| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Lady versorgt mich scheinbar schon jetzt mit Aufgaben für die kommenden Winterabende...
 Auf unruhiger Piste vernehme ich seit gestern ein deutliches Knacken bzw. Bollern. Klingt für mich schwer nach nem durchschlagenden Dämpfer... obs von vorn oder hinten kommt, kann ich noch nicht sagen.
 
 Wenn da also demnächst ein Dämpferwechsel fällig werden sollte, was könnte man da verbauen?
 Irgendwas feines? Z06 oder so??
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		z.B. Bilstein, habe ich auch drin. Das Auto ist etwas härter als Serie, jegliches Versetzen des Hecks isteleminiert, das Auto liegt super. Du brauchst zu den Dämpfern noch Simulatoren, welche am jeweiligen
 Sensorkabel im Radhaus angesteckt werden, um der Elektronik vorzugaukeln, es währen immernoch
 elektronisch gesteuerte Seriendämpfer montiert, und dadurch gibts keibe Fehlermeldung mehr. Kannst
 Du alles bei Carsten (vetteproducts) bekommen,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Klingt gut... das mit der Elektrik wäre kein Problem, weil elektronisch gesteuerte Dämpfer gar nicht vorhanden sind. Demnach könnte ich mir die Simulatoren sparen!?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Davon gehe ich aus,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Bei mir kam das Knacken nicht von den Dämpfern sondern von der äußeren Buchse des vorderen oberen Querlenkers.
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich werd der Sache natürlich erstmal auf den Grund gehen, bevor ich irgendwas kaufe. 
 Aber die Dämpfer, die Rainer empfohlen hat, sind doch schonmal ne gute Maßnahme und bezahlbar noch dazu.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 740 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 Silber Kennzeichen: D-A-... Baujahr,Farbe (2): Smart Brabus Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht könnte die Laufleisung deiner Vette auch helfen den Fehler zu finden...
	 
Einen guten Autofahrer erkennt man an den toten Fliegen... 
... Auf den Seitenscheiben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 359 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj.1998 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ein rumpeln habe ich auch in letzter zeit auf unruhigen Strassen.Meine Dämpfer sind neu.Das Geräuch kommt eindeutig von hinten.Ich tippe bei mir auf auch irgendwas ausgeschlagenes.
 Vieleicht ist es bei Dir auch so.
 
 Gruß Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 662 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Lausen, CH Baureihe: C6 Zr-1 Baujahr,Farbe: 2010 Weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo, bei meiner c5 knackt der hintere linke dämpfer auch schon den ganzen sommer. bevor wir ende august  in die dolomiten fuhren  schraubte ich eines nachmittages das rad runter und kontrollierte den dämpfer. machte oben eine gummi lage und fuhr danach probe. es war ruhig. wau ... also ab in die ferien doch lange war nichts ruhig nach einigen kilometern fing das quitschen wieder an. sche.... bei jeder federung und in den rechtskurven. nach links ist er ruhig wenn er ausfedert.  also werde ich über den winter die dämpfer hinten auswechseln. damit wieder ruhe herscht und dir nicht alle hinterherschauen, nicht wegen des autos sondern wegen dem quitsch - sound.. habe gerade 68 tausend km. auf dem98 er.
	 
FOTOS DER NORDKAP TOUR 2011 mit C5 und 2018 mit C6 ZR1 UNTER BOARDSUCHE. MIT DER CORVETTE ANS NORDKAPP
 FOTOS DER ENGLAND TOUR 2013 mit C5 UNTER BOARDSUCHE. ENGLAND SCHOTTLAND CORNWALL MIT VETTCHEN
 
 Gründer der Gruppe, Freunde der Corvette Switzerland (findet man im Fb.)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kurzes Update: Die rechte Halterung der Bullet-Endpötte war gebrochen. Dadurch wackelte der Auspuff und schlug gegen den Unterboden. Hätte ich auch eher merken können, wenn man endlich mal fahren könnte. 
Also sorget euch nicht, alles halb so wild.    
		
	 |