| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 17Themen: 6
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: detschland
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Vettefans
 Bei einen früheren Beitrag ging es um Bremsenentlüften.
 Die anregung von Stegs die Bremse von unten nach oben Luftleer zumachen brachte mich auf ein Gerät.
 Ich kaufte mir im Baumarkt eine Sprühflasche mit Pumpe,tauschte den Sprühkopf gegen einen Nippel wo ich den Schlauch (5 mm)montierte .
 Hauptbremszylinder mit einer Spritze entleeren und von unten Bremsöl rauf pumpen.
 Reihenfolge:
 Radbremszylinder hinten rechts hinten links vorne rechts vorne links.
 Fertig
 
 funst wie Sau
 
 Bis bald Neptun 5
 
Porsche, BMW, Mercedes oder ähnliches fährt man, 
aber Corvette lebt man!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab den One-Man-Bleeder von Ecklers. 
Auch ne tolle Sache.    
Kleine Anmerkung noch zur Reihenfolge beim entlüften:
 
Bei Fahrzeugen mit ABS   immer bei der Bremse beginnen, welche am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernt ist, am Schluss diejenige, welche dem HBZ am nächsten ist.
 
Bei Fahrzeugen ohne ABS   zuerst die am nächsten gelegene Bremse und dann die am weitesten entfernte entlüften.
 
Grüsse Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Ist bei "von unten nach oben" nicht die Membran im Hauptbremszylinder gefährdet     ?
 
Gruß
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Von unten nach oben ist nicht empfehlenswert, immer von oben nach unten und immer schön schaun dass der HBZ nicht leer wird, sonst musst den nämlich auch noch entlüften.
 Grüsse Beat
 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		An die Techniker unter euch, 
lasst mich mal nicht dumm sterben was die Reihenfolge des Entlüftens angeht ! 
Kann mich erinnern dass ich in der Schulzeit und auf der Arbeit es mal gelernt habe immer am weitest entfernten anzufangen, egal ob mit oder ohne ABS. Hat man da neue Erkenntnisse gewonnen und führt es heute anders durch ????
 
Unverständliche Grüsse, Al....               
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Nun, über die Reihenfolge mit ABS sind wir uns ja alle einig.    
Die Sache ohne ABS habe ich aus einer Schrauber-Page im Net, weiss aber nicht mehr wo das wahr, auf jeden Fall wars ne Ami-Site.
 
Hast aber schon recht, bin mir auch nicht sicher, ob das so stimmt (ohne ABS). 
Ich geniesse es auch mit Vorsicht.    
Gruss Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
was denn nun? Von untern nach oben, oder von oben nach unten. 
Mir ist es egal, da ich einen Druckentlüfter https://www.motiveproducts.com/  aus den Staaten habe, der wurde mit allen Adaptern für Corvetten und auch Europ. Fahrzeuge geliefert. 
Brauche nur den Adapter am Schlauch entfernen und kann dann auch von unten nach oben entlüften. 
Aber welche Methode soll ich un anwenden? Da Luft aufsteigt, ist die untere Methode eigentlich schlüssiger. Den Dichtungen im Hauptbremscylinder muss es eigentlich egal sein, wenn ich mit Überdruck aus dem Entlüfterbehälter von untern oder von oben entlüfte.
 
Gruss 
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 319 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Lörrach BW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Baureihe (2): 1977 rot Baujahr,Farbe (2): C3, Corvette-Generationen:  
	
	
		Bremsen entlüften - ganz leicht! GENIAL einfach!! 
Zitat: 
Den Kollegen nur zum in-die-Bremse-latschen rufen und selber auf dem Boden herumkrauchen... macht keinen Spass. 
Kann man ein altes Damenrad vom Hinterhof auswaiden,     geht die Sache schneller:  
Man schraubt ein ein altes Ventil in den Entlüfterschlauch und braucht das Entlüfterventil nur noch aufmachen. Nach ein paar mal Pumpen ist die Bremse entlüftet. Entlüfterventil am Radbremszylinder zudrehen - fertig!
 
Geht nur mit diesen alten Ventilen - (Blitzventile brauchen einen Gegendruck, um abzudichten).
 ![[Bild: entlueften.jpg]](https://www.streetrunners.de/entlueften.jpg)  
Gruss  
Petro 77
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		@fsahm 
beim Entlüften immer auf dem Ausgleichsbehälter anschließen ! Hab mir noch nie Gedanken über die Risiken bei umgekehrter Richtung gemacht, aber allein die Vorstellung dass mir der Ausgleichsbehälter überläuft.            Beim Anschließen an die Entlüfternippel und dann Druck drauf geben, würde es die erste Sauerei geben. Außerdem könnte wieder über das Gewinde Luft in den Bremskreis kommen ! Also einige Gründe die altbekannte Richtung beizubehalten !       
technische Grüsse, Al....
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Petro 77,ich habe beim entlüften mit Schlauch unten am Entlüfterventil immer wieder festgestellt, das durch das Gewinde immer wieder ein wenig Luft angezogen wird. Deshalb habe ich mir jetzt den Druckentlüfter (Power Bleeder) aus den Staaten besorgt. Zumal der auch bei uneren Autos passt.
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 |