| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Eckental Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, überlege schon seit längerem eine Einspritzanlage zu verbauen, 
fahre aber mit H-Kennzeichen. 
Habe jetzt diese gefunden:   https://www.professional-products.com/EFI_3.php 
Interessant ist halt, das alle sensoren und selbst das Steuergerät im  
Drosselklappengehäuse verbaut sind und man so fast keine Kabel mehr sieht. 
(vorallem der TÜV nicht). 
leistungsmässig denke ich mal, wird sich zum Vergaser so gut wie nichts ändern, 
da ja der rest vom Motor wie Ansaugspinne oder Zündung gleich bleibt. 
Steuergerät stellt sich selbst ein. Kann man aber auch über Laptop tunen. 
Wäre natürlich interessant von jemanden ne Meinung zu hören der sie schon eingebaut hat.
 
MfG Bastian
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Interessantes Teil..... da wre ich auch mal gespannt.....
 wobei der Preis von 1900 $ doch auch eine sehr interessante Sache ist... negativ gemeint...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Grün Baureihe (2): 1973, Grün Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hy, 
hier ist ein Thread aus dem Amerika Corvette forum.
https://forums.corvetteforum.com/c3-tech...stall.html 
LG
	
Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Grün Baureihe (2): 1973, Grün Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Und noch einer !!https://redlinereview.com/articles/tech/...cott-hayes 
Das fängt mich auch zu interessieren an.
 
Ob allerdings das durch den TÜV gehen wird(Bei H Anforderung), ist wie immer Ansichtssache....
	
Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt Kennzeichen: VEC ET 3 Baureihe (2): 2007, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0 Kennzeichen (2): VEC SJ 74 Baureihe (3) : 1972, grau Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
		darf ich fragen, warum man auf Einspritzer umbauen möchte?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Taunus/Hessen/EU Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1975 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich denke der Grund läßt sich damit ganz gut beschreiben (Auszug aus dem o.g. Thread):
 
 "I think the keyword when it comes to EFI is "optimized mixture" which in theory, a carb would achieve, but practically, 99% of all cars running carbs are not."
 
 Grüße
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt Kennzeichen: VEC ET 3 Baureihe (2): 2007, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0 Kennzeichen (2): VEC SJ 74 Baureihe (3) : 1972, grau Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
		naja, also eine wirklich ernsthafte Leistungssteigerung bringt es nicht und vom Verbrauch her wird der Oldie dann auch nicht soviel sparsamer, dass man 1.900,- $ + Einbau wieder rausfahren kann, man bewegt ja zu 95% so ein Oldtimer nicht zig Tausend Kilometer im Jahr. Wenn so eine Einspritzanlage 500,- Euro kosten würde, dann könnte ich es fast nachvollziehen...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Grün Baureihe (2): 1973, Grün Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hy,
 ich sehe folgende Vorteile:
 
 -Optimales einstellen OHNE ständig auf Leistungsprüfstände angewiesen zu sein.
 -Leichter Leistungsgewinn über das Drehzahlband, Peak PS und NM sind wohl nur marginal betroffen.
 -Einfach geile Sache, alle Parameter im Fahrzeugbetrieb sehen zu können über Laptop Tuning und Speicherung.
 -Und zuguterletzt natürlich schönes Männerspielzeug :-)))))
 
 Die Kosten/Nutzenrechnung muß jeder für sich selbst aufstellen, Nutzen ist nicht nur Kosten der Anlage gegen die mögliche Spritersparnis, sondern eben auch die oben genannten Faktoren, die nicht in einem Preis gemessen werden können.
 
 Absolut betrachtet sind die 1.900 US$ billiger als andere Einspritzsysteme soweit ich das sehen kann.
 Trotzdem natürlich eine Menge Holz.....
 
 LG
 
Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 702Themen: 134
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
 
 
 
	
	
		Hatte mal eine Holley Projection (Digital) montiert. Ist im Prinzip ´ne TBI. Würde ich nicht mehr nehmen.
 
 Wenn Einspritze nur Einzeldrossel oder zumindest Multi Port injection.
 Alles andere ist kalter Kaffee.
 
blackvette68
 _______________________________________________________________
 Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
 Ayrton Senna
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 70, 454, gelb Baureihe (2): Roush 427R Baujahr,Farbe (2): Superformance Cobra m. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi!
 Optimales Einstellen ohne Leistungsprüfstände??!!
 Hmm theoretisch vielleicht ja, praktisch ganz klar nein.
 
 Ich wollte unbedingt eine Dynatek- Einspritzung auf meiner Cobra
 - nicht wegen der Leistungssteigerung
 (mit viel Glück gleiche Leistung wie mit einem sehr gut abgestimmten Vergaser)
 - nicht wegen dem Verbrauch (bei den paar Kilometern)
 - auch ned wegen der Abgase
 
 ...sondern ganz allein wegen der Optik (schaut aus wie die Weber)
 
 Wenn Du mal ins Cobra Forum USA gehst kannst tageweise über
 EFI nachlesen (Dynatek, TWM, Marmour, Edelbrock, Holley...)
 
 ...kurze Zusammenfassung....der Grossteil der besseren Einspritzanlagen liegt
 bei 4.500 - 9.000.- USD - und es gibt leider ziemlich viele die sich das
 geleistet haben und wieder zurück auf Vergaser sind!!??
 
 ...weiters brauchst du ne elektrische Benzinpumpe - mit der mechanischen
 wirst du viel zu wenig Druck haben um das Teil ordentlich zum laufen zu bringen.
 
 Für einen sehr guten Vergaser (Rochester) oder einen halben Rennvergaser der
 schon bei Anlieferung nahe am Optimum ist (Pro-Systems)
 legst du so an die 400.- bis 800.- USD hin.
 
 Weiters hast Du mit ner Einspritzanlage halt wieder ein paar potentielle Ausfallraten mehr.
 (und Elektronik-Fehlersuche macht teilweise wenig Spass)
 
 Ganz klar, 99% der Autos haben EFI - aber der Hauptgrund dafür ist eher in den Abgasbestimmungen
 zu finden als in der Leistungsausbeute.
 
 Ich liebäugel immer noch ein wenig mit der Dynatek, trotz all der Nachteile und dem Preis...habe aber
 den Vorteil das ich einen Vergaser habe der auf dem Prüfstand eingestellt wurde. (3 Stunden
 Arbeit bei nem Profi für Ford-Roush 427er Motoren in den USA + 38 PS)
 
 ...tja falls der Vergaser mal das zeitliche segnet...wer weiss...
 
 mfg
 Peter
 
		
	 |