Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo, 
ich hät mal eine Bitte an alle die eine funtionierende Originaluhr haben. 
Wieviel strom fliest wenn die uhr aufgezogen wird? 
Es reicht mir da schon eine Größenordung, also bitte nicht alles ausbauen um das zu messen. es müsste alle x Sekunden ein Stromspitze im ruhestrom deas Autos sein, der Wert reicht mir. 
Bei mir sind es nämlich ca 7 ampere, drum brennen auch die Kontakte ab. 
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		--- das ist deffinitiv zu viel   
 
      
  H1
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019
	Themen: 50
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
Boss Hoss ZZ4
Baujahr,Farbe: 
2007
Baureihe (2): 
2004
Baujahr,Farbe (2): 
Kawa VN 2000
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Diese Grösse zu messen hatte ich bei meiner Doktorarbeit über die Uhr glatt vergessen. Ich bin immer auf die Spannung losgegangen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		der Aufziehmechanismus ist nur ein ordinäres Relais. Da sind 7 A unmenschlich viel für die Spule. norwalerweise reden wir da von mA an Strom. Da diese Spule über den aufziehkontakt mit strom versorgt wird führt hoher Strom natürlich zum Abbrennen des Kontaktes. Wenn es wirklich alle 20 sec klickt, dann sind das ca 180 Schaltvorgänge pro Stunde und 4.320 am Tag, das verschleißt die  Kontakte schon kräftig. Wenn dann auch noch zu hoher Strom fliest gehts in windeseile dahin mit den Kontakten. Ich werde daher  folgendes versuchen 1. strom verringern und 2. den Hub des Kontaktes verlängern, damit sich die anzahl der Schaltvorgänge reduziert. 
Sollte jemand teile von diesem Mechanismus rumliegen haben die er entsorgen will, bitte an mich. 
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019
	Themen: 50
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
Boss Hoss ZZ4
Baujahr,Farbe: 
2007
Baureihe (2): 
2004
Baujahr,Farbe (2): 
Kawa VN 2000
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das wären dann ja 1 576 800 mal im Jahr und während des bisherigen Lebens meiner Vette 56 829 600 (ohne Schaltjahre). Ok, wenn man bedenkt, dass sie evtl. 6 Jahre insgesamt nicht ging, dann 47 304 000.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019
	Themen: 50
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
Boss Hoss ZZ4
Baujahr,Farbe: 
2007
Baureihe (2): 
2004
Baujahr,Farbe (2): 
Kawa VN 2000
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ist gar nicht sooooo lustig. Ich hatte meine vor ca. 1 Woche entsorgt und gegen eine Quartz getauscht. Somit kommt der Herbert leider etwas zu spät.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Qubi
Ich hatte meine vor ca. 1 Woche entsorgt 
jaja...nämlich an mich  
 
	 
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Wie misst du denn diesen Stromschlag, der nur eine hunderstel Sekunde lang andauert ?
Habs nicht probiert, kann mir aber vorstellen, das ein digitales Gerät zu träge ist und ein Analoges der Zeiger vielleicht überschlägt wegen der kurzen Einschlatdauer des Relais der Uhr.
Wenn die Relausspuhle soviel Windungsschluss hat, dass da 7 Ampere fliessen, dann wäre die wohl kaum noch stark genug, um den Aufziehmechanismus zu betätigen, bzw würde immer weiter durchbrennen.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das messen wird nicht so das Problem sein, bei einem relais kann man den Schaltstrom auch bei einem kurzen klick auch messen. Der absolute Wert ist für mich auch gar nicht so wichtig, ich brauche nur die beiden Impulse vergleichen, dann habe ich die Information die ich brauche. 
An der Kraft fehlt es nicht, da mehr strom auch mehr magnetische Kraft erzeugt. Dagegen wirken natürlich die velorenen windungen der Wicklung die wieder Kraft kosten. 
Meine Messung war auch nicht der Klick sondern der Dauerstrom um es mal mit einem 12 volt relais gleicher wicklungsgröße zu vergleichen 
@Zuendler
was hast Du den mit der Uhr vor?
Herbert