| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 386 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989, darkred metallic Baureihe (2): 1970, orange Baujahr,Farbe (2): Camaro Corvette-Generationen:  
	
	
		Auf den Bildern sahen für mich die Leuchten im unteren Teil wie Rückfahrscheinwerfer aus   
Greetz 
TOM (Ungekrönter Tippfehler- und Editierkönig     )
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
	
	
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 386 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989, darkred metallic Baureihe (2): 1970, orange Baujahr,Farbe (2): Camaro Corvette-Generationen:  
	
	
		@ goldi 
Guckst Du selbst:
 ![[Bild: 012puv.jpg]](https://img193.imageshack.us/img193/7922/012puv.jpg)  
Oller Habicht   
Greetz 
TOM (Ungekrönter Tippfehler- und Editierkönig     )
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Viel Spass bei dem miserabel verarbeitetem GFK aus den USA... Ich hab mir Heck und Frontbumper aus GFK gekauft und unter dem Spritzspachtel hat das Material jede Menge Lufteinschlüsse... Wird etwas Arbeit geben, auch von der Pass(un)genauigkeit, aber es ist alles machbar:-)Mfg Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Erfurt Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Mint Baureihe (2): 1989 Baujahr,Farbe (2): C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Abend!
 Was hat denn dein Pavillon für ne Größe?
 
 Schraube auch in ner Halle, welche nicht geheizt und ein wenig staubig ist.
 Die Idee mit den Pavillon find ich allg nicht schlecht, da ein ständiges drüber/abziehen einer Stoffplane/haube sackgang ist.
 
 
 Gruß
 Markus
 
 PS. Klasse, dass du uns an deiner Resto so teilhaben lässt!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Rosenheim/Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1995 bright aqua metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Find ich echt ne tolle sache, dass du dir die mühe machst und soviel geld reinsteckst, um ein auto zu restaurieren, dass weder sehr gesucht noch teuer ist!    
Wieder ein großartiger wagen über die youngtimerzeit hinweg gerettet    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
		meiner Meinung nach gibt es nur ein paar teure Teile bei einer C4.. und da ich sogut wie alles selber mache was nur geht und auch einige Unterstützung bzw Hilfe durch Coolcheavy und die damn best garage in town ( Filla) und nat. die Wissenquellen im Forum hier habe gehts ganz gut.... finde die Investitionen bisher recht human..  
Mir persönlich gefällt die C4 echt gut...habe im Freundeskreis auch c5 und c6 fahrer.-. muss auch sagen das die c4 noch dem meisten Karakter mit sich bringt,,, is so ne Mischung aus leichtem klassiker.. aber trotzdem ne Fahrmaschiene und Spaßfaktor.. da wir hier auf unseren Autobahnen nicht viel zu lachen haben mit unseren 100´ern und 130 max.. ist die Landstraße und Bergpässe das bevorzugte Jagdrevier geworden.. und hier passt mir das Baby echt gut rein,,, liegt gut durch das kurze 4+3 Getribe immer den richtigen Drehzahlbereich..
 
In Meiner Vorstellung sieht der Wagen schon wie neu aus      .. die Termine für´s anpassen der neuen Heckstange sowie das Aufbereiten der restlichen Karosse, dass alle Spaltmaße passen und alle Beschädigungen ausgebessert werden stehen schon.. Anfang Jänner kommt der Wagen somit zur Firma i-Flow zum Wolfi einem Freund von mir der mir das macht.. dann ab zum Lackierer und nach dem Lacken wieder zum Wolfi für das pinstriping.. es wird eine Two Tone lackierung und ein paar Akzente mit Pinstripes gezogen...
 
Wegen dem Zelt.. der Nachbarsplatz sollte ebefalls so eines Aufstellen dann können wir innen mit der Heizkanone etwas aufheizen dann gehts schon.. werde es heute mal abmessen.. 1 Pavilion allein wird wohl zu eng zum schrauben sein.. aber 2 nebeneinander gehen schon.. wobei ich sagen muss das es jetzt schon merkbar besser ist da die Hitze nicht sofort nach oben weg kann....
 
gruß michi   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab die Bolzen mit einem starken Magneten von außen wieder Richtung Langloch geführt, damit der Bolzen nicht mehr nach innen verschwinden kann, habe ich ihn vor der Montage mit je einem Halbmondsicherungsring fixiert, klappt super bei der MontageMfg Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 |