| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Hallo Zusammen, 
wie der eine oder ander schon mitbekommen hat suche ich seit längerem eine C3. 
Was mich mit diesem Thema beschäftigt ist die Frage welches Modell oder welche Modelljahre 
die Wertstabilsten sind.
 
Vielleicht könnten wir hier iterativ eine nette Liste mit den besten Corvetten anlegen...
 
(jetzt wirds spannend)    
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		es wird die jeder sagen, dass die chrombumper die teuersten sind. 
aber ob es auch die wertstabilsten sind?
 
willst du dir wirklich ne C3 nach der wertstabilität aussuchen?    
dann nimmste lieber nen 911er     der müsste immer besser abschneiden.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Es geht aber um Corvette! ...ok vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt.
 Hier gehts darum die attraktivsten Modelljahre/Variationen,
 auch C1, C2, C3, C4, C5, C6 zu erfassen...
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Meiner Meinung nach liegt der Wert immer im Auge des Betrachter oder besser gesagt des Ver- bezw. des Käufers. Eine Tabelle ist daher in meinen Augen nicht so richtig zu realisieren.
 
 Wenn du wirklich ne C3 kaufen möchtest, dann kauf sie weil sie Spass macht, denn darum kauft man ne C3 oder eine Vette überhaut! Sonst kauf dir einen aus Maranello und lass ihn in der Garage stehen.
 
 Meine bescheidene Meinung.
 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Die Chrombumper sind sicherlich die schönsten und wertvollsten C3 en, damit aber bereits jetzt im Einkaufauch die teuersten Jahrgänge, darin natürlich die 68/69er, die Cabrios und die BB besonders hervorzuheben.
 
 Wenn es um die Erhaltung des Wertes geht, wären diese IMHO auch zu präferieren.
 
 Wenn es Dir jedoch um Wertzuwachs geht, sind die späteren Modelle nicht außer Acht zu lassen, wenn man diese heute deutlich günstiger einkaufen kann und deren Wertsteigerung im Verhältnis höher ausfallen dürften, auch wenn sie IMHO nie den Wert und die Begehrlichkeit eines Chrombumpers erreichen werden, mit Ausnahme des PC, das aber auch jetzt schon höher gehandelt wird.
 
 Natürlich ist das alles spekulativ, weil keiner die genaue Entwicklung voraussagen kann.
 
 Eins muss man aber generell beachten. Die Unterhaltskosten, die anfallen, wenn man ein solches Auto bewegt - nach meiner Erfahrung zwischen 1000 - 2000 € per annum - darf man nicht rechnen. Keine Variante wird wohl eine solche, jährliche Wertsteigerung erreichen.
 
 Also nach persönlicher Vorliebe aussuchen und nicht als Spekulationsobjekt.
 
 Gruß Edgar
 
 Edith sieht jetzt, daß Du alle Modellreihen mit einbeziehen willst. Da hilft nur die Glaskugel.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinEins muss man aber generell beachten. Die Unterhaltskosten, die anfallen, wenn man ein solches Auto bewegt - nach meiner Erfahrung zwischen 1000 - 2000 € per annum - darf man nicht rechnen. Keine Variante wird wohl eine solche, jährliche Wertsteigerung erreichen.
 
 Also nach persönlicher Vorliebe aussuchen und nicht als Spekulationsobjekt.
 
Wahre Worte - gelassen ausgesprochen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		na wenn alle modelle mit rein dürfen, kann es eigentlich nur eine geben oder?63er split...
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.652 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Göttingen Baureihe: C5 Automatik Baujahr,Farbe: 2001 Silber Kennzeichen: GÖ H1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Die Unterhaltskosten, die anfallen, wenn man ein solches Auto bewegt - nach meiner Erfahrung zwischen 1000 - 2000 € per annum - darf man nicht rechnen. Keine Variante wird wohl eine solche, jährliche Wertsteigerung erreichen. 
Edgar, 
so darf man aber auch nicht rechnen, für die Unterhaltskosten fährt man ja auch ein exclusives Auto, das kostet immer was, würde ich also immer aus der Wertentwicklung heraushalten. 
Mit einem Aktienpaket kann man jedenfalls nicht um die Häuser fahren! 
Gruß, Martin
	 
Lebe! Hier! Heute! Jetzt!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		der grundgedanke war einfach eine corvette zu kaufen die man fahren kann und die auch nicht unbedingt an wert verliert.
 es ist schon klar das die dinger zum bewegen geld kosten, da ich aber an der grenze zu österreich
 wohne ist zumindest das spritproblem nicht ganz so drastisch...
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Zitat:Mit einem Aktienpaket kann man jedenfalls nicht um die Häuser fahren!Gruß, Martin
 
Geht schon, würde ich aber im Handschuhfach einschließen.    
Am wenigsten Wertverlust haben wohl die ersten C4, da die so langsam die Talsohle 
erreicht haben.
 
Gruß 
Rüddy
	 
		
	 |