Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		beim LT1 gibt es kein OT einstellen, das macht ja der Optispark intern.
nur aufpassen das der Mitnehmerpin in die richtige Vertiefung eingesetzt wird, manche schaffen es den Pin in eine ähnliche aber nicht so grosse Vertiefung einzusetzen und schrauben dann den Verteiler fest und wundern sich warum das Gehäude auf einmal bricht.......
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617
	Themen: 110
	Registriert seit: 06/2004
	
	
	
Ort: 
Geilenkirchen
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1990, orange
Kennzeichen: 
AC-ZR 7
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Schau dir auch die Wasserpumpe gut an, die muß auch raus, um an den Verteiler zu kommen. Die wird gerne undicht hinten am Lager und flutet dann den Optispark...auch das Lager zerbröselt gerne.
Gruß, Thomas
	
	
	
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 339
	Themen: 85
	Registriert seit: 06/2006
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
Keine
Baujahr,Farbe: 
Keine
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke das weiß ich, die habe ich vor 3 Jahren gewechselt. Wenn Sie echt raus muss um den Optispark auszubauen dann brauche ich ja nur neue Dichtungen...
	
	
	
Grüße  

 Gabinger
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		Dichtungen kannst Du aus Dichtungspapier ausschneiden,wenns mit der Bestellung nicht klappt
	
	
	
Gruss Chris
![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 339
	Themen: 85
	Registriert seit: 06/2006
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
Keine
Baujahr,Farbe: 
Keine
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@coolChevy
Würde mir den Verteiler von msd für 539$ kaufen
Bei dem steht allerdings dabei dass man die Zündung 5 grad +oder - verstellen kann...
Wenn der optispark dass intern einstellt muss man oder kann man dort noch was einstellen?
Habe ich nämlich nicht vor...
Oder welchen empfehlt ihr mir? (will aufjeden Fall nen modifizierten optispark
Danke schonmal ;-)
	
	
	
Grüße  

 Gabinger
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626
	Themen: 83
	Registriert seit: 01/2004
	
	
	
Ort: 
Korb
Baureihe: 
Cobra-LT4
Baujahr,Farbe: 
1990  - Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kannst du mal erklären, was du überhaupt vor hast ?
Ich blick das nimmer, was du da für ein hin und hergebastel vor hast.
	
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst ! 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		nein einbauen. Es entschliesst sich mir aber warum jemand 500+ Euro für einen MSD Optispark ausgeben will wenn der originale 250 kostet und ausser der Kappe das gleiche Innenleben hat.
da ist es schon besser komplett ohne Optispark zu fahren und auf LS1 PCM mit Direktzündung umzusteigen..........das ist zwar erstmal einiges teurer aber erschliesst ungeahnte Möglichkeiten später mal.
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf