| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von pschaaf
 Hallo Karl-Heinz,
 habe eine C6 Cabrio (leider) mit Automatik
 
 
 
 Peter
 
Lieber Peter, 
eine Chance sollte er schon haben      
Wir sehen uns beim Stammtisch
	 
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Leute, Leute, 
bin ich eigentlich der einzige der diese Diskussion in die Rubrik
 ![[Bild: rice-bag-1.jpg]](https://reissack.cn/wp-content/uploads/2010/06/rice-bag-1.jpg)  
einordnet??? Glaubt IRGENDJEMAND hier dass eine halbe Sekunde Unterschied in einem - zu dem Zwecke extra vom Teilnehmer vordefinierten - Geschwindigkeitsintervall auch nur den HAUCH einer Bedeutung hat??? Ehrlich gesagt     mich diese mit heiligem Ernst geführte Diskussion langsam an!  
Die Unterschiede zwischen Automat und Handschalter sind deutlich, aber sie sind deutlich auf der GEFÜHLSEBENE - manche wollen eben schalten, manche nicht! Beide Methoden haben Vor- und Nachteile, und die Entscheidung ist für 99,% aller Fahrer eine rein subjektive Frage der individuellen Vorlieben, messtechnische Unterschiede werden im statistischen Rauschen verschwinden! 
Die Vette ist so oder so ein faszinierendes Auto, egal wie sie geschaltet wird!
	
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		TR6-Fahrer haben eben den Durchblick!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 767 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Dreieich Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cf17519Leute, Leute,
 bin ich eigentlich der einzige der diese Diskussion in die Rubrik einordnet??? Glaubt IRGENDJEMAND hier dass eine halbe Sekunde Unterschied in einem - zu dem Zwecke extra vom Teilnehmer vordefinierten - Geschwindigkeitsintervall auch nur den HAUCH einer Bedeutung hat??? Ehrlich gesagt
  mich diese mit heiligem Ernst geführte Diskussion langsam an! Die Unterschiede zwischen Automat und Handschalter sind deutlich, aber sie sind deutlich auf der GEFÜHLSEBENE - manche wollen eben schalten, manche nicht! Beide Methoden haben Vor- und Nachteile, und die Entscheidung ist für 99,% aller Fahrer eine rein subjektive Frage der individuellen Vorlieben, messtechnische Unterschiede werden im statistischen Rauschen verschwinden!
 Die Vette ist so oder so ein faszinierendes Auto, egal wie sie geschaltet wird!
 
Lass uns doch den Spaß!    
Die Corvette ist auch ein Fun Car, zumindest für mich und ist vom Design eines verbessere mich, das schönste bezahlbare Auto.  
Nach einer Woche Streß setze ich mich in meine Lady fahre ein paar 100 Kilometer und bin danach total relaxed. 
Einfach ein tolles Automobil (schnell und moderat auf der Landstraße) und manchmal kommt es auch mal auf eine Sekunde an, aber eben nur zum Spaß. 
Also laßt uns spinnen, wems nicht gefällt, kann ja einen anderen Thread wählen und sich dort austoben. 
:-) 
Lustigen Tag noch!!! 
Peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		is schon die Winterlethargie angesagt? 
also ich kenne da einige Automatik C6 wo sich eine jede Schaltervette auch mit 5 Kupplungen und 30 Gängen die Zähne ausbeisst, so bis 320 sag ich mal...........    
andersrum auch, hmm, kann mich jetzt nicht entscheiden   
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 767 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Dreieich Corvette-Generationen:  
	
	
		Du bist halt auch ein Kurbelwellenverdreher!!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von AndreasItaMir hat die Automatik bei meiner C6 gut gefallen, obwohl es nur die mit den vier Gängen war, schön angenehm beim Cruisen und beim Fahren in der Stadt.
 
Wahrscheinlich liegt hier der Unterschied: 
Die einen fahren eine Corvette der Optik wegen und weil sie zum Cruisen sehr gut geeignet ist. 
Andere wiederum zum flotten, sportlichen Fahren. 
[quote]Original von NatureBoyRicFlair 
speziell beim Anfahren und Schalten in den zweiten Gang. quote] 
1 auf 2 geht, schafft man recht einfach mit 0,4 Sekunden (aber in der Hektik können hier am ehesten Schaltfehler passieren), 2 auf 3 dauert länger.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRTR6-Fahrer haben eben den Durchblick!
  
 Gruß
 
 JR
 
Genau Jürgen,und wenn diese Corvettetypen uns auf den $ack gehn    ,dann fahren wir halt mit unseren anderen Schätzchen     
@ Gregor,also bei mir ist das alles Spaß was ich hier schreibe,man beachte die Smilies    ,trotzdem könnte man sowas doch mal aus Jux ausprobieren,wie gesagt ist das mir völlig Latte wer da schneller ist    .
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von pschaaf
 Zitat:Original von JRIrgendwo am Motor, der Automatik oder sonstwo ist beim Peter aber auch noch ein Kompressor verbaut - das gilt nicht.
  
 Gruß
 
 JR
 
 OK, erwischt!
 Was ist mit Edgar?
 Grüße Peter
 
Immer gerne, weil ... der Fahrer gibt eh den letzten Ausschlag    
so daß es egal ist, ob ich mit Schalter oder Automat antrete.
 
Nicht ganz ernst gemeinten Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 767 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Dreieich Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin
 Zitat:Original von pschaaf
 Zitat:Original von JRIrgendwo am Motor, der Automatik oder sonstwo ist beim Peter aber auch noch ein Kompressor verbaut - das gilt nicht.
  
 Gruß
 
 JR
 
 OK, erwischt!
 Was ist mit Edgar?
 Grüße Peter
 Immer gerne, weil ... der Fahrer gibt eh den letzten Ausschlag
  so daß es egal ist, ob ich mit Schalter oder Automat antrete.
 
 Nicht ganz ernst gemeinten Gruß Edgar
 
Edgar, wir können das ja bei Gelegenheit vertiefen, bis in den frühen Morgen . . . 
Grüße 
Peter
	 
		
	 |