| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,will in den nächsten Tagen einmal meine Zündung kontrollieren,
 auf wieviel Grad Frühzündung sollte man die Zündung mit einer scharfen Nocke einstellen,
 um die beste Leistung( ohne  klingeln) zu erzielen? Glaube orginal um die 6-8 Grad, einige schreiben aber auch um die 10-11 Grad???Von was ist die Einstellung abhängig?
 Gruss, Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wieder ein Zündeinstellthread.
 
 Bitte lies die Lars Methode durch, zu finden hier im Forum unter Techtips.
 
 Da wird bei 2500 - 3000 RPM eingestellt, ohne Vacuum.
 Wo die Zündung dann im Leerlauf mit oder ohne Vacuumdose steht, spielt absolut keine Rolle.
 
 Es gibt hunderte Threads darüber mit den Vor und einigen sehr wenigen Nachteilen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  nochmalhttps://corvetteforum.de/jgs_db.php?acti...id=10&sid= 
Falls du das sonst nicht findest.  Ist etwas versteckt.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		ich habe bei mir kürzlich festgestellt, dass er bei hohen drehzahlen so 5000+ anfängt zu klingeln - jedenfalls meine ich das zu hören auf meinem video.darum habe ich die zündung wieder etwas zurück genommen.
 
 dies nur mal so als hinweis zu der methode, am besten jemand an den strassenrand stellen der weis wie es sich anhören muss und so kontrollieren. von innen hört man das wohl nur schwerlich.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 / Coupé Baujahr,Farbe: 1969, Black in black Baureihe (2): 2013 / Schwarz-Orange Baujahr,Farbe (2): Chevrolet Cruze Baureihe (3) : 1996 schwarz Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Boy 1340 EVO Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerich habe bei mir kürzlich festgestellt, dass er bei hohen drehzahlen so 5000+ anfängt zu klingeln - jedenfalls meine ich das zu hören auf meinem video.
 darum habe ich die zündung wieder etwas zurück genommen.
 
 dies nur mal so als hinweis zu der methode, am besten jemand an den strassenrand stellen der weis wie es sich anhören muss und so kontrollieren. von innen hört man das wohl nur schwerlich.
 
Mann hört es sehr gut wenn man unter Last in einem Tunnel beschleunigt, oder einer Mauer entlang fährt, und es klingt als würde man einen Kessel voller Schrauben in ein Blechfass kippen    
Also bei meiner wahr es gut zu hören, auch ohne Tunnel    
Grüässli Wolfi
	 
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   ![[Bild: Wolfsvette4.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Wolfsvette4.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		das habe ich gemacht und nichts gehört.erst auf dem video.
 oder vielleicht bilde ich es mir auch nur ein?
 ich suche euch mal die stelle raus....
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry ,GüntherHab jetzt mal die letzte Stunde einige Zündungsbeiträge gelesen!
 Blicke eigentlich auch durch,aber bitte steinigt mich nicht wenn ich doch noch eine Frage zur Einstellung habe.
 Habe vor kurzen einmal die Zünddose an den Anschluss, wo man sofort Unterdruck hat angeschlossen
 und dem Gefühl nach läuft der Motor ruhiger als davor(Anschluss ohne Unterdruck im Stand).
 Also, ich ziehe den Vakuumanschluss erst mal ab, verschliesse den Vergaseranschluss,
 drehe den WARMEN Motor auf ca. 2800 Umdr. Überprüfe nun die Einstellung mit der Lampe,
 diese soll sich zwischen 36 - 38 Grad bewegen,
 Mit Vakuum ( glaube Anschluss ist egal ) zwischen 51 - 52 Grad.
 Im Stand sollte die Einstellung dann bei 12- 15 Grad liegen, OHNE Vakuumanschluss.
 mit Vakuum( der Anschluss mit Unterdruck im Stand) würde doch dann der Wert,Gradzahl bei
 um die 20 Grad  bewegen , oder?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich bin kein Fachmann in dem Bereich, aber klingeln tun die bei niedriger Drehzahl unter Last eher als bei hohen Umdrehungen wie 5000 +.
 
 Da hoerst du bestimmt was anderes .
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wecki,  jawol, so ± .
 
 Gesteinigt wird keiner, tschuldigung.
 
 MFG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		ahoi, also hier das video:klick 
und bei ca 4:15 kurz vor dem schalten da rappelt es so wie wenn 
schrauben im auspuff wären. könnte auch was anderes sein...hm...aber 
ich traue mich nicht auf zu "früh" zu drehen.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |