Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Keine Ahnung, ob man das bei der Fa. Stahlgruber kaufen kann.
Aber warum ein spezielles Frostschutzmittel, das nicht unbedingt eine Freigabe für alle Autos hat?
Nimm doch ganz einfach einen Universalfrostschutz. Der paßt immer.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Dafür gibt es von BASF Glysantin G48. Für die C4 habe ich dieses eingesetzt. Es ist noch für Motoren mit "Materialmix". Bei der C5 ist ja quasi alles Aluminium, weshalb man dort auch Glysantin G30 einsetzen kann. Andere Marken haben sicher ähnliche Produkte für die verschiedenen Anwendungen (Materialmix) im Programm.
Grüße
Ralph
	
	
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif) 
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg) 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 339
	Themen: 85
	Registriert seit: 06/2006
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
Keine
Baujahr,Farbe: 
Keine
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kühlerschutz CT 12 plus (violett)
Eigenschaften:
 Hervorragender Frost-, Korrosions- und Kavitationsschutz
 Auch für Alu-Motoren geeignet
 Amin-, nitrit-, phosphat- und silikatfrei
 Auf Basis der silikatfreien Karboxylsäure-Technologie
 Kein Schäumen der Kühlflüssigkeit
 Verhindert Ablagerungen
 Keinen negativen Einfluss auf Kühlmittelschläuche oder Zylinderkopfdichtungen
 Schützt alle Metalle im System
 Mischbar mit allen Markenprodukten (auch VW G 11)
 Auf Ethylenglykol-Basis Klassifikationen und Spezifikationen:
 ASTM D 3306/D4656/D4985
 SAE J 1034
 BS 6580
 VW TL 774 F
Einsatzgebiete:
 Kühlerschutz in OA-Technologie (organic acid) für alle Kraftfahrzeuge, für die silikatfreie Produkte vorgeschrieben sind (u. a. Ford, GM, MAN)
 Geeignet als Lebensdauerbefüllung für Grauguß- und Alu-Motoren
 Kühl- und Wärmeübertragungsflüssigkeit in Verbrennungsmotoren
 Für Motoren aus Gusseisen, Aluminium oder aus der Kombination von beiden Metallen
 Für Kühlsysteme aus Aluminium- oder Kupferlegierungen
 Besonders für Leichtmetallmotoren geeignet, bei denen ein besonderer Aluminiumschutz bei höheren Temperaturen verlangt wird
 Bietet ganzjährigen, über die gesamte Motorlebensdauer wartungsfreien Frost- und Korrosionsschutz
 Für längstmögliche Kühlmittellebensdauer
Was denkt Ihr? Kann ich den verwenden? Habe ihn bereits zuhause, kann natürlich umtauschen...
	
	
	
Grüße  

 Gabinger
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Kipp einfach rein.
Mein Tipp, nicht wissenschaftlich erwiesen, aber durch Erfahrung gut:
Wenn das System leer ist, mische den Frostschutz fifty/fifty mit destilliertem Wasser. Gibt es bei DM und Konsorten in 5 Liter Gebinden. Abteilung "bügeln".
Damit ist mein Kühlwasser immer in der Farbe gleich geblieben. Keine Rostansätze. Wenn ein Alumotor sowas überhaupt produzieren mag.
Jedenfalls ist dann die Temperatur um 2 bis 4 Grad niedriger. Woher ich das weiß? Betriebsgeheimnis. 
