| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Wittmund Baureihe: C6 Competition Baujahr,Farbe: EZ 28.10.2010 Schwarz Kennzeichen: WTM- CO 6 Baureihe (2): C 220 CDI Baujahr,Farbe (2): MB C-Klasse Kennzeichen (2): WTM- CO 66 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,habe ja, wie einige wissen , vor 2 Wochen meine C6 bekommen. Nun nach 1300km fällt mir immer mehr auf, daß die Kupplung beim Anfahren rupft. Desweiteren macht besonders der 2. und 3. Gang Schwierigkeiten beim Einlegen( Kratzen und Schwergängikeit nur beim Raufschalten)--egal ob das Auto kalt oder warm ist. Ist das NORMAL oder ist das nur bei mir so?
 
 Danke schonmal für Info´s
 
 Viele Grüße an Alle
 Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein, das ist nicht normal. 
 Vermute, dass das schwere schalten auch mit der Kupplung zusammenhängt. Wobei es dann eigetlich beim Runterschalten auch Probleme geben müßte.
 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
		wie fühlt sich denn das Pedal an?Großer Leerweg?
 
 Vielleicht hilft als Erstmaßnahme eine Entlüftung der Hydraulik
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Wittmund Baureihe: C6 Competition Baujahr,Farbe: EZ 28.10.2010 Schwarz Kennzeichen: WTM- CO 6 Baureihe (2): C 220 CDI Baujahr,Farbe (2): MB C-Klasse Kennzeichen (2): WTM- CO 66 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,ne das Pedal geht "Butterweich"--eigentlich von der Bedienung wunderbar. Eigenartigerweise betrifft das nur den 2. und 3. Gang--und das nur beim raufschalten. Heute morgen bekam ich den 2. nur sehr schwer rein--und das auch nur mit kratzendem Geräuch---sehr merkwürdig........
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: KA-BAD Baureihe: Geiger C7 Z51 Baujahr,Farbe: 2014 schwarz Kennzeichen: BAD Baureihe (3) : 2014 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : C7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi! 
Aus meiner Erfahrung mit einer 2008 LS3 ist eine leichte Schwergängigkeit der Gänge 2 und (in geringerem Maß auch) 3 beim Hochschalten in kaltem Zustand normal. Da ich inzwischen das zweite Getriebe habe     kann ich sagen, dass das bei beiden Getrieben identsich war/ist. Mit etwas Übung findet man die richtige Art das Getriebe kalt ohne echtes Kratzen zu schalten, halt etwas rauh ... 
 
Ist das Getriebe aber warm (und ich meine nicht den Motor) was im Sommer mindestens ca. 10-15 km benötigt, dann schaltet es absolut perfekt ohne jedes Kratzen etc. u nd auch gerade richtig -  weich aber direkt.
 
Ein leichtes "Rupfen" der Kupplung kenne ich auch, hat sich aber im Laufe der Zeit immer mehr gelegt. Jetzt bei 10.000 km ist das nicht mehr vorhanden. Wieviel km hast du auf deiner C6?
 
Klar ist jede Ferndiagnose schwer und wenn dein Kratzen deutlich ist, fahr doch einfach zum Händler und beklage dich. Er wird die Erfahrung (hoffentlich) haben was normal ist und was nicht. 
Falls du einen guten Händler suchst: Tschernitz in Ettlingen kann ich dir aus eigener Erfahrung empfehlen.
 
Gruß C6WOLF
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,bei kalten Motor rupft der 2 Gang etwas, daher schalte ich direkt vom ersten in den 3 Gang und alles ist super.
 
 Das Öl braucht scheinbar etwas Themperatur.
 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 08, schwarz Kennzeichen: EL-XX-XX Baureihe (2): 1965 Weiß Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von C6WOLFHi!
 
 Aus meiner Erfahrung mit einer 2008 LS3 ist eine leichte Schwergängigkeit der Gänge 2 und (in geringerem Maß auch) 3 beim Hochschalten in kaltem Zustand normal. Da ich inzwischen das zweite Getriebe habe
  kann ich sagen, dass das bei beiden Getrieben identsich war/ist. Mit etwas Übung findet man die richtige Art das Getriebe kalt ohne echtes Kratzen zu schalten, halt etwas rauh ... 
 Ist das Getriebe aber warm (und ich meine nicht den Motor) was im Sommer mindestens ca. 10-15 km benötigt, dann schaltet es absolut perfekt ohne jedes Kratzen etc. u nd auch gerade richtig -  weich aber direkt.
 
 Ein leichtes "Rupfen" der Kupplung kenne ich auch, hat sich aber im Laufe der Zeit immer mehr gelegt. Jetzt bei 10.000 km ist das nicht mehr vorhanden. Wieviel km hast du auf deiner C6?
 
 Klar ist jede Ferndiagnose schwer und wenn dein Kratzen deutlich ist, fahr doch einfach zum Händler und beklage dich. Er wird die Erfahrung (hoffentlich) haben was normal ist und was nicht.
 Falls du einen guten Händler suchst: Tschernitz in Ettlingen kann ich dir aus eigener Erfahrung empfehlen.
 
 Gruß C6WOLF
 
Hi, habe auch ne 08er LS3. 
 
Was war mit deinem Getriebe bei wie viel KM ? 
 
Gruß 
 
Berny
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Guck mal wie die Kupplungsflüssigkeit aussieht, sehr wahrscheinlich bereits schwarz.Die müßte dann mal als erstes getauscht werden.
 
 Wenn es dann nicht besser wird, muß die Kupplung gewechselt werden. Bei mir wurde
 zweimal die Flüssigkeit gewechselt, dann die Kupplung.
 
 Die Schwergängigkeit des Getriebes ist auch nicht normal, auch bei kaltem Öl nicht. Wenn
 das auch nicht weg ist, nach dem Flüssigkeitstausch, Getriebetausch.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Wittmund Baureihe: C6 Competition Baujahr,Farbe: EZ 28.10.2010 Schwarz Kennzeichen: WTM- CO 6 Baureihe (2): C 220 CDI Baujahr,Farbe (2): MB C-Klasse Kennzeichen (2): WTM- CO 66 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank für Eure Antworten---ich denke ich werde einfach noch ein paar mehr Kilometer fahren und dann mal sehen was sich vielleicht ändert. Ansonsten,- wie schon angeraten- fahre ich einfach zum Händler und frag nach.
 Sehr nett der Tipp mit dem Händler--aber von Wittmund(Ostfriesland) bis dorthin ist es dann doch etwas weit. Ich habe mich entschlossen im Bedarfsfall zu Auto Keimer nach Lohne zu fahren. Meine gelesen zu haben, daß einige Forumsmitglieder gute Erfahrungen mit der Firma gemacht haben.
 
 @ C6WOLF
 Ich habe erst 1400 Km runter
 
 
 
 Danke und Grüße
 Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von palofcasiVielen Dank für Eure Antworten---ich denke ich werde einfach noch ein paar mehr Kilometer fahren und dann mal sehen was sich vielleicht ändert.
 
Warum fragst Du, wenn Du dann doch weiter fährst ? Das ändert sich nicht, außer Du meinst mit Änderung eine 
Verschlechterung.
 
Gruß Edgar
	 
		
	 |