Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  Kassel
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2005, Velocity Yellow
Kennzeichen:  KS-O 2
Baureihe (2):  2000, jetzt auch gelb!!!
Baujahr,Farbe (2):  C5 Kompressor
Kennzeichen (2):  KS-I 4
Baureihe (3) :  2011, Madagascar Orange
Baujahr,Farbe (3) :  Aston Martin Virage
Kennzeichen (3) :  KS-OO 776
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Keine Regel ohne Ausnahme: Till hat meine Z mit 525PS gemessen...absolut serienmässig, Baujahr 2005, eine der ersten. 
 
Viele Grüße 
 
Robert 
 
Übrigens - ein LS3 war noch nie ein Problem.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 477 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  bei Nürnberg
Baureihe:  C5 Z06 SUPERCHARGED
Baujahr,Farbe:  2002
Baureihe (2):  1988
Baujahr,Farbe (2):  Camaro IROC-Z Convertible
Baureihe (3) :  1988
Baujahr,Farbe (3) :  C4 Corvette Convertible
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von z06zerre 
Wie schauts den dann mit der C5 Z06 aus gehts da auch 50 PS runter???       
Eine „bone stock“ Messung von meiner Z06 habe ich nicht. 
Till hat 2009, als damals Fächerkrümmer, X-pipe/Kats und Vararam verbaut waren 449PS gemessen. Als dieses Jahr vor dem Umbau bei Heinz die Eingangmessung gemacht wurde, kamen 428 PS raus.   
Allzu schlecht scheint eine Serien C5Z06 jedenfalls nicht im Futter zu stehen. 
 
Gruß, 
Alex
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Quer geht mehr! 
Übrigens - ein LS3 war noch nie ein Problem. 
auch nicht für meine LS2..   
Gruß
 
W.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Streuung hin, Streuung her, die vom Hersteller angegebene Leistung muss jedes Auto in Serientrimm 
erreichen. Zusätzliche Tuningmassnahmen, um die Serieenleistung zu erreichen, sind ja wohl ein Unding, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.507 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 12/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6 ZR1
Baujahr,Farbe:  Weiß
Baujahr,Farbe (2):  2013
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Blue Devil Z06 
Zitat:Original von z06zerre 
Wie schauts den dann mit der C5 Z06 aus gehts da auch 50 PS runter???       
 
Eine „bone stock“ Messung von meiner Z06 habe ich nicht. 
Till hat 2009, als damals Fächerkrümmer, X-pipe/Kats und Vararam verbaut waren 449PS gemessen. Als dieses Jahr vor dem Umbau bei Heinz die Eingangmessung gemacht wurde, kamen 428 PS raus.   
Allzu schlecht scheint eine Serien C5Z06 jedenfalls nicht im Futter zu stehen.  
 
Gruß, 
Alex 
Da bin ich erleichtert Alex. 
Hat die Serien C5 Z06 nicht schon einen anderen Krümmer als die normale C5?? hab da mal was gehört.
 
Gruß Reiner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR 
Streuung hin, Streuung her, die vom Hersteller angegebene Leistung muss jedes Auto in Serientrimm 
erreichen. Zusätzliche Tuningmassnahmen, um die Serienleistung zu erreichen, sind ja wohl ein Unding, 
 
Gruss RainerR 
Wenn Sie die Leitung aber nicht erreichen ist das Fakt . Ich tune meine Z06 nicht um die Serienleistung zu erreichen , sondern um mich von derer abzusetzen .   
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 05/2010 
	
	  
	
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Nocturnal 
Das ist aber ein sch**ß Ergebnis...    
 
Welches Baujahr ist die Z06 ?? 
Oktober / 2008
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  03 / Schwarz
Baureihe (2):  19 / Bosphorus Grey 
Baujahr,Farbe (2):  Range Rover SVR
Baureihe (3) :  Drivers Package / 21
Baujahr,Farbe (3) :  BMW ACS M8 M Performance
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von z06zerre 
Zitat:Original von Blue Devil Z06 
Zitat:Original von z06zerre 
Wie schauts den dann mit der C5 Z06 aus gehts da auch 50 PS runter???       
 
Eine „bone stock“ Messung von meiner Z06 habe ich nicht. 
Till hat 2009, als damals Fächerkrümmer, X-pipe/Kats und Vararam verbaut waren 449PS gemessen. Als dieses Jahr vor dem Umbau bei Heinz die Eingangmessung gemacht wurde, kamen 428 PS raus.   
Allzu schlecht scheint eine Serien C5Z06 jedenfalls nicht im Futter zu stehen.  
 
Gruß, 
Alex 
 
Da bin ich erleichtert Alex. 
Hat die Serien C5 Z06 nicht schon einen anderen Krümmer als die normale C5?? hab da mal was gehört. 
 
Gruß Reiner 
Hallo Rainer,
 
die Krümmer müssten gleich sein der rest der Anlage ist dünnwandiger 
( gewichtsoptimiert ) und der Entopf aus Titan ist stömungsoptimiert 
für besseren Flow. 
Desweiteren ist die Öffnung in der H-Pipe aufgeweitet um einen besseren 
ausgleich zu erzielen ähnlich der X-Pipe.
 
Gruss Martin
	  
	
	
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.507 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 12/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6 ZR1
Baujahr,Farbe:  Weiß
Baujahr,Farbe (2):  2013
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Cool danke dir Martin. 
Das mit dem Titan Endtopf hab ich ja schon gewusst ist ne tolle Sache. 
Rostet nicht und ist sehr leicht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |