| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.393 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich finde das Auto, wie schon per PN geschrieben, auch zu teuer. Der Markt wird noch mit günstigeren aufwarten, da bin ich mir sicher. Als ich meine Handgeschaltete vor einem Jahr verkauft habe (Preis hab ich Dir ja per PN geschrieben) waren noch zwei andere Schalter in einer ähnlichen Preisregion zum Verkauf.Ansonsten, wenn Du bis 33 000 gehen willst, sind wir von der Roten C6 Schalter aus Rohrbach nicht mehr so weit entfernt (..und die ist C6 hat dann Z51 und ist Topzustand, hab ich gesehen).
 
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.393 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry ich nochmal: Wenn denn schon Import, dann ganz klar aus USA. Es gibt ja hier seriöse Importhelfer dafür! Für uns Schweizer ist ja der Dollar im Moment echt ein Schnäppchen. Import aus D bringts echt nicht.
	 
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von donleguanoWie darf ich denn verstehen dass die Handgeschaltenen alle noch über 30ig kosten?
 
 Was dürte denn so eine handgeschaltene noch kosten? Sind ja alle über 30ig?
 
 Lg
 Luca
 
Nein. Die handgeschalteten C5 werden einfach ein bissl höher gehandelt weil sie seltener sind. 
 
Ich habe nur geschrieben, dass 33'000.--SFr. zu viel Geld für eine 1997er C5 ist!  
Aber auch das musst Du selber wissen... Ich hätte das für dieses Fahrzeug nicht gezahlt!
 
Den Rest hat eigentlich Christoph (sto) weiter oben schon geschrieben: Dann hol Dir doch lieber die rote C6!?
	 
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Luca, mach Dir nicht so viele Gedanken um die Optionen und verbauten Dämpfer oder Bremsen. Die wenigsten C5en fahren heute noch mit den ab Werk verbauten Belägen durch die Gegend. Wer eine Zo6 in D oder CH fährt hat sicher nun auch die "normalen" C5 oder irgendwelche Aftermarket Beläge (HAWK) verbaut...
 Du willst einen Schalter - also sollte das höchste Prioriät haben. Dann kommt der technische und optische Zustand. Dabei kannst Du die C5 Kaufbratung vom Portal zu Hilfe nehmen.
 Was der technische Zustand angeht unterscheidet sich eine C5 in keinster Weise von einem 3er BMW... Schalter der Wagen sauber, gibt es Öl/Wasser Verlust, Lenkung OK, usw usw.
 
 Optisch stellst Du den Standard. Ein 13 Jahre alter Gebrauchtwagen ist kein Neufahrzeug. Hier setzt Du also den Standard und bestimmst was noch OK ist...
 
 Also, schau Dir ein paar Fahrzeuge an, fahr Probe und kauf was Dir gefällt. Nicht was an Optionen auf einem Sticker steht...
 
 Apropos Sticker: Die Z51 Option kannst Du an einem Aufkleber erkennen der sich bei älteren Modellen (wie die 97er) unter der Abdeckung im Kofferraum befindet (Abdeckung abnehmen und umdrehen, dort sind alle Optionen beschrieben. Die Codes sind in der Kaufberatung erklärt). Neuer Modelle der C5 haben diesen Aufkleber im Handschuhfach. Z51 erkennst Du an "Z51" oder "FE3" auf dem Aufkleber.
 
 Grüße,
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von JochenWas der technische Zustand angeht unterscheidet sich eine C5 in keinster Weise von einem 3er BMW... Grüße,
 
 Jochen
 
Super formuliert, Jochen      
Hoffentlich verwechselt er jetzt nichts.....    
Luca,
 
meine Entscheidung würd wahrscheinlich immer ne C5 werden, find die einfach bulliger    
Grüsse, André    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 238 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2002, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute 
Echt vielen vielen Dank für die nette Hilfe hier!
 
Kaufberatung hab ich mir vor montaen schon ausgedruckt...dachte aber ich kann Herrn Hube schon vertrauen...er macht auf mich einen sehr netten eindruck darum hab ich diese auch nicht mitgenommen...vom Fahrwerk bin ich bis dato immer ausgegangen dass das elektrische das beste ist...nun weiss ich mehr :)
 
C5 und C6 sind optisch für mich komplett veschieden...ich find beide sehr, sehr geil...darum beschränke ich micht nicht nur auf C5...aber C5er sind halt noch etwas günstiger...und im Preis je nach dem schon relativ "stabil" wenn ich das so sagen darf...
 
ich schau auf jedenfall noch etwas weiter...der preis von 29800.– ist echt hoch...das wusste ich schon..ich hab ja ne 2002er aber als automat für 24ig angeboten bekommen...aber eben automat...hab keine ahnung was ich für nen schalter hinblättern darf...ob 97 oder 98 macht für mich eigentlich keinen unterschied...
 
ich hätte halt am liebsten ab 2002 da sind halt einfach die beisten dinge erneuert/verbessert worden...das gibt mir ein gutes gefühl...
 
wird schon noch was kommen bis im märz... ich hoffe es ansonsten verprügle ich mich selber dass ich diese nicht gekauft habe     
Lg 
Luca
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die C5 mit FE1 und die C5 mit Z51 sind vom Fahreindruck zwei völlig verschiedene Autos.
 Mit dem FE1 fährt sie sich eher wie ein GT, aber nicht wie ein Sportwagen - dazu braucht sie das Z51.
 
 Das verstellbare Fahrwerk ist eher wie das FE1 und die Zugstufe der Stoßdämpfer lässt sich verstellen - in Summe ist das auch nichts Halbes und nichts Ganzes.
 
 Am besten fährt man erst mal alle Fahrwerke zur Probe, dann merkt man auch die doch recht großen Unterschiede.
 
 Auf ein "talking my position" mancher User hier gäbe ich nicht viel.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:von einer Frau gefahren 
Das ist das k.o. Kriterium      
Ist das ESP wirklich notwendig?? Ich halte das eigentlich für überbewertet und würde darauf verzichten. Habe das in der Firmenhure,springta ber trotz sehr forscher Fahrweise sooo selten ein, da kann ich auch drauf verzichten.
 
Ohne Probefahrten von verschiedenen Varianten wirst du nie das zu dir passende Auto finden. Evtl. gefällt dir ja sogar die 4 Gang Automatik    
Also, wie JR schon schrieb: erst mal Probefahrten machen, dann entscheiden. 
Frank!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Wenn Deine Firmenhure Holzreifen mitsamt 350PS, Hinterradantrieb und 1500kg hat, dann ist das wohl vergleichbar. Ich persönlich mag einen Rettungsanker.
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 |