| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 498 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 11/2009
	
	 
 Ort: Mülheim-Kärlich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99er weiß Kennzeichen: MYK-ZO6 Baureihe (2): 2000er silbermet Baujahr,Farbe (2): CLK230 Cabrio Lorinser Kennzeichen (2): MYK-GK 230 Baureihe (3) : 89er  in silbermet. Baujahr,Farbe (3) : 500SEC W126 AMG Kennzeichen (3) : MYK-IO 500 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MolleGeht noch mehr!!
 
Sachen gibts.....   aber...    fürn Urlaub gut        
Grüße 
  an Dich Werner      
Einmal Corvette immer Corvette!!!!! Grüße Andi  
1:
  ![[Bild: bannerkwitchiee.jpg]](https://i985.photobucket.com/albums/ae332/Matze_EOR/bannerkwitchiee.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 90 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Schweiz, Zürich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 89, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen
 kaum zu glauben, aber bei Ecklers können für alle Typen ab C4 Anhängerkupplungen bestellt werden, C4 z.B. bis 900kg. Ob es allerdings mit der Zulassung in D oder CH klappt bleib zu bezweifeln.
 
 Gruss
 
 Roger
 
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Freistaat
 Zitat:Original von Bigpurzel
 Aber ich hab nen Bild von der Aufnahme, vielleicht hilfts ja.
  Wo ist die Kupplung unten den befestigt? Nur hinten oder bis zur Achse vor verstrebt?
 
 Ist der TÜV wirklich ein Problem? Ist doch ein gängiges Anbauteil?
 
In der Bertiebsanweisung steht das der Anhängerbetrieb nicht zulässig ist.   
Es gäbe bestimmt Ärger bein TÜV     Ehrlich gemeint, hätte ich schon interesse. Aber nicht 
ohne TÜV    
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469Themen: 66
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von roger72aber bei Ecklers können für alle Typen ab C4 Anhängerkupplungen bestellt werden.
 
Roger,
 
als italotretender Novize auf dem Thema bin ich auf der Ecklers-Side leicht "überfordert". 
Bist Du so lieb und könntest den Link posten wo die Kupplungen für die C6 zu finden sind? 
 
Vielen Dank.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Linkservice für Ferrarifahrer!
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469Themen: 66
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
 
 
 
	
	
		Mille Grazie!!!     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 350 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Moenchengladbach Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997, torch red Kennzeichen: MG-T4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Werner,  
was mich interessieren würde ausser die Sache mit der Tüvabnahme, wäre ob nun anhängelast für die Vette schädlich ist oder nicht. Im Handbuch steht ja drin, nicht für Anhängelast geeignet.    
Deshalb würde ich mir sorgen machen, bezüglich automaitk getriebe, differential usw.  
Oder ist das kein Problem.  
Würde nicht unbedingt eine Halbe Tonne gewicht dran hängen, sondern denke die Lösung wäre praktisch wenn wir zur See fahren und Zelt, Schlafsäcke, Stühele usw mitnehmen möchten, eventuell auch noch 2 Fahrräder.  
Ich finde die Anhängerlösung optisch auch nicht gerade schön aber zweckmässig.  
Gruss Dirk
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.397 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: Aus der Hölle Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Dirk.    
Wenn ich mich richtig erinnere hat der Besitzer damit seinen Jet-Ski im Urlaub transportiert bevor er sie zerlegt hat.    
Viel mehr würde ich der Vette auch nicht zumuten wollen, vor allem als Automat.
 
Ich weiss noch das mein E 55 AMG damals auch keinen Anhänger ziehen durfte.     
Christian
	
 LOUD PIPES SAVE LIVES   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 Baureihe (2): 2003 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C5 (1997-2004)C6 (2005-  ) 
	
	
		Zitat:Original von BigpurzelIch weiss noch das mein E 55 AMG damals auch keinen Anhänger ziehen durfte.
  
Doch, darf er. Sowohl BR 210 als auch 211. Allerdings nur bis 750kg. Eintragung nur in Affalterbach.
	 
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
 '91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 350 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Moenchengladbach Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997, torch red Kennzeichen: MG-T4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Christian,  
darüber mache ich mir ja auch sorgen mit solchen aktionen. Die gehen meistens ins Geld.     
Die bei GM haben sich bestimmt schon was dabei gedacht, mit dem Wanrnhinweis.     
Ich denke, auch wenn ich in Holland wohne das meine Lady weiterhin ohne Hänger fahren wird. 
 
Risikso bezüglich Getriebeschäden usw. ist mir dann doch zu hoch. 
Für den kurs kann man oft mit 2 wagen in Urlaub fahren wenn es nötig ist.  
Oder wie bisher einfach nur das nötigste mitnehmen. 
 
Gruss Dirk
	
		
	 |