Beiträge: 112
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Köln
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: '82 Dark Claret
    
	
 
	
	
		Dear All,
wollte ja über den kommenden Winter meine '82 Crossfire im Motorraum authentisch restaurieren. Die meisten Details sind mir klar. Bis auf:
Kann es sein, daß die Zündkabel auf der Beifahrerseite zwischen Motorlager und Motorblock verlegt sind??
ich kann mir schon vorstellen, daß auf einer Assy-Line von der Sequenz ger die Motorböcke bereits im Motorenwerk angeschraubt werden und somit auch die Zündkabel drunter verlegt wurden. Nur irgendwie scheue ich mich die Kabel so einzuquetschen und dann noch in Kontakt mit einem 200° heißen Block.
Stang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Kann durchaus sein.....bei der C2 / 327 cui sind sie auf beiden Seiten so verlegt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475
	Themen: 50
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
Ex C3
Baujahr,Farbe: 
76, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Stang,
die Zündkabel sind bei meiner 76er original vermutlich auch so verlegt gewesen. Die Schutzschilde für die Kabel kommen nämlich direkt an den Motorlagern heraus. Man bekommt die Kabel nur hindurch, wenn man die Stecker abschraubt. 
Zur Beruhigung: Der Block wird wohl an der Stelle kaum 200 Grad Fahrenheit (93 Grad C) warm, ich schätze eher so um die 60-70 Grad C. Außerdem machen selbst Temperaturen weit über 100 Grad C der Silikonumhüllung kaum was aus, viele Motordichtungen sind ja schließlich auch aus Silikon. Eigentlich sind die Zündkabel mehr empfindlich gegen Knicken und mechanische Beschädigungen. Und bei Berührung des Krümmers verabschieden sie sich natürlich.
Gruß Dietmar
	
	
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Das ist Käse.....man kann nämlich auch das Kabel mit dem Stecker, der auf den Vertieler gehört einfädeln...und der geht durch !  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475
	Themen: 50
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
Ex C3
Baujahr,Farbe: 
76, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei mir nicht. Dann haben wir unterschiedliche Zündkabel.
	
	
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		55 - 74 Kontaktverteiler
75 - 82 - 91 HEI Kontaktlose Zündung.
Das ist des Steckerrätsels Lösung. Der spätere Stecker ist dicker wegen der Hochspannungszündspule im Verteiler.
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Konkret korrekt...hab´nicht an die HEI gedacht....Asche auf mein Haupt ! 
