| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Edgar,habe doch geschrieben,Fahrwerk und Bremsen ändern,und dann ist der Unterschied nicht mehr sehr groß zur Z06,bis auf die "paar" PS,und etwas weniger Gewicht,und das man das Dach halt nicht entfernen kann,das soll ja bei manchen auch ein Kaufkriterium sein    .
 
Gruß Karl-Heinz
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 letztendlich kommt es ja auch darauf an, warum man hin und wieder auf der Nordschleife oder Rennstrecke fährt.
 
 Wenn man "nur" mal schnell im Grenzbereich fahren und Spass haben möchte, reicht die normale C6.
 
 Wenn man hingegen eine möglichst niedrige Rundenzeit erzielen möchte, führt kein Weg an der Z vorbei.
 
 Möchte man diese Rundenzeiten über mehrere Runden am Stück fahren, sollte man auch bei der Z über weitergehende Modifikationen nachdenken. Da ist die Skala der Möglichkeiten ja nach oben offen.
 
 Und ein schneller Fahrer, der auf der Rennstrecke "zuhause" ist, wird auch mit der normalen C6 einem "unerfahrenenen" Hobbyfahrer  mit einer Z um die Ohren fahren.
 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30Themen: 4
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: nähe Bonn
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: eventuell schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin
 Zitat:Original von KHHMach es wie ich,kauf dir eine neue C6 Competition,ändere das Fahrwerk und die Bremsen,muß man übrigens auch an der Z06 machen wenn man auf den Track will,und habe Spaß damit,soviel besser geht die Z06 nun auch wieder nicht,der Unterschied ist nicht so Riesengroß wie die Z06 Fahrer das immer gerne haben möchten
  ,und für das Geld gibt's nichts vergleichbares auf dem Markt,und eine Z06 die du für 50K€ bekommst ist bestimmt schon vier Jahre alt,und hat schon ein paar Km auf dem Buckel. 
 Gruß Karl-Heinz
  Karl-Heinz, das ist mit Verlaub Unsinn.
 
 Eine Z kann man nicht auf die höhere Motorleistung reduzieren, sondern muss die Summe ihrer
 geänderten Eigenschaften betrachten und dann ergibt sich ein erheblichen Unterschied.
 Ich fahre sie nicht, da ich Cabriofan bin und das Auto zusätzlich auch im Winter fahre, da muss
 es keine Z sein. Das war auch keine Preisfrage, eine Z hätte dasselbe gekostet.
 
 Gruß Edgar
 
Hallo Edgar,
 
also eine Z06 ist leichter ( Alurahmen ), hat 7,0L statt 6,2L Hubraum, hat andere Bremsen ( andere Durchmesser, andere Bremssättel ? ), ist hinten breiter und hat einen andere Ausstattung ( Navi, Sitzheizung, Lenkrad Entfernung verstellbar, was noch? ) das sind die Sachen die ich bis jetzt heraus gefunden habe, gibt es noch gravierende Unterschiede?
	 
Gruß Roland
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30Themen: 4
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: nähe Bonn
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: eventuell schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Francis 2Hallo,
 
 letztendlich kommt es ja auch darauf an, warum man hin und wieder auf der Nordschleife oder Rennstrecke fährt.
 
 Wenn man "nur" mal schnell im Grenzbereich fahren und Spass haben möchte, reicht die normale C6.
 
 Wenn man hingegen eine möglichst niedrige Rundenzeit erzielen möchte, führt kein Weg an der Z vorbei.
 
 Möchte man diese Rundenzeiten über mehrere Runden am Stück fahren, sollte man auch bei der Z über weitergehende Modifikationen nachdenken. Da ist die Skala der Möglichkeiten ja nach oben offen.
 
 Und ein schneller Fahrer, der auf der Rennstrecke "zuhause" ist, wird auch mit der normalen C6 einem "unerfahrenenen" Hobbyfahrer  mit einer Z um die Ohren fahren.
 
Hey Francis 2,
 
das sehe ich genau so, da ich nur zum Spaß auf der Nordschleife oder auf der GP Strecke fahre und keine Rennen damit fahren möchte! 
Zur Zeit fahre ich einen 300 PS Frontkratzer und kann damit auch die Großen ärgern, da Leistung nicht alles ist! 
Mein letztes Auto mit Heckantrieb war ein M3 E30 und das ist schon lange her, also muß ich mich so oder so erst einmal wieder an den Heckantrieb gewöhnen!    
Gruß Roland
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30Themen: 4
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: nähe Bonn
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: eventuell schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Ingo,
 danke für deine Hilfe, aber das überschreitet mein jetziges Budget, aber schön ist sie!!
 
Gruß Roland
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		wo ist denn deine Budgetobergrenze    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von c6-competition
 Zitat:Original von Maseratimerlin
 Zitat:Original von KHHMach es wie ich,kauf dir eine neue C6 Competition,ändere das Fahrwerk und die Bremsen,muß man übrigens auch an der Z06 machen wenn man auf den Track will,und habe Spaß damit,soviel besser geht die Z06 nun auch wieder nicht,der Unterschied ist nicht so Riesengroß wie die Z06 Fahrer das immer gerne haben möchten
  ,und für das Geld gibt's nichts vergleichbares auf dem Markt,und eine Z06 die du für 50K€ bekommst ist bestimmt schon vier Jahre alt,und hat schon ein paar Km auf dem Buckel. 
 Gruß Karl-Heinz
  Karl-Heinz, das ist mit Verlaub Unsinn.
 
 Eine Z kann man nicht auf die höhere Motorleistung reduzieren, sondern muss die Summe ihrer
 geänderten Eigenschaften betrachten und dann ergibt sich ein erheblichen Unterschied.
 Ich fahre sie nicht, da ich Cabriofan bin und das Auto zusätzlich auch im Winter fahre, da muss
 es keine Z sein. Das war auch keine Preisfrage, eine Z hätte dasselbe gekostet.
 
 Gruß Edgar
 Hallo Edgar,
 
 also eine Z06 ist leichter ( Alurahmen ), hat 7,0L statt 6,2L Hubraum, hat andere Bremsen ( andere Durchmesser, andere Bremssättel ? ), ist hinten breiter und hat einen andere Ausstattung ( Navi, Sitzheizung, Lenkrad Entfernung verstellbar, was noch? ) das sind die Sachen die ich bis jetzt heraus gefunden habe, gibt es noch gravierende Unterschiede?
 
Das ganze Setup einer Z ist anders als das einer C6, also ein ganz anderes Auto. Das muß der Fachmann mal erklären, also Molle oder Till. Ich kann es nur am Fahrgefühl und der Agilität festmachen, z. B. wie das Auto einlenkt. Ich denke mal, da muss sehr viel getauscht werden, um dem nahe zu kommen, was mangels anderem Rahmen dann aber letztlich nur Stückwerk bleiben wird.
 
Die Ausstattung ist IMHO gleich, bis auf die Sitzverstellung.
 
Gruß Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Edgar,wenn ich aber alle Fahrwerksrelevanten Teile wie Federn,Stossdämpfer,Fahrwerksbuchsen und Stabis gegen die gleichen Sachen von Callaway bzw. Pfadt tausche die auch in die Z06 eingebaut werden,sollte das Fahrverhalten,bzw. Einlenkverhalten auch gleich sein oder?,was den Rahmen angeht kann ich mir nicht vorstellen das der Alurahmen der Z06 stabiler sein soll als der Stahlrahmen der C6,nicht umsonst wird ja die C6R ja auf dem Stahlrahmen der C6 aufgebaut,aber das Thema hatten wir ja schon mal,und da kann der Herbie S auch mehr zu sagen,ich jedenfalls glaube nicht das eine Z06 mit den gleichen Fahrwerksteilen wesentlich anders liegt als die C6.
 Gruß Karl-Heinz
 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 |