| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 221 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 1958, 1966 Coupe BB Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		ÿHallo liebe Forums Gemeinschaft !
 Ich bräuchte von euch ein bisschen Hilfe ! Ich möchte mir eine restaurierte C1 Bj 1957 kaufen. Wie ich gesehen habe gibt es hier im Forum ein 72-seitiges Pdf als Kaufhilfe. Nur leider geht diese erst ab 1958 los. Und hier schon meine erste Frage: Warum ist das so ? Ist "Die"  aus dem Jahr 57 nicht gefragt, oder hat sie erhebliche Mängel ?
 
 Könnt ihr einem Nicht-Mechaniker eine restaurierte C1 aus dem Jahr 1957 empfehlen, oder ist dies ein Bastel-Auto, was mehr in der Werkstatt steht als auf der Strasse rumfährt.
 Auf welche wichtigen Basics sollte ich achten, oder wo finde ich Infos ?
 
 Danke für eure Hilfe !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Lies dir mal das Black Book der 57er und 58er durch, zu finden auf der Portalseite links mittig.
 
 Dann siehts du, dass ab 58 einige für viele wichtige Änderungen getätigt wurden.
 Am auffälligsten sind die Doppelscheinwerfer der 58er im gegensatz zu einzelenen Lampen der 57er.
 
 Warum eine 57er , wenn gut restauriert , nicht fahrbar sein sollte,  sehe ich jetzt nicht.  Die Technik ist robust und einfach ( ausser du kaufst dir ne Fuelie , die sind super solange sie funzen, aber..... ).
 
 Wenn du keine Ahnung von Plastikautos mit Stahlgerippe hast, nimm bitte jemand Wissenden mit zur Begutachtung.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Tach Herr Müller, 
netter Nick, aber wir duzen uns hier normalerweise.    
Wie schon angesprochen gab es 58 eine neue Karosserie für die Vette. Für die 58er bis 60er hat Cord eine super Kaufberatung erstellt, weil er selbst ein sehr originales wunderschönes Fahrzeug hat und sich die Mühe gemacht hat, einen Teil seines Wissens darüber aufzuschreiben und der geneigten Userschaft zur Verfügung zu stellen.
 
Nur deswegen gibt es das für die genannten Modelle.
 
Das ist keine Abwertung der früheren Autos.
 
Vorweg mal eine Frage: Wie groß bist Du denn eigentlich und hast Du schon mal in einer 56/57er Vette gesessen?
 
Die ist nämlich noch enger bzw. körpernaher geschnitten als die späteren und IMHO für jemand, der größer als 1,85 ist, praktisch unfahrbar.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JR
 
 Die ist nämlich noch enger bzw. körpernaher geschnitten als die späteren und IMHO für jemand, der größer als 1,85 ist, praktisch unfahrbar.
 
 Gruß
 
 JR
 
Oder 1880mm und 95 Kilo   , kommt auch kein entspanntes Fahrgefühl auf...................
 
Grüße vom Carsten, der sich im seinem Dodge  ganz wohl fühlt (Platz ohne Ende)
aber Corvette immer noch gut findet 
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Für sowas bei Petty´s VEtte-Shop in Wiesbaden anrufen, da bekommst du neben Tipps und Kniffs vielleicht sogar ne Bezugsquelle für ein gutes Fahrzeug
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 221 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 1958, 1966 Coupe BB Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		vielen Dank für euer Feedback !
 Werde am Montag eine Probefahrt machen, mal sehen ob ich mit meinen 183 cm reinpasse !
 Bin gerade am Sammeln von sämtlichen Infos zur C1 Bj57... (sofern mir das als Laie möglich ist)
 
 Noch eine Frage zu der 57er:
 Wenn man sich auf YOutube Videos anschaut, oder auf google Bilder Suche geht, kommen nur C1 ab dem Bj 58... 57er sieht man (so gut wie) überhaupt nicht... Deshalb "nochmal" die Frage:
 
 -Ist diese nicht so gefragt ?
 -oder vielleicht sogar seltener und daher interessanter !?!?!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wer ist gefragter? Pamela Anderson oder Fanny Ardant?  Alles Geschmackssache. 
 Die 57er ist genau so beliebt und häufig/selten wie die Modelle danach.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Herr Müller, 
wenn Du noch Info-Quellen brauchst, ist das Corvetteactioncenter  immer sehr hilfreich.
 
Hier in BI wird auch eine 57er bewegt. Der Owner ist auch nicht gerade kleinwüchsig. 
Evtl. durch abpolstern läßt sich einiges an Raum gewinnen.
 
Du kannst gerne Fakten und Fotos des Objekts hier posten. 
Wir nehmen das dann schon auseinander    
Good Lack     , ..............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753Themen: 146
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 
 
 
	
	
		Ich bin jetzt nicht der Blicker für die C1. Aber die Kaufberatung für ne '60 müsste auch für '57 passen - bis auf die Form hat sich nicht so viel getan, wenn ich mich nicht irre.Motor hat bei beiden 283 CUI. Viele '57 Schalter hatten glaub ich 3 Gang, weil die 4 Gang Option erst später im Modelljahr kam.
 Jeder Jahrgang hatte - wenn ich mich nicht irre - höhere Verkaufszahlen. Daher erklärt sich m.E. warum weniger '57 angeboten werden als Vetten eines Jahrgangs mit den Doppelscheinwerfern.
 Preislich liegen die '57 wohl meist auf gleichem Niveau. Könnte mir vorstellen, das ne '57 Fuelie und 4 Gang Schalter allerdings preislich über den späteren Fuelies liegt.
 
 Noplan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 221 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 1958, 1966 Coupe BB Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Hallo Gemeinde !
 Ich habe mir gestern eine C1 angesehen und bin sie auch probegefahren. Die C1 wurde von einem
 „renomierten“ Autohaus als top restauriert und gutem Zustand für 65.000 Euro angeboten...
 
 Bei der Probefahrt bemerkte ich, dass ich das Lenkrad um 30 - 40 Grad drehen konnte, ohne das sich
 dies an der Vo: Rad Achse bemerkbar machte (Lenkung ausgeschlagen ?). Desweiteren, waren
 leichte Haar Risse in dem Armaturenbrett zu sehen (denke, dass das irgendwann richtig aufgeht) . Im
 Dach war seitlich hinten ein Loch, als hätte man mit einem Stift durchs Dach gedrückt. Die Tachonadel
 und BatterieAnzeige -Nadel zuckte hin und wieder... Der Gummi um den Schalthebel war
 eingerissen... Die Chromteile um die Windschutzscheibe waren zwar hochglanzpoliert aber irgendwie
 angelaufen ... Die Spiegel auf der Spiegelseite hatten so eine Art Rostansatz (kleine rostige Punkte)
 
 Das sind die Sachen, die ich als Laie gesehen und gemerkt habe... zum technischen Zustand des Motors etc.
 kann ich nichts sagen...
 
 Für ein Auto, das fast 60 Jahre alt, sind das natürlich peanuts.... Für ein Auto was aber 65.000 Euro
 kosten soll finde ich das nicht akzeptabel, oder ?
 
 Meine Frage an die, die eine C1 fahren :
 Ist der Preis mit diesen Mängeln in Ordnung oder kann man da deutlich mehr erwarten... (hoffe ich ja
 wohl) !?
 
		
	 |