Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wenn das ein LS3-Europamodell ist, ist da auch noch Garantie drauf. 
 
Ab zum Händler und reklamieren! 
 
Wenn die zum Anlernen der Fernbedienung das Auto komplett auseinanderbauen müssen, dann sollen sie es halt tun. 
 
Das ist dann deren Problem. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 630 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
    
  
	
 
	
	
		Mal probiert, bei angezogener Handbremse Fahrer 1 oder 2 neben dem Türöffner zu drücken? 
 
Evtl. werden dann die entsprechend gespeicherten Optionen aktiviert. 
 
Bin mir nicht sicher, aber probieren kannste es ja mal.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Aerzen/Hameln
Baureihe:  C1 
Baujahr,Farbe:  1962
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
die Schalter neben dem Türöffner hat mein Competition-Modell nicht! 
 
Ist auch nur unnötiger Ballast    
	 
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.677 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 06/2010 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Harleytheo 
Hallo, 
 
die Schalter neben dem Türöffner hat mein Competition-Modell nicht!  
 
Ist auch nur unnötiger Ballast    
Nöö, finde ich nicht, ist ein nettes Komfortfeature. Wenn Du auf Ballast so viel wert legst, solltest Du Klimaanlage, Teppiche, Radio, Aschenbecher und was sonst noch so an unnützem Plunder verbaut ist, auch gleich entsorgen.    
Gruss....Ralf
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Wenn das ein LS3-Europamodell ist, ist da auch noch Garantie drauf. 
 
Ab zum Händler und reklamieren! 
 
Wenn die zum Anlernen der Fernbedienung das Auto komplett auseinanderbauen müssen, dann sollen sie es halt tun. 
 
Das ist dann deren Problem. 
 
Gruß 
 
JR 
Hallo JR
 
Ich stimme dir zu. Nur leider gibt es meinen Vertragshändler in Chur nicht mehr, die Tribolet Betriebe wurden auf den 1.7.2010 von der AMAG übernommen. Der nächste Servicepartner (für Garantiearbeiten) ist etwa 1 1/2 Autofahrstunden von Chur entfernt. Weil meine FOB seit dem 1.8.2010 bereits das zweite Mal nicht mehr erkannt worden war, konnte ich sie letzten Freitag gleichentags beim neuen Servicepartner auswechseln lassen und am vergangenen Montag wieder abholen. Die neu programmierte FOB funktioniert soweit, hievon ausgenommen ist jedoch die Verfügbarkeit der Optionen.
 
Einige Wochen vorher versuchte ich bei demselben Servicepartner das Beifahrer-Airbag-Problem (Warnlampe ab etwa 250 km/h auf der BAB) beheben zu lassen, was jedoch noch keinem Vertragshändler in der CH gelang und 3 offiziellen CH-Vertragshändlern sowie einem weiteren u.a. auf Corvettes spezialisierten Betrieb offenbar aufgrund der mir mündlich erteilten Auskünfte auch nicht bekannt ist.
 
Für diese beiden Probleme musste ich bereits zwei Ferientage aufbringen. Dazu kommen dieses Jahr noch unzählige weitere Werkstattbesuche im Zusammenhang mit einer DiTEC-Lackkonservierung, ordentlichem Service, Radwechseln, Parkschaden, Abriegeln ab Tempo 260 km/h auf der BAB (Falken-Reifen?) und alleine drei Besuche wegen quietschenden Bremsen. Na ja, hübsche Ladies können manchmal ganz schön zickig sein. Und Schönheit hat bekanntlich ihren Preis. 
 
Und auch mein Subaru hat mich dieses Jahr auf Trab gehalten. Service, Bremsscheiben samt Bremsklötzen wechseln und Fahrzeugkontrolle mit Auswechseln der Frontscheibe wegen eines klitzekleinen Kratzers im Sichtbereich des Fahres. 
 
Weil die Garantie erst im April 2011 abläuft, lasse ich es vorderhand mit der FOB mit den nicht verfügbaren Optionen bewenden, zumal mein Schlüssel Nr. 1 noch einwandfrei funktioniert. Es stört mich zwar, aber ich kann damit leben.
	  
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von SuperSonic 
Mal probiert, bei angezogener Handbremse Fahrer 1 oder 2 neben dem Türöffner zu drücken? 
 
Evtl. werden dann die entsprechend gespeicherten Optionen aktiviert. 
 
Bin mir nicht sicher, aber probieren kannste es ja mal. 
Hallo SuperSonic
 
Ich besitze seit April 2008 das EU-Modell 2008 mit Automatikgetriebe aber ohne das Luxus-Paket wie HUD etc.. Und es ist auch nicht das Competition-Modell. Beispielsweise besitzt meine Vette das Z51-Paket, gelochte Bremsscheiben etc.. "Fahrer 1 oder 2" neben dem Türoffner habe ich jedoch noch nie gesehen bzw. ist mir nicht bekannt.
	  
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Reto, 
hast Du das jetzt oder nicht?
  
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo JR 
 
Nein, diese drei Knöpfe links besitzt meine Vette nicht. Ich habe dies soeben mit dem offiziellen Prospekt abgeglichen, wo diese Knöpfe auch abgebildet sind. Kann das mit dem fehlenden Luxus-Paket zusammenhängen? Der offizielle Verkaufspreis belief sich damals, als ich meine C6 anfangs Oktober 2007 auf April 2008 bestellt hatte, inkl. MWST auf CHF 93'040.- mit Automatikgetriebe zuzüglich Felgen in Competition Grey CHF 950.-. Das Competition-Modell war mir bei der Bestellung im Oktober 2007 gar nicht bekannt. Sofern ich mich nicht täusche, kam es einige Monate später auf den Markt zu einem Preis von CHF 80'000.-.   
 
Nachtrag: Meine Vette besitzt den LS3 Motor. Und auf der VIN ist Produktionsjahr 8 angegeben.
	 
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Dann kannst Du eigentlich kein Europa-Modell haben, denn die hatten das alle serienmäßig. 
 
Schau doch mal im Handschuhfach bei der Optionsliste nach, ob das wirklich ein Exportmodell ist. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Jetzt hast du mir aber einen gehörigen Schrecken eingejagt. Ich habe mir bei der Bestellung schriftlich ein EU-Modell ausbedungen. Im Fahrzeugausweis ist die Typengenehmigung 1CA6 97 eingetragen. Ich vermag allerdings nicht zu sagen, ob dies der Typenscheinnummer entspricht. Wäre dort nicht ein X eingetragen bei einem US-Modell?  
 
Ich werde mich mal im Handschuhfach schlau machen.
	 
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	 
 |