| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Südbayern Baureihe: C7 Stingray Cabrio Baujahr,Farbe: 2015 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für den Hinweis, werde ich machen, wenn ich auf eine US-Version stoße.Noch eine Frage zur Steuer: kann 418 EUR sein? Mein 5 Liter SL kostet schon irgendwo um die 560 EUR. Was ist die Differenz bei LS2 und 3? Habe ich in der Suche nicht gefunden.
 
 Carpat
 
Deutschlands südlichste Corvette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271Themen: 113
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis
 Baureihe: C7  Z06 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
 
 
 
	
	
		Ja,kann sein 5,7 kosten ca 385 Euros
	 
Gruss Chris ![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Georg,
 Euro4-Steuer für 200ccm = 2 x € 6,75 = € 13,50
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Georg,
 LS2 (6,0 l, 404 PS) oder LS3 (6,2l, 436 PS): lohnt der Mehrpreis?
 Der LS2 ist gut, der LS3 ist bezüglich der Leistung nochmals spürbar besser.
 
 Schalter oder Automatik? Nach Automatik tendiere ich nun zum Schalter.
 Eine ganz persönliche Entscheidung.Vom 4-Gang Automaten würde ich jedoch abraten.
 
 Ist die Europaversion zwingend oder lohnt auch ein US-Import (muss dann Z51 haben, oder?)
 Europaversion ist nicht notwendig. US-Version aber nur mit Z51. Und bei gebrauchten sehr genau auf Vorschäden achten. Beim derzeiten $-Kurs kann man inklusive aller Nebenkosten  leicht >5.000,-€ sparen.
 
 Was sind die Schwachstellen bei der Vette (bitte ehrlich  )
 Sie hat keine spezifischen Schwachstellen.
 
 Ist das Ding halbwegs zuverlässig? Habe keine Chevy-Werkstatt in der Nähe (nächste 220 km!)
 Das "Ding" ist im Serienzustand absolut Zuverlässig.
 
 Ich fahre das Cabrio nur zum Spaß, mal 1.000 mal 5.000 km pro Jahr
 Spaß ist garantiert, bezüglich der Kilometerleistung schließe ich mich Edgar an.
 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Esslingen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		So, gebe auch nochmal meinen Senf dazu: 
- LS2 (6,0 l, 404 PS) oder LS3 (6,2l, 436 PS): lohnt der Mehrpreis? => Definitiv Ja! 
 
- Schalter oder Automatik? Nach Automatik tendiere ich nun zum Schalter. => Geschmackssache. Ich würde Dir zur Automatik raten. Viel angenehmer zu fahren und zudem bist Du den "Schaltern" in Sachen Beschleunigung auf der Geraden eine Nasenlänge voraus. Falls Du doch mal Lust zu schalten hast kannst Du das ja problemlos mit den Schaltpaddles am Lenkrad tun.
 
- Europaversion zwingend oder lohnt auch ein US-Import (muss dann Z51 haben, oder?) => Europa, außer Du hast viel Zeit und Ahnung von der Materie. Für mich käme ein Import nie in Frage da ich viel zu viel Schiss vor den evtl. Konsequenzen hätte. 
 
- was sind die Schwachstellen bei der Vette (bitte ehrlich  ) => Für mich ganz persönlich die Wintertauglichkeit der Lady. Habe meine C6 jetzt zwei Winter lang gefahren und hatte beim kleinsten Ansatz von Schnee jedesmal Schweißperlen auf der Stirn da der Wagen absolut unsicher wirkte und vor allem das Bremsen eine Katastrophe war. Hatte davor nen Honda S2000 (also auch Heckantrieb) aber der war im Winter deutlich angenehmer zu fahren. Von daher dachte ich, ich käme ich mit der Vette auch ohne Zweitwagen aus. Bin letzten Winter mit meiner Vette nicht einmal mehr die leicht schneebedeckte Auffahrt meiner Tiefgarage hochgekommen da die Räder hinten durchgedreht sind. Hab mir deshalb auch dieses Jahr nen A6 als Winterauto geholt da ich auf die Schneeerfahrungen mit meiner Lady getrost verzichten kann. Die kommt in der kalten Jahreszeit wirklich nur noch raus wenn keinerlei Schnee in Sicht ist.  
Außerdem ist der Radioempfang teilweise ziemlich schlecht was sich wohl aber irgendwie beheben lässt.
 
- ist sie halbwegs zuverlässig? Habe keine Chevy-Werkstatt in der Nähe (nächste 220 km!) => Hab jetzt ca. 25.000 km drauf und das einzige was bei mir ersetzt werden musste war die Wasserpumpe die Wasserverlust hatte da sie undicht war. Ging aber auf Garantie. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der C6. Wieso eigentlich Chevy Werkstatt? Corvette kannst Du doch bei den meißten Opel Händlern machen lassen. Meine ist auch beim Opel Staiger in Stuttgart, ohne Probleme.
 
- was kostet das Ding an Steuer (LS2 und LS3)? => 418,- Euro
 
- ich fahre das Cabrio nur zum Spaß, mal 1.000 mal 5.000 km pro Jahr => Ein bisschen mehr darfs dann aber doch gerne sein.     
Wünsche jedenfalls viel Spaß bei der Suche. Die C6 ist wirklich ein klasse Auto für einen bezahlbaren Preis, das kann ich Dir garantieren.
 
Gruß, 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 555Themen: 82
 Registriert seit: 01/2009
 
 
 Ort: HN
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2008
 
 
 
	
	
		Hallo Carpat,
 wo bist DU her aus dem Dracula Land?
 Arbeitest Du dort oder stammst Du von dort?
 
 
 
 
 Habe mir nach langesm suchen selber eine Lady aus USA importiert und würde es immer wieder machen hatte aber verdammt viel Glück, das muss auch gesagt werden.
 Wollte ursprünglich auch eine Cabrio aber geschlossen finde ich das Coupe schöner und ich fahre auch so fast dauernd offen deswegen durfte es keine Z werden.
 Fahre beide LS2 und LS3 Probe dann wirst du es am besten selber einschätzen können .
 So habe ich es gemacht.
 
 Gruß
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von CarpatDanke für den Hinweis, werde ich machen, wenn ich auf eine US-Version stoße.
 Noch eine Frage zur Steuer: kann 418 EUR sein? Mein 5 Liter SL kostet schon irgendwo um die 560 EUR. Was ist die Differenz bei LS2 und 3? Habe ich in der Suche nicht gefunden.
 
 Carpat
 
So,habe extra mal meinen Steuerbescheid rausgeholt,und mir das Ding mal angeschaut,da muß man ja fast für studiert haben um den Kram da zu verstehn,habe auch immer gedacht das geht nur nach Hubraum.
 
Hubraum:                               6162ccm,entspricht 62 angefangene 100ccm
 
Kohlendioxidemission(g/km):    316,davon steuerpflichtig 196
 
Kraftstoffart:                           0001 Benzin
 
Emissionsklasse:                      0462 Euro 4
 
Steuertarif(Kohlendioxid):        2,00€ je g/km 
 
Steuertarif(Hubraum):             2,00€ je angefangene 100ccm
 
Steuerberechnung:                2,00€ x 62 angefangene 100ccm     124,00€ 
                                           2,00€ x 196 g/km                           392,00€ 
                                                                                               _____________
 
                                                                              ergibt          516,00€ Steuer für den LS3
 
weiterhin würde ich mir auch eine "Deutsche" Corvette mit dem LS3 Motor und als Schalter nehmen da die schon eine ganze Ecke besser gehn als die LS2    ,und schon das bessere Getriebe und Lenkung drin haben,bzgl. Zuverlässigkeit brauchst du dir keine Sorgen zu machen,ich habe meine jetzt seit Februar,und schon 45.000 km damit gefahren,und die bekommt nichts geschenkt,und hatte bis auf eine gebrochene Ventilfeder,die auf Garantie gewechselt wurde noch nichts an dem Wagen kaputt. 
Was noch hervorzuheben an dem Auto ist der im Verhältnis zu den Fahrleistungen niedrige Krafttstoffverbrauch,man kann problemlos mit 10-11 Ltr. damit fahren. 
Also für mich gäbe es da überhaupt nichts mehr zu überlegen wenn ich zwischen dem Benz und der Corvette wählen müßte,dann gäbe es nur die 
                          ![[Bild: brandcorvettec6logo.gif]](https://img258.imageshack.us/img258/4666/brandcorvettec6logo.gif)  
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Esslingen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von KHH
 Zitat:Original von CarpatDanke für den Hinweis, werde ich machen, wenn ich auf eine US-Version stoße.
 Noch eine Frage zur Steuer: kann 418 EUR sein? Mein 5 Liter SL kostet schon irgendwo um die 560 EUR. Was ist die Differenz bei LS2 und 3? Habe ich in der Suche nicht gefunden.
 
 Carpat
 
 So,habe extra mal meinen Steuerbescheid rausgeholt,und mir das Ding mal angeschaut,da muß man ja fast für studiert haben um den Kram da zu verstehn,habe auch immer gedacht das geht nur nach Hubraum.
 
 Hubraum:                               6162ccm,entspricht 62 angefangene 100ccm
 
 Kohlendioxidemission(g/km):    316,davon steuerpflichtig 196
 
 Kraftstoffart:                           0001 Benzin
 
 Emissionsklasse:                      0462 Euro 4
 
 Steuertarif(Kohlendioxid):        2,00€ je g/km
 
 Steuertarif(Hubraum):             2,00€ je angefangene 100ccm
 
 
 Steuerberechnung:                2,00€ x 62 angefangene 100ccm     124,00€
 2,00€ x 196 g/km                           392,00€
 _____________
 
 ergibt          516,00€ Steuer für den LS3
 
 weiterhin würde ich mir auch eine "Deutsche" Corvette mit dem LS3 Motor und als Schalter nehmen da die schon eine ganze Ecke besser gehn als die LS2
  ,und schon das bessere Getriebe und Lenkung drin haben,bzgl. Zuverlässigkeit brauchst du dir keine Sorgen zu machen,ich habe meine jetzt seit Februar,und schon 45.000 km damit gefahren,und die bekommt nichts geschenkt,und hatte bis auf eine gebrochene Ventilfeder,die auf Garantie gewechselt wurde noch nichts an dem Wagen kaputt. Was noch hervorzuheben an dem Auto ist der im Verhältnis zu den Fahrleistungen niedrige Krafttstoffverbrauch,man kann problemlos mit 10-11 Ltr. damit fahren.
 Also für mich gäbe es da überhaupt nichts mehr zu überlegen wenn ich zwischen dem Benz und der Corvette wählen müßte,dann gäbe es nur die
 
 ![[Bild: brandcorvettec6logo.gif]](https://img258.imageshack.us/img258/4666/brandcorvettec6logo.gif) 
 516,- ??? Ist das dann neu fürs Jahr 2011? Ich habe für meinen LS3 im August 418,- gezahlt. Erhöhung um 100,- wäre ja schon ne Unverschämtheit. 
Und bzgl. 10-11 Liter Verbrauch. Na ja, evtl. auf der Autobahn bei konstanten 120 km/h. Im Stadtverkehr und wenn man auch mal etwas sportlich fahren möchte sind 10-11 Liter nicht machbar. Ich habe immer so ca. 15 Liter im Schnitt (aber auch das ist für nen 6,2 ltr. mit 436 PS absolut ok) und würde mich als Durchschnittsfahrer bezeichnen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.329 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: MG Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016, dentist-white Baureihe (2): Audi Q6 etron quattro Baujahr,Farbe (2): 2025, daytonagrau Baureihe (3) : Jag Mk2 Baujahr,Farbe (3) : 1968, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von NatureBoyRicFlair- was sind die Schwachstellen bei der Vette (bitte ehrlich  ) => Für mich ganz persönlich die Wintertauglichkeit der Lady. Habe meine C6 jetzt zwei Winter lang gefahren und hatte beim kleinsten Ansatz von Schnee jedesmal Schweißperlen auf der Stirn da der Wagen absolut unsicher wirkte und vor allem das Bremsen eine Katastrophe war.
 
Andreas, alles andere kann ich unterschreiben, aber DIE Aussage nicht! Ganz im Gegenteil, mein vorheriger 5-er BMW war WELTEN schlechter bei nasser/ verschneiter Strasse zu fahren als die Vette. Was für Reifen hattest Du denn drauf - ich fahre die Pirelli Sottozeros? 
Ach ja - mein Durchschnittsverbrauch liegt auch bei ner hohen 14!
	 
Greets Gregor
 ![[Bild: 47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg]](https://www.corvetteforum.com/forums/attachments/c7-general-discussion/47799074-c7-garage-floor-emblem-c7-logo-with-script.jpg) ![[Bild: 6331_05_09_17_1_51_10.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/6331_05_09_17_1_51_10.jpeg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		@naturedingsbums
 Das hängt vom EZ-Datum (vor oder nach 1.7.09) ab, ob das Auto schon nach der neuen (CO2-Ausstoß berücksichtigt) oder alten Kfz-Steuer (nur Hubraum und Schadstoffklasse) besteuert wird.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |