Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Geht auch vorne das Standlicht aus?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.275
	Themen: 258
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Speyer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
SP-FR 69 H
Baureihe (2): 
M 38 A1 Willys
Baureihe (3) : 
C4
Baujahr,Farbe (3) : 
1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) : 
SP-C 4 H
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Hi Frank
Das Standlicht bleibt, das Fernlicht"blitzt" kurz auf und dann geht alles, bis auf Standlicht, aus
	
	
	
Gruß
Frank
Eigentlich fahr ich lieber  

 als zu schrauben   
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Fussschalter überprüfen, Relais auch. Sicherung ist okay?
Auch mal auf Masseschluß prüfen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		ich habe mir jetzt mal den schaltplan angesehen.
der fussschalter, headlight dimmer switch ist da so
eingezeichnet, dass er nur zwischen abblend- und fernlichtlampen wechselt.
d.h. bei fernlicht dürfen die äusseren nur mit standlicht weiter leuchten.
naja, jedenfalls das aufblitzen sagt mir eigentlich schon, dass es am fussschalter liegen muss. onkel bien hat den sicher auf lager  
 
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mit großer Warscheinlichkeit löst der Bimetallsicherung im Lichtschalter aus. Dann sollte aber das Fernlicht nach ein paar Sek. Abkühlung des Bimetalls das Fernlicht wieder ganz kurz angehen.
Wenn dem nicht so ist tippe ich auch auf den Fußschalter. (Wenn ich mich recht entsinne schaltet der den Hauptstrom, ohne weiteres Relais dahinter)
Jedenfalls wären dass für mich die ersten Verdächtigen. Bei solch alten Mühlen gibt es eben oft Übergangswiderstände durch Korrossion wo die komplette Spannung über einem schlechten Kontakt zusammenbricht. Dass kann dann unter Umständen recht schnell mal etwas heiß werden und sogar das Auto abfackeln.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Da ist ne Bimetallsicherung im Lichtschalter? ok...
Um das zu testen kannst du mal das Fernlicht mit abgezogenen Lampen einschalten. Wenn dann 12V bei denen ankommen liegt es am Bimetall. Wenn nicht ist es der Fusschalter.
Relais taucht in meinen Schaltplan auch gar keins auf.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Tippe auch auf Fußschalter. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Solche Fußschalter kann man neu ordern für GANZ KLEINE Mark (oder Euro).
Wurden nicht nur verbaut in der Corvette, sondern in allen amerikanischen Autos. Sogar in meinen Schulbussen aus den 70ern.