Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2010 
	
	  
	
 Ort: Angelburg
 Baureihe: n.v.
 Baujahr,Farbe: n.v.
    
  
	
 
	
	
		Ja, wo fange ich an? Ich will mir ne C3 für den Sommer zulegen, habe aber überhaupt keinen Plan von dem Auto. Ich habe bisher Jeep gefahren und geschraubt (mach ich immer noch, bleibt auch so). 
Ich möchte mich halt vorab mal informieren, was ich so in etwa investieren muss und auf was ich achten muss. Welches Baujahr ist z.B empfehlenswert, gibt´s spezielle bugs usw.? 
Ich suche eine Auto, daß nicht mehr großartig restauriert werden muß. Kleinigkeiten sind kein Problem, aber im Prinzip: Reinsetzen und fahren. 
Zu schrauben hab ich an den Jeeps schon genug    
So, das soll erst mal reichen - Fragen kommen noch auf....
 
Gruß chip.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo ! 
Grundsätzlich solltest Du mal dein finanzielles Budget abstecken , dann weiss man schon mehr .
 
Willst Du einen Chrombumper = 68 - 72 Preislich vernünftige fangen bei  + - 25000 € an . Sollte es ein Convertible sein , kommen nochmal + - 5000 € dazu . 
 
Schalter oder Automat.    
Big Block oder Smallblock ...    
die Baureihen danach sind definitv günstiger ... also Du siehst . es gibt einige Optionen , die aber viel vom Geld abhängig sind .   
Bedenke das du das Geld , das Du am anfang beim Kauf sparst , danach in die Resto stecken kannst    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Boss Hoss ZZ4
Baujahr,Farbe:  2007
Baureihe (2):  2004
Baujahr,Farbe (2):  Kawa VN 2000
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Für solche Fragen gibt es     
corvetteforum.de » Other Vette-Stuff » Wer weiß was >> Fragen vor dem Kauf
 
Ein bisschen weiter unten ist auch noch 
corvetteforum.de » Smalltalk und Forumsschnack >> Hallo ich bins
 
Damit wir uns besser untereinander zurechtfinden kann man hier Ort etc. noch eingeben.....
 https://www.corvetteforum.de/usercp.php?sid=
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2010 
	
	  
	
 Ort: Angelburg
 Baureihe: n.v.
 Baujahr,Farbe: n.v.
    
  
	
 
	
	
		Ich hatte mir als Budget so um die 15-16.ooo vorgestellt. In dem Bereich würde ich dann mal schauen, was der Merkt hergibt. 
Ist das realistisch für meine Vorstellungen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Boss Hoss ZZ4
Baujahr,Farbe:  2007
Baureihe (2):  2004
Baujahr,Farbe (2):  Kawa VN 2000
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Irgendwie bist Du mir ein bisschen zu resistent und zu fremd.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, willkommen im Forum. 
Für Dein Budget und einem gewünschten Zustand Note 2 kommen sicher die Chrommodelle nicht in Frage. 
Macht aber nix, ich hab auch keine    Aber von der Form her solltest Du schon wissen, ob mit oder ohne 
steile Heckscheibe (bis 77). Die Cabrios und Schaltermodelle sind immer bei unterstellten gleichem Zustand 
ein paar Scheine teuerer. 
Es schadet auf jeden Fall nichts sich mehrere Autos anzusehen, da bekommt ein Gefühl für die neuralgischen 
Punkte an einer C3. 
Ganz wichtig, hier im Forum mal über die Suchfunktion ähnliche Beiträge suchen, da wurde eigentlich schon alles gesagt. 
Jetzt ist sowiso Winter, da kannst Du dich in Ruhe informieren.
   Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2010 
	
	  
	
 Ort: Angelburg
 Baureihe: n.v.
 Baujahr,Farbe: n.v.
    
  
	
 
	
	
		Ja genau, ich schau erstmal über den Winter. 
Danke erstmal für das feedback von einem resistenten Fremden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich habe mir letztens eine 81er C 3 gekauft ... lag preislich ein bisserl höher     am besten schaust Du dir erst mal die unterschiedlichen Modelle an .    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo ??? (Name) 
 
Willkommen hier im Forum und viel Spass. 
 
Sei dir bewusst dass es mit dem Kauf der C3 nicht getan ist. Auch wenn sie fahrbar ist, musst du immer damit rechnen, dass bei dem Wagen (da ja mehr oder weniger alle C3-en mindestens 30 Jahre auf dem Buckel haben) immer etwas zu tun oder Reparieren gibt.  
 
Wie gesagt solltest du dich mal informieren was du überhaupt möchtest, Chrombumper oder Softbumper, steile Heckscheibe oder Panorama, Handschaltung oder Automat, Cabrio oder Coupe etc. 
 
Schau auch mal gelegentlich ins Unterforum "For sale", da sind zum Teil auch schöne Vetten drin.  
 
Viel Glück bei der Suche.
	 
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2010 
	
	  
	
 Ort: Angelburg
 Baureihe: n.v.
 Baujahr,Farbe: n.v.
    
  
	
 
	
	
		Naja, daß wir hier von einem "alten" Auto reden, ist schon klar. Damit habe ich, wie gesagt, kein Problem. Ich bin recht gut ausgerüstet mit Werkzeug und Hebebühne, so daß Reparaturen eigentlich kein Thema sind. 
Ich will nur nicht gleich anfangen müssen großflächig zu Restaurieren. 
Erst mal abwarten, was passiert, ich bin extrem spontan    
Gruß Elmar.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |