| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		die von Mobile angebotene ist nicht von Rico , die ist dem Michael Hoppe .     
@ Frank 454big es soll halt mal was neues her    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103Themen: 23
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1988 Rot
 Baureihe (2): Rot
 Baujahr,Farbe (2): C4
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von spassfahrerBitte mal die schöne Abhandlung des ADAC hierzu lesen
  
 https://www.adac.de/infotestrat/fahrzeugkauf-und-verkauf/import-export/Import_aus_den_USA/default.aspx?ComponentId=44086&SourcePageId=47987
 
 Der Flyer sagt bestimmt im Inneren aus, dass die Autos in Rotterdam ausgeladen werden, dann würde es passen
  
Komisch, dann scheint das ganz neu zu sein... Vor ca. 2 Monaten hätte ich bei der im Flyer abgebildeten Spedition für einen "normalen" Oldtimer nur 6% bezahlt... Lt. deren Aussage auch ganz normal in Deutschland. Auf deren Internetseite steht es auch noch so: https://www.lplog.de/auto/ 
Naja, whatever...
 Zitat:Original von skunk66ausserdem gebe ich auch ganz offen zu dass ich Schalter gar nicht mag !! Vor allem nicht bei einer Corvette (Ist nur meine Meinung)
 
 Klar hat die schwarze wesentlich mehr PS aber so dicke brauch ich es dann auch nicht.
 
Was haben sie den mit dir gemacht? Kein Schalter bei einer Vette? Mit weniger PS zufrieden geben? Bist du 'ne Frau oder einfach nur auf den Kopf gefallen?     Grad bei der C4 ist das Schaltgetriebe doch göttlich - hail ZF!!! Und Leistung kann man doch auch nie genug haben...     Naja, jedem das Seine und mir das Meiste ...    
Aber Michls ZR-1 ist definitiv best bang for the buck seit langem! Wer sich auch nur im Entferntesten mit dem Gedanken trägt, 'ne Vette zu kaufen, MUSS da einfach zuschlagen!!!
 
Gruß 
Rico
    
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von skunk66Noch eine Anmerkung zum Import. Auf gar keinenen Fall eine deutsche Spedition beauftragen. Ich habe in den letzten 10 Jahren die Erfahrung gemacht, dass diese deutschen Importeure immer das 3fache von dem verlangen was ich in USA bei allen Autos gezahlt habe. Des ist halt leider immer die deutsche Firmen Politik "Wer schon so blöd ist und sich bei uns meldet, der soll auch saftig bluten" !!
 
Die Aussage ist ja wohl völlig aus der Luft gegriffen!    
Hab beim Import meines Rat Rods vor ca. 3 Monaten diverse Anfragen gestellt und Angebote eingeholt. Letztendlich war o.g. DEUTSCHE Spedition die günstigste. Selbst der Verkäufer in Minnesota hat keine Spedition vor Ort für den Inlandstransport gefunden, die annähernd an den Preis der deutschen Spedition bzw. deren Partner in USA rankam... Verschiffung selbes Spiel. Davon abgesehen hat man bei einer deutschen Spedition immer jemanden, dem man im Zweifelsfall auch mal persönlich auf die Füße treten kann, falls etwas schief gehen sollte.  
Nach deiner Rechnung mit 3-fachem Preis deutscher Speditionen hätte ich bei meinem Rat Rod-Import also bei einer amerikanischen Spedition roundabout $ 700 bezahlt - für den Transport von Minnesota nach New York (alleine ca. 1.200 Meilen) und weiter nach Bremerhaven? Das Angebot will ich sehen!     
Gruß 
Rico 
    
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C3-C4 Baujahr,Farbe: 1968   /  1987 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CorvettenuschiDas:
 
 
 Zitat: -  100% CarFax Certified habe ich in der Anzeige gelesen. Aber steht da irgendwo, dass das Fahrzeug unfallfrei ist? Habe nichts gefunden.
 
 Auf der Fahrerseite, bei geöffneter Tür, vom Einstieg hoch zur/an der B-Säule, sieht es so aus, als wären da Lackplatzer, weil die Tür nicht ordentlich schließt. Und mittig scheint ein "Knick" zu sein.
 Vllt. täuscht das Foto. Aber ich würde es abklären.
 
 viele Grüße
 
 Anke
 
Hallo Anke , die Lackplatzer sind mit Sicherheit vom Gurt beim Abschnallen und dann einfach loslassen. 
Gruß Fritz
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Midnight-Cruiser
 Zitat:da gibts ein paar  
 - komplett in weiss
 
 - in silber https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD...geNumber=5 Collector ED.
 
 - 2 farben Lackierung
 Komplett in weiss, also auch mit weißem Leder und weißem Lenkrad = 88er 35th Anniversary
 
 2 Farben Lackierung gabs als Option 84 - 85 oder 86 = nix besonderes
 
danke Manfred      aber die hier zB.: meinte ich https://www.usedcorvettesforsale.com/199...30474.html   
BtW.: Ihr seht schon das die "Hoppische" ZR-1 eine 95er ist     ... besonders schwer überhaupt mal eine zu bekommen     Nix  gegen die "früheren " Baureihen , die sind halt mehr vetreten     
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103Themen: 23
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1988 Rot
 Baureihe (2): Rot
 Baujahr,Farbe (2): C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von chevyforever
 Zitat:Original von skunk66Die Aussage ist ja wohl völlig aus der Luft gegriffen!Noch eine Anmerkung zum Import. Auf gar keinenen Fall eine deutsche Spedition beauftragen. Ich habe in den letzten 10 Jahren die Erfahrung gemacht, dass diese deutschen Importeure immer das 3fache von dem verlangen was ich in USA bei allen Autos gezahlt habe. Des ist halt leider immer die deutsche Firmen Politik "Wer schon so blöd ist und sich bei uns meldet, der soll auch saftig bluten" !!
  Hab beim Import meines Rat Rods vor ca. 3 Monaten diverse Anfragen gestellt und Angebote eingeholt. Letztendlich war o.g. DEUTSCHE Spedition die günstigste. Selbst der Verkäufer in Minnesota hat keine Spedition vor Ort für den Inlandstransport gefunden, die annähernd an den Preis der deutschen Spedition bzw. deren Partner in USA rankam... Verschiffung selbes Spiel. Davon abgesehen hat man bei einer deutschen Spedition immer jemanden, dem man im Zweifelsfall auch mal persönlich auf die Füße treten kann, falls etwas schief gehen sollte.
 Nach deiner Rechnung mit 3-fachem Preis deutscher Speditionen hätte ich bei meinem Rat Rod-Import also bei einer amerikanischen Spedition roundabout $ 700 bezahlt - für den Transport von Minnesota nach New York (alleine ca. 1.200 Meilen) und weiter nach Bremerhaven? Das Angebot will ich sehen!
  
 Gruß
 Rico
 
  
Also ich hab fürs verschiffen von New Jersey 800 $ gezahlt. Der Wagen stand nur40 miles davon entfernt so dass ihn der Verkäufer direkt zum Hafen gebracht hat. 
Was hast Du fürs verschiffen selbst gezahlt ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		800 Dollar geht nur im RoRo Verfahren. Und das wollen aus gutem Grunde die meisten nicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Für's reine Verschiffen im Container waren es bei mir $ 990, Inlandstransport in USA $ 950. D.h. für beides zusammen unter $ 2.000. Alle anderen Angebote die ich bekommen habe waren immer mehr oder weniger weit über $ 2.000 - auch die Amis. Sogar eine Spedition in Miami - mit der einer unserer Clubkameraden schon Fahrzeuge rübergeholt hat - wollte für beides zusammen fast $ 2.500!     Zitat:Original von romeomustdie11BtW.: Ihr seht schon das die "Hoppische" ZR-1 eine 95er ist
  ... besonders schwer überhaupt mal eine zu bekommen  Nix  gegen die "früheren " Baureihen , die sind halt mehr vetreten  
Die mittleren ZR-1en sind aber fast noch seltener zu bekommen. Mein Favorit wäre ein 93er ZR-1 in schwarz/schwarz. Einziges Baujahr wo folgende drei Sachen vereint sind: Die fantastischen Sitze der "frühen" C4en (Michls Zetti hat leider "nur" die späten Sitze mit weniger Seitenhalt), die orange beschrifteten schwarzen Schalter + Armaturen (nicht die komischen grauen Schalter + später weiß beschrifteten schwarzen) und der stärkere Motor...     
Gruß 
Rico
   
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Mein Favorit wäre ja nun eine 95er...Übrigens: Michas ist eine 94er, keine 95er
 
		
	 |