| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die Sitze sind zumindest bei den fruehen C3en genau baugleich, wodurch man die  vertauschen kann, falls der Fahrersitz abscheuert.  Obs bei  juengeren C3en auch noch so ist, weiss ich jetzt nicht.
 
 Edgar, ist dein Bild von einem realen  Strassenauto oder eher ein Witz ?
 
 Ich wuerde geren des TUVlers Augen sehen , wenn man damit ankommt.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Reales Straßenauto, Günther.
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Köln/München Baureihe: Ex-C2 Cabrio 66 Baujahr,Farbe: verkauft 09/1965 schwarz Baureihe (2): 1992 grün Baujahr,Farbe (2): TVR V8S Corvette-Generationen:  
	
	
		hi, ich kommentiere mal kurz: Zitat:Original von Dragonheart64Ich gehe mal von ner H-Zulassung aus, dann ist der Umbau net so tragisch:
 
 1) Scheinwerfer neu >> nur die einsätze. asymm. abblendlicht für rechtsverkehr erforderlich, müßte aber für die scheichs schon drinnen sein. <<
 2) Glühbirnen neu, wegen EU Prüfung (war bei mir nicht nötig)
 3) Markierungen auf dem Tacho für KM Geschwindigkeiten >>normal nein, japan hat km-tachos vorgeschrieben, scheichs auch. <<
 4) Evtl Typschild  >> hab ich auch nicht nachrüsten müssen <<
 5) Abschleppvorrichtungen (bei nur als geringer Mangel festgestellt) >> hab ich auch nicht <<
 8) Evtl Rückstrahler mit EU Prüfwelle  >> hab ich auch nicht <<
 9) CO Wert nicht über 4 Prozent
 10) Standlicht und Blinker trennen   >> hab ich auch nicht (mehr), zweifadenbirne orange wird heute oft toleriert <<
 11) Blinker vorne in gelb, falls sonst anders gewesen ist. >> orange ist in japan vorschrift <<
 12) Warnblinkanlage (war bei ebenfalls nicht nötig) >> in japan vorschrift, muß drin sein<<
 
 >>außerdem: das auto war wahrscheinlich eine exportausführung, aber eher nicht für japaner.
 die japaner haben damals oft us-versionen bis auf tacho und blinkerfarbe toleriert.
 viel glück! f. <<
 Das wars dann normalerweise schon. Datenblatt beim TÜv anfordern kostet um die 80€, das Vollgutachten inkl. TÜV-Abnahme kostet irgendwas unter 300 (leider kann ichs nicht mehr genau sagen, da ich ne Werkstatt beauftragt hatte, und das nur als ganzer Posten in der Rechnung stand).
 
 Also die Kosten sind recht überschaubar.
 
 
 Gruß Robert
 
 P:S: Stell mal Bilder ein, bin total gespannt auf die schlitzäugige Schöne und die Innenausstattung
 
		
	 
	
	
		Tja, Jungs, die Nummer gestaltet sich schon mit der reinen Inaugenscheinnahme umständlich. Was ich nicht bedachte: Muslimische Feiertage (Eid Al Adha und so) und ich hoffe, dass es morgen endlich klappt. Zum Trost gabs ne Eiinladung zum Flachkäfer und Lambo Gallardo treten im Dubai Autodrome. Kann jetzt übrigens zum Thema "welche Reifen beitragen"...
 Melde mich wieder
 
		
	 
	
	
		Edit! Schon wieder ein Doppel-Post. Keine Ahnung wieso...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: Boss Hoss ZZ4 Baujahr,Farbe: 2007 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): Kawa VN 2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MABEdit! Schon wieder ein Doppel-Post. Keine Ahnung wieso...
  
Das ist die Aufregung............
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Dafür dann aber fachgerechter umgebaut als die hier  
Das ist Murks, da muss eine Kette rein    Zitat:Ich wuerde geren des TUVlers Augen sehen , wenn man damit ankommt. 
Wenn der Umbau alt genug ist gibt es sogar das H-Kennzeichen   
Frank
	 
		
	 
	
	
		So, das Thema ist vom Tisch. Das Ding ist tot. Nicht einmal mit Überbrückungskabel regte sich da was. Dazu war in Höhe Motor-/Getriebe-Flansch ein Pfütze tiefschwarzen Motoröls und der Inneraum stank, als sei das Ding 10 Jahre lang nicht aufgesperrt worden. Da hat mich nicht einmal der Preis interessiert. Oder was daran "japanische Ausführung" sein soll. Tja, schade auch...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das sind so die Sachen , die mich eigentlich erstaunen.
 
 Man möchte ein Auto verkaufen und hat eine Verabredeung und ist nicht imstande, einen Tag vorher die Karre mal zu starten und durchzuchecken.
 
 Soll die Gute drauf sitzen bleiben.  In DXB  bzw  SHJ wird keiner die Karre wollen.
 
 Mfg. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |