| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 238 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2002, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		C6 ist bereits weg...ging gerade mal 12 stunden und der Wagen war verkauft...
 ja war ne 4-gang Automatik...
 
 die C5 ist halt einfach genau so wie ich diese Wolte...schwarz/schwarz/ wenig km...
 
 HUD brauch ich ehrlich gesagt nicht unbedingt...ist ein schischi was nice to have ist aber nicht zwingend...
 
 lg
 luca
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 740 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2002 Silber Kennzeichen: D-A-... Baujahr,Farbe (2): Smart Brabus Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Na wenn die C5 dir so gefällt schnell hin und kaufen, nicht das die auch vor dir verkauft wird.
	 
Einen guten Autofahrer erkennt man an den toten Fliegen... 
... Auf den Seitenscheiben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Mülheim / Ruhr Baureihe: Pony GT Baujahr,Farbe: RubyRot Baureihe (2): Ex C3, Ex C5, Ex C6 Baureihe (3) : Pony Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
"A" schreibt, "B" versteht...
 In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:konnte sie jedoch nu durchs fenster genissen 
Das kommt dem Idealbild, wie man sich ein Auto vor dem Kauf ansehen sollte, schon relativ nahe.    
Schalte bitte vor dem Kauf zumindest noch einmal kurz den Verstand ein - ich weiß selbst, wie schwer das fällt, wenn man sich in ein Auto verguckt hat - und sieh Dir die C5 ganz genau an.
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Duisburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003 graumetallic Kennzeichen: ?? - C 503 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich würde mir bei einer C5 oder C6 weder Gedanken wegen der Laufleistung noch wegen dem Alter machen. 
 Bei mir persönlich wären in deinem Fall die Kriterien die Folgenden:
 - nehme ich die Schönere? also die ältere C5?
 Oder
 - nehme ich die Bessere? also die C6, die neue Generation?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Alle denken nur an den Motor, warum eigentlich? Ich arbeite gerade eine C5 auf. Modell 2003. Also keine AE aber die Jubi Embleme hat sie auch. Das Fahrzeug hat etwa 100000km und die Hauptuntersuchung ohne Mängel bestanden. Mit diesem Hintergrund möchte ich meine Erfahrungen darstellen:
 Innenraum
 Anhand des Leders sieht man schon ein wenig, wieviele Kilometer abgespult worden. Schlimmer ist aber die Aufpolsterung des Fahrersitzes. Der ist ganz schön runter. Dazu kommen hier und da kleine Zipperlein. So musste ich die Klimaanlagenbeleuchtung nachbessern und den Helligkeitssensor im HUD nachlöten. Alles Aufgaben, die keine Materialkosten verursacht haben (<< 10 €), aber doch sehr viel Zeit gekostet haben. Für das HUD musste ich die komplette Verkleidung abbauen.
 
 Fahrwerk
 Vor allem am Fahrwerk merkte man den Zahn der Kilometer. Die Radlager waren verschlissen. Zwar kam es nicht zu Vibrationen, doch war das Abrollgeräusch erstaunlich laut, was sich auch mit neuen Reifen (Hankook) nicht änderte. Nach dem Radlagerwechsel (Stück in Deutschland 350 €, in den USA ab 100 €) war Ruhe. 400 € für die Lager zzgl Montage. Kann man selbst machen, kostet aber Zeit, Arbeit, Werkzeug. Anschließend habe ich mich den Dämpfern gewidmet. Auch diese hatten schon einiges an deutschen Straßen gesehen. Ersetzt durch FE4. Da auch die Stabigummis nicht mehr 100% neu aussahen, gleich diese ersetzt. Habe, als Tuning, diese gegen FE4 Stabis getauscht, wie auch die Federn. Das waren natürlich keine notwendigen Ausgaben. Beim Vermessen waren uns die Spurstangen nicht mehr so ganz geheuer. Klar, für die HU hätte das noch gereicht, aber naja. Besser neu. Spurstangen ersetzt und alle Buchsen in den Lenkern getauscht. Original gibt es die Lenker nur komplett, daher Zubehör (etwa 300 €). Lenker ausbauen und auspressen muss man natürlich können. Wir reden hier über deutliche Kosten, die sich aber in Summe rentiert haben. Der Wagen fährt sich wie neu und steht, trotz sieben Jahren Alter, einem Neuwagen nichts mehr nach. Davor war der Unterschied deutlich.
 
 Antrieb
 Mein Motor läuft. Beim Getriebe bin ich mir da nicht mehr so sicher. Es kommt ab und an zum Schaltrucken. Getriebeöl habe ich gewechselt. Mehr noch, ich habe das Getriebe spülen lassen. Seither geht es besser, aber gut ist etwas anderes. Subjektiv fand ich zudem die Sperrwirkung des Hinterachsgetriebes eher schlecht. Nachdem ich es gegen ein sehr frisches Differential getauscht habe, kommt es nicht mehr zum Rubbeln beim Beschleunigen aus dem Stand während Nässe mit eingeschlagenen Rädern.
 
 Lichttechnische Einrichtung
 Meine original Frontscheinwerfer waren schlichtweg stumpf. Sowohl Glas als auch Reflektor waren richtig verkeimt. Eigentlich hätten das neue werden müssen, aber da es sich um einen Hobbywagen handelt, habe ich das vorerst so gelassen.
 
 Wie man sieht. Will man ein Auto mit hoher Laufleistung im technischen Zustand 1 halten, so muss man viel investieren. Dafür fällt der Wertverlust geringer aus.
 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Duisburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003 graumetallic Kennzeichen: ?? - C 503 Corvette-Generationen:  
	
	
		Corvette_Fever sehr gute Beschreibung!
 Noch ein Grund mehr sich für die C5 mit den wenigen Kilometern statt für die C6 zu entscheiden. Meine 97er C5 war erster Hand und hatte auch erst 43 Tkm auf der Uhr als ich sie im letzten Jahr bekommen habe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 238 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2002, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Leider ist Herr Huber erst morgen erreichbar...ich werde erst morgen mit Ihm telefonieren können...dann kan nich mehr sagen...
 lg
 luca
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
	
	
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		In den USA wird ab und zu sowas angeboten, insbesondere in Form einer ZR-1.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |