| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
möchte  euch von meinen spacertuning berichten. 
Hab schon öfters gelesen das so ein Vergaserspacer etwas bringt?!  
Habe heute einmal den spacer, den ich schon lange rumliegen und natürlich einmal ausprobieren will 
heute nachmittag einmal bzw. öfters montiert und gleich eine Testfahrt gemacht. 
 Habe einen 1Zoll spacer mit zwei unterschiedlichen Kunststoffeinsätzen, mit 4 Loch und offen. 
Zuerst hab ich den Vierlocheinsatz montiert, nach einer Probefahrt den offenen 
und zum Schluss wieder den spacer rausgeschraubt.   
Fazit: hat bei mir mit Vierloch überhaupt nichts, oder sogar Leistungsverlust gebracht,   
mit offenen Einsatz war auch keine Verbesserung zu spüren, 
also den Schmotter wieder raus und ohne spacer glücklich sein!!!   
Grüsse, Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ob man das spühren kann beim rumfahren ?
 Eher auf dem Leistungsprüfstand  würd ich meinen und zudem bei hohen Drehzahlen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, Günther 
Fahre halt zu 90% in unteren Drehzahlen, 
war halt wiedermal so eine Schnapsidee, aber wie heisst der Spruch: 
learning by doing!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 oder  ' learning by failing'
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Günther!   
Kann man auch sagen! :   
hauptsache man lernt was daraus 
und es war ja nicht umsonst ,kann ja unseren Vettefreunden von solchen tuning abraten!   
Gruss, Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur ganz kurze Frage, die Du auch ganz kurz beantworten darfst (bin ja nur zu faul mich in das Thema einzulesen):
 Warum bringt ein Spacer denn theoretisch was? Ist es die Verwirbellung oder die Temperatur?
 
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		beides.der resonanzeffekt wie bei einzeldrosselanlagen dürfte hier allerdings nicht zum tragen kommen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke, dachte ich mir auch so.
 Wie es eben so ist: Aufgrund Deiner Antwort hab ich doch gleich noch eine Frage:
 
 Beim "Resonanzeffekt" ist man dann aber doch schon eher im esoterischen Bereich, oder?
 Denke aber / stelle mir das so vor, dass Resonanz (abhängig vom Volumen und der Vibration?) und damit schlechtere Vergaserleistung eher bei Hochleistungsmotoren eine Rolle spielen?
 
 Greets, Oli
 
Greets, OLI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Um den Effekt richtig zu benutzen, reicht es nicht, einen Spacer unter den Vergaser zu druecken oder einzeldrosselvergaser zu verbauen. Dazu gehoert ein spezieller Einlass, die Nockenwelle spielt ne grosse Rolle und der Auspuff sollte auch angepasst werden, am besten mit dem Header, der korrekt konzipiert ist, so dass auch die Auspuffgase in diese Resonanz geraten.
 
 Der Spacer unterm Vergaser ist mehr fuer eine bessere Verwirbelung zustaendig und sollte so auch was bringen, entgegen des Thredstarters Beurteilung.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Günther! 
beim Turbo (bzw. wenn "Druck" von oben drauf kommt), kann ich mir das vorstellen (mit der Verwirbelung); 
bringt das wirklich merkbar was beim Sauger wie 75er Rochester Quadrajet?
 
-> Meiner ist eh null eingestellt... bzw. hab ich selbst nach Manual gemacht.... 
wer mich hier kennt wundert sich eh, dass der Motor überhaupt noch läuft     (learning by doing and eventually failing). 
Aber es ist offentsichtlich auch schwierig jemanden zu finden, der den Motor richtig einstellt.
 
Greets, Oli
 
EDIT: 
Jetzt hab ich das mit den Headers / Resonanz und dem "Druck" erst (glaub ich) begriffen.
 
OK, vergesst meine doofen Fragen von vorher. 
Ich geh dann jetzt nochmal zurück in die Anfängerklasse.
 
Oli
	
Greets, OLI
 
		
	 |