraube nach hinten an 
Dazu musst du trotzdem  den Rückendeckel der Uhr abtun, also die umgebogenen Blechohren wegbiegen, die dann abbrechen.  Ich habe meine Uhr jeztz nicht in der Hand, kann mich aber nicht erinnern, dass man ausen direkt an den Kontakt kommt.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Teuchern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Das Original!!! Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Herbert, 
ohne jetzt auf die Details einzugehen ob es bzw. wie es möglich ist 
die kurze Stromspitze zu messen, eine voll funktionstüchtige Uhr 
(so wie meine   ) kann man sogar mit einen 9Vol-Block 
betreiben. (Wenn auch Zeitlich sehr begrenzt!) 
Dieser liefert aber definitiv keine 7Ampere!      
Grüße, Michael!       ![[Bild: gdxo-1.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/gdxo-1.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		so, jetzt habe ich alle Relais die im keller habe mal gemessen, stromverbrauch so ca 02-0,3 A. Damit sollte der Fehler gefunden sein. Werde mir beim Grossen C Kupferlackdraht besorgen und die Spule neu wickeln.
 Werde weiter berichten.
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Willst du das selbst machen, dann Respekt.
 
 Ich habe die ERfahrung gemacht, dass man niemals die gleiche Menge Windungen selbts zurückwickeln kann.
 Macht nicht immer sehr viel aus, ob da 10 % weniger Wicklungen drauf sind, aber wer weiss.
 
 Ne Ankerwicklerei hat da ganz andere Möglichkeiten.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		da hast Du völlig recht. Aber es ist genügend Platz falls die Wicklung etwas mehr Durchmesser bekommt. Auch glaube ich nicht dass die Konstuktion so ausgefeilt ist, dass es nur funktioniert wenn ganz genaue  Spezifikationen erfüllt sind. Mein ziel ist es den Stromverbrauch soweit als möglich zu senken, damit ich den Funken und den Kontakverschleiss minimieren kann. Da werde ich wahrscheinlich experimentieren müssen. Verlieren kann ich dabei ja nix, mehr als nicht funtionieren kann mit nicht passieren, dann ists wie jetzt.
 herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		nach 1 tag im Keller folgende Erkenntnisse:
 nach 3 verschiedenen Wicklungen die Erkenntnis  die Spule verändern vermeidet zwar die Funkenbildung, der Hebel spricht abern nur noch ab 11 Volt an. Also nicht ausreichend, weil bei geringerer Spannung die Spule unter Dauerstrom steht und sich erhitzt.
 
 Also nochmal zum großen C gefahren, und den originaldraht geholt. Spule neu gewickelt. Spricht ab 6 Volt an, Funken natürlich wieder da.
 
 Nächster Versuch die angebrannten Kontakte mit dem Dremel plattgeschliffen und ein Relais ausgeschlachtet. Die Kontakte aufgelötet, der Funken ist fast verschwunden.
 
 Morgen kommt dann der Zusammenbau und der Dauertest.
 
 Herbert
 
		
	 |