| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Ihr kennt dieses Problem sicher auch:
 Im Winter befindet sich die Corvette doch häufiger in der Garage und wenn sie dann nach 3 Wochen Standzeit angelassen werden soll, passier ausser dem berühmten Klicken nichts. Die Batterie -obwohl relatin neu- hat sich entladen.
 
 Der herkömmliche Batteriewächter von z.B. Bosch (für 49,- Euro) nimmt aber bei Gel-Baterien seine vertraglich geschuldeten Tätigkeiten nicht auf.
 
 Stattdessen habe ich nun ein Teilchen gefunden, was ich Euch nicht vorenthalten möchte:
 
 Es handelt sich um einen Batteriewächter, der sowohl normale wie auch Gel-Batterien überwacht und permant nachläd.
 Die eine Seite kommt in die Steckdose, die andere in den Zigarettenanzünder.
 
 Es handelt sich um das Batterieservicegerät EASY 1206 der Firma Berner.
 
 Mit immer geladenen Grüßen
 Euer Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Bei einer Gel-Batterie dürfte es nach drei Wochen eigentlich keine Probleme mit dem Anlassen geben. Auch nicht nach 8 Monaten (meine Erfahrung).
 Kann es sein, dass Dein Auto irgendwo Strom "zieht", wenn Du es abstellst?
 
 Wie auch immer, gibt es einen Internetverweis auf dieses Teil der Fa. Berner? Oder einfach bei Conrad-Elektronic?
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 319 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Lörrach BW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Baureihe (2): 1977 rot Baujahr,Farbe (2): C3, Corvette-Generationen:  
	
	
		So was: ![[Bild: 854287_BB_00_FB.EPS.jpg]](https://image01.conrad.com/m/8000_8999/8500/8540/8542/854287_BB_00_FB.EPS.jpg)  
Findest Du unter http://www.conrad.de 
Suchbegriff: Erhaltungsladegerät
 
kostet so um die 25 Euros
 
Gruss Petro77
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Hi Petro77
 genauso sah das Bosch-Teilchen aus. Ging aber eben nicht für Gel-Batterien.
 
 Hi Frank,
 
 sorry, den Link hatte ich vergessen! Danke für Deine Hilfestellung!
 
 Beste Grüße
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Hi Frank,
 
 wie kann ich denn feststellen, ob meine Vette nach dem Abstellen Strom zieht? (Wenn nach 3-4 Wochen keine Startkraft mehr vorhanden ist, spricht ja viel dafür.....)
 
 Wie kann ich rausbekommen, welches der ewige Stromverbraucher ist?
 
 
 Jochen aus G.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Lampertheim/Hessen Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:wie kann ich denn feststellen, ob meine Vette nach dem Abstellen Strom zieht? (Wenn nach 3-4 Wochen keine Startkraft mehr vorhanden ist, spricht ja viel dafür.....) 
,,,,,,,,,,,,,wenn ich mich noch richtig erinnere, kann man es so Prüfen:
 
Minuspol abziehen, dann zwischen Pol und Klemme ein Prüflämpchen dranhalten, es darf dann nicht leuchten.
 
Natürlich Verbraucher die man kennt ( innenleuchte, kofferraumleuchte, Uhr) ausschalten oder Stillegen.
	 
 
 Gruß Wolfgang
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Amperemeter zwischen Anschluss und Pluspol.Ich würde dann nacheinander die Sicherungen ziehen.
 Je nachdem, in welchem Stromkreis die höchste Änderung zu sehen ist, sollte der Fehler gesucht werden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
ideal wäre jetzt natürlich, wenn man wüsste welcher Dauerstrom noch im Limit liegt. Gerade bei der C5 soll es ja relativ viel "stille" Verbraucher geben (hab ich aber auch nur irgendwo gehöhrt).
 
Weiss dazu vielleicht jemand was, oder kennt jemand jemanden der was weiss äääh    oder so...
 
Unwissende Grüsse, TeraVolt
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja da kann ich meinem Vorredner zur Zustimmen (z.B. die Alarmanlage zieht mit sicherheit heimlich Strom).
 Frag doch mal eine GM-Partner Deines Vertrauens, der müßte doch Rede und Antwort stehen können.
 
 Gruß
 
 Thorsten
 
		
	 |