| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 695 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: weiler-simmerberg Baureihe: C5, cabrio, 415 PS Baujahr,Farbe: 2001,schwarz Kennzeichen: LI-T5 Corvette-Generationen:  
	
	
		da kann ich auch nur sagen, saubere arbeit, hut ab. 
gratuliere zum umbau, schade, daß ich so weit südlich wohne    
aber ich möchte auch auf die berge nicht verzichten    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Blue VelvetLeitungen legen ist fix gemacht ca. 2 - 3 Stunden,kommt wieder darauf an was alles geplant ist,alles anschliessen nochmal 2 - 3 Stunden,aber wie Du siehst summiert sich das alles!
 
Wie sind die Leitungen in der Corvette eigentlich verlegt? Sind das original eigene Kabelbäume für das Soundsystem? kann man die Leitungen zu den Türlautsprechern einfach rausziehen und gegen neue tauschen? Oder sind die über Stecker am Türanschluss geführt?
 
Sind die Dämmatten nicht unglaublich schwer? Was ist von den Sprühdämmungen zu halten.
 
Wenn man die Bilder sieht wird man gleich heiss das auch anzugehen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		So hier bin ich jetzt mal     
Also Ralph hat ja schon alles schön Beschrieben, da kann ich nicht mehr viel zu sagen, hat sowieso fast alles Alleine, also ohne meine Hilfe, gemacht     
Das Radio/Navi ist schon der Knaller (auch wenn es mich seit Sonntag zur Weißglut treibt, weil es sich keine aktuelle Karte installieren lassen will    ), überhaupt nicht mit dem Serienteil bzw. der gesamten Bose-Anlage zu vergleichen. 
 
Also wer keine Angst hat und die Arbeit nicht Scheut... Umbauen
 
Gruß
 
Thorsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Löhne Baureihe: C5 Conv. Baujahr,Farbe: 2000, Grün / Beige Kennzeichen: HF-ZR-20 Baureihe (2): 96, matt schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): HF-ZR-22 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wow, 70 Stunden hin oder her, das Ergebnis spricht für sich!Ist super geworden!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Sieht gut aus     
Ich weiss, was das für eine Arbeit ist. 
Habe den Umbau auch teilweise gemacht. Mein Part war Radioeinbau und Elektrik.
 
So schauts dann jetzt aus:
 ![[Bild: DSCF4344.JPG]](https://mail.dg6eu.de/DSCF4344.JPG) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580Themen: 9
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
 
 
 
	
	
		@vollmi 
Bitumenfolie ist natürlich schwer, 10Kg/m2, diese Angabe bezieht sich auf eine Dicke von ca. 5.5mm. 
Mit Sprühdämmung erreichst Du niemals das selbe Ergebnis, da mit der Folie die Stabilität, vorallem aus akustischer Sicht erhöht wird, und somit Resonanzen stark unterdrückt werden, und die eigentliche Resonanz Frequenz der Türe, wo immer die auch liegen mag, Frequenz bezogen stark nach unten verlagert wird. 
Ein weiterer negativer Punkt könnten abgegebene Dämpfe vom Sprühkleber sein. 
Dämmung ist eigentlich die falsche Bezeichnung, richtig wäre Dämpfung.
 
Das bisschen mehr Gewicht würde ich angesichts des Ergebnisses in Kauf nehmen. 
Klar, von 100 bis 200 könnte schon 0,1 Sekunde verloren gehen.    
Gruss 
amadeo
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.648 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Schweiz TG Rheinklingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, nachtschwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ah danke für die Aufklärung :) 
Kannst du noch etwas zur Kabelführung sagen? Ich finde da irgendwie so wenig Infos über die Forensuche.
 
Die 0.1 Sek gehen schon durch den Angstfuss verloren   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Löhne Baureihe: C5 Conv. Baujahr,Farbe: 2000, Grün / Beige Kennzeichen: HF-ZR-20 Baureihe (2): 96, matt schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): HF-ZR-22 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kabelführungstips wären super...  *summ*
	 
		
	 |