| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 960Themen: 48
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Miami
 Baureihe: Smart
 Baujahr,Farbe: 2003
 
 
 
	
	
		hi 
wenn du angst hast vor defekten wie z.b. getriebe und so dann wäre meine 88er C4 bestimmt interessant für dich... 
ich hab n neues getriebe mit garantie drin... 
die restliche technik ist auch komplett überholt worden... 
der wagen wurde von november2009-april2010 technisch komplett restauriert! 
 
der forumspreis ist 8000euro!  
falls interesse besteht, einfach ne Pn schicken...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Ukraine Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: 89 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		ne Frage, was ist am Euheck anders?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Der Werterlust nach unten ist überschaubar     Sebst zerlegt sollten die Teile dann noch ungefähr 
den Einsatz bringen. Eigentlich der richtige V8 Vette Einstieg    
Aber Testfahrt und Hebebühne sollten schon sein      Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:ne Frage, was ist am Euheck anders?  
es fehlen die sidemarkers 
der Ausschnitt für das Kennzeichen ist breiter 
die Rückleuchten sind weiter hinten montiert, sind daher fast bündig mit der Karrosserie. 
es sind Katzenaugen in die umlaufende leiste integriert (da bin ich mir nicht so sicher) 
die Rückleuchten sind nicht rot sonder rot/gelb und rot/weiß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Dünfus Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: BJ 91, Farbe Blau Kennzeichen: COC-0787 Baureihe (2): 1991,blau Baujahr,Farbe (2): Renault Älpine V6 GT-Turb Baureihe (3) : 1991.grün,2002 silber Baujahr,Farbe (3) : TVR V8 S,Clio V6 Kennzeichen (3) : COC-0787 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Worauf wartest Du noch?Kauf das Teil und gut ist.
 
 Gruß Jupp
 
		
	 
	
	
		Also ich möchte mal zu bedenken geben, dass ein Auto mit 200.000 Km mit einem Pensionär vergleichbar ist: Hat noch einige Jahre, nicht aber das ganze Leben vor sich. 
 Bei der Laufleistung sind einfach die meisten Bauteile am Ende ihrer Lebensdauer. Und eine Corvette fährt man halt auch einmal sportlich, was bei verschlissenen beweglichen Teilen schnell zum - sehr teueren - Exodus führen kann.
 
 Natürlich sind 7.000 CHF wenig Geld, aber wenn erstmal ein Motor, Getriebe, Kardan, Halbwelle, Bremsscheibe oder sonstwas kaputt geht, fängt die Investition in ein verschlissenes Auto an. Und wem willst du ein Auto mit 200.000 Km weiter verkaufen, wenn du dann die Nase voll hast...?
 
 Mein Tipp: Suche weiter, für 7.000-10.000 Euro findest du Autos mit der Hälfte der Km-Leistung, die aller Voraussicht nach doppelt so lange halten werden. So habe ich es jedenfalls gemacht und mit meiner C4 auch Glück gehabt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von MABAlso ich möchte mal zu bedenken geben, dass ein Auto mit 200.000 Km mit einem Pensionär vergleichbar ist: Hat noch einige Jahre, nicht aber das ganze Leben vor sich.
 
 Bei der Laufleistung sind einfach die meisten Bauteile am Ende ihrer Lebensdauer. Und eine Corvette fährt man halt auch einmal sportlich, was bei verschlissenen beweglichen Teilen schnell zum - sehr teueren - Exodus führen kann.
 
 Natürlich sind 7.000 CHF wenig Geld, aber wenn erstmal ein Motor, Getriebe, Kardan, Halbwelle, Bremsscheibe oder sonstwas kaputt geht, fängt die Investition in ein verschlissenes Auto an. Und wem willst du ein Auto mit 200.000 Km weiter verkaufen, wenn du dann die Nase voll hast...?
 
 Mein Tipp: Suche weiter, für 7.000-10.000 Euro findest du Autos mit der Hälfte der Km-Leistung, die aller Voraussicht nach doppelt so lange halten werden. So habe ich es jedenfalls gemacht und mit meiner C4 auch Glück gehabt.
 
Moin, 
dem schließ ich mich an. 
Hab ne C4 im Juni gekauft für 7000,-. 
Mit 90000 km auf der Uhr. 
Das einzige Problem bis jetzt, war ein kaputtes Kreuzgelenk. 
Das stand aber beim Kauf schon fest das es im A..... war. 
Ansonsten 8000 km Spass pur. 
Als Einstiegs Vette nur zu Empfehlen     
Gruß Goldi      
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
		Achja, ich vergass: Meine C4 habe ich Ende Juli gekauft, bin fast auf - begeisternde - 4000 Km gekommen. Defekte: Getriebedichtung undicht, Wackelkontakt am rechten Scheinwerfer, automatische Antenne klemmt, Brems- und Lenkhydraulikflüssigkeit muss gewechselt werden. Also alles Peanuts. 
Achja, das mit dem Getriebölkühler ist auch bei einer 95er Automatik C4 ein Muß! Außer du fährst nur tempotreu in der Schweiz herum 
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 363Themen: 11
 Registriert seit: 09/2007
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 91,  Weiß
 Baureihe (2): 1973, Gold
 Baujahr,Farbe (2): Firebird Formula 400
 
 
 
	
	
		Wenn ich für diese umgerechnet 5.200.- Euro ne GEPFLEGTE LT1 Corvette mit 166.000KM bekommen würde, würde ich die Kaufen!
 Ich weiß gar nicht, warum immer so über die Kilometerleistung gejammert wird, Deutsche Fahrzeuge wie 5er BMW etc, die ein paar Jahre alt sind haben fast alle hohe Kilometerleistungen, aber bei Amerikanischen Autos ist das ein Problem?
 
 Ich möchte nicht wissen, bei wieviel C4en da schon gedreht wurde. Gibt ja einige Fahrzeuge mit unter 100.000 KM, die völlig fertig sind. Lieber wären mir 200.000 ehrliche KM und ein gepflegter Zustand. Auch wenn das Auto nur 100.000 runter hat, so ist es trotzdem mindestens 14 Jahre alt, da muss man eben auch mal mit auftretenden Reparaturen rechnen.
 
![[Bild: 26807507qj.jpg]](https://up.picr.de/26807507qj.jpg)  
91 Corvette C4 
73 Firebird Formula 400
 
		
	 
	
	
		Da hast du sicher recht. Wenn es denn ein Auto aus der Hand eines Liebhaber ist, etwa erste oder zweite Hand. Dann mit Sicherheit. Aber er schreibt ja, das im Motorraum schon geschlunzt wurde. Davon ab: Du willst doch hofentlich nicht amerikanische Fertignungsqualität ausden 80ern und 90ern mit vollgasfesten deutschen qualitätsprodukten vergleichen, oder? Übrigens, Volvos legen locker 500.000 zurück. Alte Daimler auch. Von einer Corvette habe ich das bisj etzt noch nicht gehört...      
		
	 |