Beiträge: 32
	Themen: 3
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Stein
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982 Blau
Baureihe (2): 
Schwarz Bj 91
Baujahr,Farbe (2): 
Chevy Van G20
Baureihe (3) : 
Schwarz '83
Baujahr,Farbe (3) : 
Offshoreboat Formula 233
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Optima Batterien 
Klick sind z.Zt das non plus Ultra in Sachen Batterien. Wire benutzen sie unter anderem im Bootssektor. Ich habe über Nacht meine Kühlbox und den Fernseher angelassen. Ich hatte am nächsten Morgen keine Probleme meinen 8,2 Liter Big_Block zu starten. 
Versucht das mal mit einer Säure Batterie 
 
Wer aus dem Norden kommt (Großraum Kiel), kann diese Batterien gerne bei mir Bestellen  
 
	
!!! Hubraum statt Wohnraum!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ja, mir auch bitte.
Wo liegt der gravierende Unterschied zwischen roter und gelber Optima ( ausser der Farbe ) ?
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375
	Themen: 117
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: Meerbusch/Düsseldoof
Baujahr,Farbe: keine
    
	
 
	
	
		Preise sind nicht wirklich ein Geheimnis...    
 https://www.dodge-parts.de/Optima-Batterie
https://www.dodge-parts.de/Optima-Batterie
Der Unterschied zwischen gelb und rot ist nicht so gewaltig. Die roten sind als reine Starterbatterien konzipiert, die gelben nimmt man zB bei zusätzlich aufwendigen HiFi Anlagen im Auto oder anderen kleinen Verbrauchern bei längeren Standzeiten.  Ich nehme beispielsweise die grosse gelbe im Dually, weil ich oft länger mit Licht, Warnblinker, Rundumleuchte stehe
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 759
	Themen: 20
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: Schleswig-Holstein 
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: silber
Kennzeichen: PCH - ZO 60
    
	
 
	
	
		Meiner Vette reicht auch eine normale Batterie und kein son SuperTeil.  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676
	Themen: 36
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
    
	
 
	
	
		Ich habe irgendwo (US-Forum...) gelesen, dass die Yellow Top Tiefentladungen besser vertragen als die Roten. Bei ca. 20€ Unterschied ist bei mir die Gelbe gesetzt. Morgen wird eine geholt....
Eine gute Säurebatterie kostet 100€; wenn die gelbe Optima wirklich 2 mal so lange hält wie versprochen, ist das bei 179€ ein Deal.
Gruss.....Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Ich predige ja immer gebetsmühlenartig die Hawker runter. Wenn da Interesse an Infos besteht...(?), werde ich das noch mal tun.
Meiner Meinung nach erheblich besser als die Optimas, preiswerter, kleiner und leistungsfähiger.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22
	Themen: 6
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: 
Löhne
Baureihe: 
C5 Conv.
Baujahr,Farbe: 
2000, Grün / Beige
Kennzeichen: 
HF-ZR-20
Baureihe (2): 
96, matt schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Chevy Tahoe
Kennzeichen (2): 
HF-ZR-22
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hab seit zwei Jahren ne Optima redtop drin (in allen Autos) und kann nur gutes berichten. Überhaupt keine Probleme, auch nicht bei -24grad...
Tiefentladungen sind immer sch**** egal ob Yellow, Red, bluetop oder bleiakku :)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Ein paar Infos zu Hawker. ---> 
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...land+rover
Damals schrieb ich "drei Jahre". Aus denen wurden zehn! Dann war es allerdings schlagartig aus. Von heute auf morgen. Ohne Ankündigung. Als hätte man einen Schalter umgelegt.