Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich geh die schon mal entstauben:   
Was sollen wir denn zu einem Auto sagen, von dem wir noch nicht einmal ein Bild gesehen haben?
 
Aufgrund des "Fahrzeugausweises" scheint es das Auto zumindest mal gegeben zu haben, ob es wirklich noch existiert -> siehe erster Satz!   
mit kopfschüttelndem Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich kann Dir sagen, daß die C5 mit LS1 Motor äußerst zuverlässig sind. Fahre auch ein Bj. 2001 und 
musste bei bisher 41000 km kein einziges Mal wegen eines Schadens in die Werkstatt, lediglich Service- 
arbeiten. Also technisch super! Den Zustand innen und aussen musst Du selbst beurteilen, der Preis 
ist absolut o.K., 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 238 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 08/2010
	
	  
	
Ort:  Zürich
Baureihe:  c5
Baujahr,Farbe:  2002, Schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen 
hab die Corvette heute progefahren... 
ich hatte bisher immer gesagt, ich würde nie einen automaten kaufen... 
finde den automaten aber nicht mal so schlecht bei der C5...
 
jetzt steh ich natürlich vor einer echt schwierigen entscheidung... 
ich weiss einfach nicht ob ich einen automaten oder handgeschalteten kaufen soll...?
 
automat     schalter?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 912 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Lippstadt
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2014 Arctic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von donleguano 
jetzt steh ich natürlich vor einer echt schwierigen entscheidung... 
ich weiss einfach nicht ob ich einen automaten oder handgeschalteten kaufen soll...? 
 
automat    schalter? 
Tja da kann dir keiner hier helfen    Das ist Geschmacksache. Vor der Corvette konnte mich auch niemand von einem Automatikgetriebe überzeugen. Aber in einer Corvette fährt sich sowas sehr angenehm, weil man wirklich mit dem Gasfuß quasi schalten kann - etwas Übung vorausgesetzt. Das liegt aber wahrscheinlich hauptsächlich am Motor und dessen Hubraum. ;-)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, little red Corvette
Kennzeichen:  Hakenzeichen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
 
.
  
" Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  74613 Öhringen
Baureihe:  HUMMER H2
Baujahr,Farbe:  2004 gelb
Kennzeichen:  KÜN
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 985 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  CH-Luzern
Baureihe:  C5 Z06 / C5-R Engine
Baujahr,Farbe:  50 Th  SRPe
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 
Hoi Luca..........
 
Super Typ...........hat mich gefreut.................hab Dir ne Menge Infos gemailt. Bin Grad am Fehlercode entschlüsseln..........
 
Also, es ist ja immer Geschmackssache............aber auch wenn der Preis super ist, würde ich Sie nicht kaufen.   
Gründe: dunkel Blau und in ziemlich mattem Zustand sowie Gebrauchtspuren/ kleine Kratzer, innen Beige, Rückfahrsensoren 4x im Heck (bei entfernen bleiben hässliche Löcher), 14 Fehlercodes hab ich ausgelesen, Automat ist nichts tolles...(Schalter ist Schalter)..............obendrein hat das Autohaus noch keine Ahnung, was alles gemacht werden muss und die Vette steht schon 3 Monate rum.    
25'000 CHF ---Preis hin oder her............(die meissten anderen Angebote beginnen ab 29'000CHF),  auch wenn das Autohaus alles super machen würde..............was ich in Frage stelle...............(eigene Erfahrungen gemacht).   
Es bleibt ein gelangweilter Eindruck hängen. Obendrein Luca, bist Du jung und willst ein wenig Spass daran............oder ?????   
Mein guter Rat .......warten lohnt.   
Ich helf Dir gern wieder bei Besichtigungen und Suche. 
 
 Gruss Matze    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von v8-rapiator 
 Mein Cabrio hat sich bei eher forscher Gangart 2 Liter auf 10.000 km genehmigt. Aber ich habe es gerne reingeschüttet.   
Mit der Pipette gemessen?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  74613 Öhringen
Baureihe:  HUMMER H2
Baujahr,Farbe:  2004 gelb
Kennzeichen:  KÜN
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
Zitat:Original von v8-rapiator 
 Mein Cabrio hat sich bei eher forscher Gangart 2 Liter auf 10.000 km genehmigt. Aber ich habe es gerne reingeschüttet.   
 
Mit der Pipette gemessen? 
Nö, mit dem Pipi ääähmmm  Ölmessstab. Ca. 4 x einen halben Liter auf 10.000 km. 
 
Ich weiß nicht auf was du hinaus willst, , aber andere brauchen anscheinend mit einer C5 auf 10.000 km gar kein Öl. Meine 2001er hat halt ein wenig Öl gebraucht. War bzw. ist für mich trotzdem völlig ok.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Als ich die Vette gekauft hatte, war frisches Öl drinne. 
Welches...??? Keine Ahnung! 
Nach bereits 800km war der Ölstand von maximun auf minimum geschrumpft   
Also irgend ein billiges 0W-40 Öl reingeschüttet, da ich dachte:  
Marke egal, so lange die Viskosität stimmt.
 
Nach weiteren 800km => Ölstand erneut auf minimum  
Nach weiteren 800km => Ölstand erneut auf minimum 
 
Dann endlich Ölwechsel gemacht, und 0W40 von MOBIL 1 reingeschüttet.
 
Seither hält 1Liter ganze 5000 km   
Dies hat mich dann doch noch von der Qualität des Mobil-Zeugs überzeugt.
 
Lg...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |