Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Nur so als Denkanstoß ..... 
 
Ich habe vor vielen Jahren mal meinen neuen Maserati eine Woche vor Weihnachten aus der Pfalz 
abgeholt. Trockenes Wetter, Sonnenschein, alles war gut, die Sommerreifen surrten leise vor sich 
hin. Im Bergischen Land dann 30 cm Schnee. Noch der ersten Bremsung, dem lustigen Querstehen 
mit einem Dreizigtonner im Rücken, habe ich ihn dann mit Mühe und Not auf einen Rastplatz bekommen, 
die Unterwäsche gewechselt und bin per Anhalter weiter. Am nächsten Tag hab ich den Maserati dann 
abgeholt. 
 
Danach war ich nie wieder ohne Winterreifen ab dem 15. November des Jahres unterwegs. 
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
    
  
	
 
	
	
		Und meine Mom fährt mit ihrem Fiesta nur in Essen und Umgebung, sobald ne Flocke fällt und mehr wie 5 Minuten liegenbleibt nimmt Sie den Bus. 
 
Warum soll Sie Winterreifen kaufen? Für Sie wäre es eine finanzielle Belastung (Kauf, Felgensatz, Lagerung) von der Sie nichts hat. 
 
Und was ist mit All-Wetter-Reifen? Was mit M&S? Nach den Wünschen der Reifenindustrie wären die dann wohl alle verboten.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin 
Nur so als Denkanstoß ..... 
 
Ich habe vor vielen Jahren mal meinen neuen Maserati eine Woche vor Weihnachten aus der Pfalz 
abgeholt. Trockenes Wetter, Sonnenschein, alles war gut, die Sommerreifen surrten leise vor sich 
hin. Im Bergischen Land dann 30 cm Schnee. Noch der ersten Bremsung, dem lustigen Querstehen 
mit einem Dreizigtonner im Rücken, habe ich ihn dann mit Mühe und Not auf einen Rastplatz bekommen, 
die Unterwäsche gewechselt und bin per Anhalter weiter. Am nächsten Tag hab ich den Maserati dann 
abgeholt. 
 
Danach war ich nie wieder ohne Winterreifen ab dem 15. November des Jahres unterwegs. 
 
Gruß Edgar 
Edgar, da war bestimmt auch die Elektronik schuld und du hast die Hosen um sonst verschi§§en  :kreuz:
   
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Na klar Flieger, bin eh ein Angsthase     ....und welche Elektronik ? 
Die italienische Zicke hatte so etwas nicht.
 
grinsenden Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Edgar, und wenn du jetzt auch noch anfängst, dass die Reifen daran Schuld waren, erläre ich dich kurzerhand für  Inkompetent und Befangen....javoll . 
Die Reifen sind es nicht und basta !   
Gruß Didi    
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Leipzig
Baureihe:  andere
Baujahr,Farbe:  2016 Oxford-White
Kennzeichen:  L-PH 301
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von zuendler 
was winterreifen durch ihre weichere gummimischung gegenüber sommerreifen an haftung gewinnen verlieren sie doppelt wieder durch ihr lamellenprofil. 
 
komischerweise ist es eben doch nicht besser viele lamellen wie eine bürste zu haben statt einer komplett ebenen fläche (wie bei nem slickreifen) wenn es um maximale haftung geht. 
 
nur bei nässe und schnee sind die lamellen viel besser. 
Genau das waren auch die Ergebnisse der Tests die ich dazu gefunden habe. Bei trockener Strasse und Kälte haben Sommerreifen deutlich kürzere Bremswege als Winterreifen. 
Dennoch ist es im Winter halt häufiger mal schlechtes Wetter. Und da will ich, wenn ich fahren muss, eben kein Risiko eingehen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von fliegerdidi 
Edgar, und wenn du jetzt auch noch anfängst, dass die Reifen daran Schuld waren, erläre ich dich kurzerhand für  Inkompetent und Befangen....javoll . 
 
Die Reifen sind es nicht und basta !   
 
Gruß Didi    
Ich geb mich geschlagen Flieger    
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
 Ort: Liechtenstein
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: 1970 rot
 Kennzeichen: FL 9236
    
  
	
 
	
	
		Auch bei uns ist keine Winterreifen Pflicht, aber bei einer Polizeikontrolle gibt es Probleme, erst recht bei einem Unfall, da stellen sich die Versicherungen total quer. 
 
Gruss 
amadeo
	 
	
	
![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i1106.photobucket.com/albums/h363/matthiasmoos/Unbenannt-1.jpg) 
Mit einem Geist in engen Schranken werde ich mich niemals zanken.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wartet doch mal in Ruhe ab, wenns so weit ist kann jeder selbst entscheiden was er macht, Reifen 
kaufen oder eben nicht, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 04/2010
	
	  
	
Ort:  Düsseldorf
Baureihe:  C6 - Coupé - Schalter
Baujahr,Farbe:  2008 - Machine Silver -
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meiner Kenntnis nach haben Reifentests bislang immer das folgende Ergebnis gehabt: 
Außentemperatur über 7°C: 
- Trockene Straße: Sommerreifen besser
 
 
- Nasse Straße: Sommerreifen besser
 
  
 
Außentemperatur unter 7°C:
- Trockene Straße: Sommerreifen besser
 
 
- Nasse Straße (sogar bei Temperaturen unter 0°C, sofern keine Vereisung): Sommerreifen besser (!)
 
 
- Vereiste Straße: Sommer- und Winterreifen ungefähr gleichschlecht (so gut wie keine Haftung)
 
 
- Geschlossene Schneedecke oder Schneematsch: Winterreifen besser
 
  
(Diese Ergebnisse habe ich bei einem ADAC-Test im Fernsehen mit eigenen Augen gesehen.)
 
Die allgegenwärtige Aussage, Winterreifen seien unter 7°C generell besser als Sommerreifen (aufgrund der Gummimischung), ist m.E. ein Märchen der Reifenindustrie, um den Absatz zu steigern – und das funktioniert bis heute noch bestens.
 
Daher werde ich auch im Winter (bei schönem Wetter) mit meiner sommerbereiften Vette mal eine kleine Tour machen. ABER: Natürlich muss man sicher sein, dass es keinen Schnee geben wird und wenn man doch hineingerät muss man das Auto stehen lassen. Ich hasse auch nichts mehr, als die Leute, die mit ihren Sommerreifen den gesamten Verkehr lahmlegen. Auf meinen Volvo kommen – selbstverständlich wie jedes Jahr – spätestens zum 15. November wieder die Winterreifen drauf.
 
Ich bezweifle im Übrigen, dass die Versicherung im Falle eines Verkehrsunfalls mit Sommerreifen auf trockener Fahrbahn bei unter 7°C die Schadenregulierung rechtmäßig verweigern darf, da es m.E. erwiesen ist, dass Winterreifen bei diesen Verhältnissen sogar schlechter sind (längere Bremswege etc.). Probleme könnte es natürlich trotzdem geben – nach dem Motto: Versuchen kann man es ja mal. Hat da schon jemand eigene Erfahrungen mit seiner Versicherung gemacht? Das würde mich sehr interessieren.
 
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ganzjährig allzeit gute Fahrt (bei Schnee und Schneematsch mit Winterreifen).
 
Gruß
 
Simon
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |