Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		--- habe seit über 40 Jahren einen Bosch-Dienst betrieben --- mit gr. Dieselanteil  
 
    Die Hersteller wissen schon was sie machen --- und wenn nichts passiert ist das nur
    Glücksache. Besonders problematisch ist es in der Wintersaison wg. der Zumischung
    von "Fließmitteln".
     

  H1
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 972
	Themen: 48
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: MTK
Baureihe: C 4
Baujahr,Farbe: 1988 darkred
Baujahr,Farbe (2): W212
    
	
 
	
	
		zum Diesel:
fahre seit 10 Mill. KM ohne Beimischung,
und ohne Schäden am Injektor oder Hochdruckpumpe.
Und das ganze noch mit Supermarkt-Sprit.
es grüßt
's Mick'sche
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		--- Die heutigen Einspritzsysteme arbeiten mit Drücken von mehreren 100 ATÜ
     ---- was willst Du da "schmieren"  ???? Dass Dein Diesel im "Kaltlauf" nicht mehr
     nagelt ist zwar für die Ohren gut --- aber es ist bei einigen Motoren nun mal so,
     dass diese "nageln" und hart laufen, wenn sie noch keine Betriebstemp. erreicht haben.
     Ein Nachweis dass es dem Aggregat guttut dass Du dem Kraftstoff Öl zufügst ist das
     nicht. Und was sind schon 88.000 km ??? Fahr mal erst 500.000 km. ohne Mängel
     dann reden wir weiter  

  und diese km sind durchaus erreichbar.
     Frag mal einen Taxifahrer was dieser seinem Kraftstoff zugibt   
 
      
  H1
     Ps.: Ein Tipp --- laß lieber nageln   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 386
	Themen: 0
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1989, darkred metallic
Baureihe (2): 
1970, orange
Baujahr,Farbe (2): 
Camaro
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Frag mal einen Taxifahrer nach seinen Erfahrungen mit der neuen E-Klasse "CDI" die mischen nichts bei und die stehen oftmals mit defekten Injektoren in der Werkstatt. Andere Marken sind auch betroffen.
Die Pumpe muss nicht geschmiert werden? Ausserdem hattest Du die Schmierfähigkeit des  Dieselkraftstoffs angeführt, oder? 
Maximaler CommonRail Druck sind übrigens mittlerweile 1600bar.
	
	
	
Greetz
TOM (Ungekrönter Tippfehler- und Editierkönig  

 )
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 141
	Themen: 6
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: BW
Baureihe: C6 Performance
Baujahr,Farbe: 2009, cyber gray metallic
Kennzeichen: XX- C6XX
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von camarotom
Frag mal einen Taxifahrer nach seinen Erfahrungen mit der neuen E-Klasse "CDI" die mischen nichts bei und die stehen oftmals mit defekten Injektoren in der Werkstatt. Andere Marken sind auch betroffen.
Die Pumpe muss nicht geschmiert werden? Ausserdem hattest Du die Schmierfähigkeit des  Dieselkraftstoffs angeführt, oder? 
Maximaler CommonRail Druck sind übrigens mittlerweile 1600bar.
Hi,
das mit dem max. Druck stimmt so nicht, das war Generation 1 , Generation 3 hat mehr als 2000 bar
Gruss
	
 
	
	
ein Technikfreak
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		--- nicht geschmiert --- damit meinte ich selbstverständlich "keine zusätzliche Schmierung"   
 
    Die Frage war aber: Was setzten die Taxifahrer dem Dieselkraftsoff zu   
 
     
  H1
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		im mercedes-forum haben sich einige taxifahrer für das zweitaktöl ausgesprochen. und die schaffen ihre 500.000 schon.
meiner hat jetzt gute 170.000 runter, wovon ich selbst 100.000 mit dem öl gefahren bin und an der einspritzanlage ist noch nie ein schaden aufgetreten. auch die abgaswerte sind überaus gut. das sollte auch den rußpartikelfilter schonen.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)