| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8Themen: 1
 Registriert seit: 10/2010
 
 
 Ort: RLP/Saar
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
eigentlich war ich ja auf der Suche nach einem neuen Ford Mustang, aber so wirklich konnte der mich bisher nicht überzeugen. Mehr oder weniger zufällig bin ich dann auf diverse, preislich sehr attraktive Angebote von C6 Neuwagen gestoßen, diese stammen jedoch aus 2007 oder 2008, haben aber 0km. Entweder sind es Luxury Edition mit Automatik und nahezu Vollausstattung oder es sind Competiton Editionen mit Handschaltung. Ich habe dann mit nem Handschalter eine Probefahrt gemacht und war doch einigermaßen angetan, auch wenn Wetter und Verkehrsituation kein wirkliches Austesten ermöglichten
 
Eigentlich würde ich eher zur Luxury Edition tendieren, sie ist noch etwas günstiger und beim Handschalter war das ständige Kuppeln im Stop&Go ziemlich nervig, außerdem hatte ich anschließend Rückenschmerzen (was aber wohl auch am breiten Mitteltunnel und den nach links versetzten Pedalen liegt    ). Allerdings habe ich beim Stöbern hier ein paar eher abschätzige Kommentare zur LS2 gelesen, war das Ironie oder gibt es da mit Motor oder AT-Getriebe irgendein Problem? Zu welcher Variante würdet ihr denn eher tendieren? 
 
Bin ich vielleicht auch nicht der Einzige hier mit 'Ergonomieproblemen', habt ihr eine Lösung gefunden, z.B. andere Sitze?
 
Viele Grüße, 
Olli
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Olli,das mit dem LS2 - LS3 Gequatsche hier ist mehr ironisch gemeint. Die LS2 sind meist genauso problemlos wie die andern auch. Nur gerade bei den 2005er Modellen gibt es da noch das grosse Buslenkrad und als Automatikversion eine Viergang-Automatik welche doch oft kritisiert wird. Dies würde aber die von Dir in Erwägung gezogene 07er Vette nicht betreffen. Ansonsten ist das Ganze wohl eine Frage des Preises.
 Die Probleme mit der Sitzposition beim Schalter kann ich bei meiner 08er in keinster Weise bestätigen.
 Viel Glück und Spass bei der Suche nach der richtigen Vette für Dich.
 
 Edith wegen Tipfehler...
 
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140Themen: 7
 Registriert seit: 07/2008
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2014, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von stodas mit dem LS2 - LS3 Gequatsche hier ist mehr ironisch gemeint.
 
Das sehe ich auch so. Habe einen LS2 und bin superglücklich damit, auch wenn der LS3 etwas  
besser "im Futter steht". Da ich aber eher der Cruiser bin, spielt das für mich keine entscheidende Rolle. 
Beide gehen meiner Meinung nach sehr gut, der LS3 halt einen Tick besser. .... kostet aber auch mehr ...   
Gruß
 
Roland
	 
 "Den Gallardo fährt man hier oben, mit dem Kopf. Den Porsche Turbo fährt man mit dem Herzen. Und die Corvette... die fährt man tatsächlich mit seinen Eiern."
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:und den nach links versetzten Pedalen liegt  
Bist Du Dir sicher dass Du eine Corvette probegefahren hast   
Das mit den Pedalen ist mir jedenfalls noch nie aufgefallen.
 
Die Comp Edition müsste doch eine LS3 gewesen sein, oder gab es die 2007 auch schon    
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der LS2 ist ein zuverlässiger und guter Motor. Der LS3 ist eine Weiterentwicklung. Das ist der normale Lauf der Dinge.  
Deswegen ist der LS2 aber kein schlechter oder gar schwächelnder Antrieb. 
 
Das mit den versetzten Pedalen habe ich noch nicht bemerkt. War das ein Unfallwagen?    
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: baden Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2005, gelb Kennzeichen: og-ka-9999 Baureihe (2): 2005-schwarz Baujahr,Farbe (2): suzuki gsxr 1000 k5 Kennzeichen (2): og-ka-2 Baureihe (3) : schwarz Baujahr,Farbe (3) : volvo v40 Kennzeichen (3) : og-ka-5468 Corvette-Generationen:  
	
	
		hi, 
ich habe einen ls2 und bin zufrieden damit. habe jetzt knapp 70000km auf der uhr. 
klar, der ls3 ist eine weiterentwicklung vom ls2, muss das aber sein? beanspruche ich die vette so extrem? kostet auch mehr! dann kommen noch andere dinge, wie lenkung, innenausstattung,....... in betracht. alles im ls3 besser, sagt man......... nur brauch ich dass? 
klar ein v8 muss es sein, am besten eine vette    
viel glück bei DEINER richtigen entscheidung
 
gruss andi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8Themen: 1
 Registriert seit: 10/2010
 
 
 Ort: RLP/Saar
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Hi, 
stimmt, der Competition ist aus 2008 (oder sogar 2009?). Das mit den Pedalen ist durch den nach vorne breiter werdenden Mitteltunnel bedingt, ist leider bei Hecktrieblern konzeptbedingt fast immer so. 
 
Hatte mal nen 3er BMW als Mietwagen, da war das die reinste Katastrophe   . Bin in der Hinsicht aber leider auch sehr empfindlich, musste daher schon so manchen Wagen von meiner 'Liste' streichen.
 
Grüße, 
Olli
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Zitat:LS2 'Neuwagen' 
Sind das diese Autos, die in Rotterdam 3 Jahre in der frischen Seeluft gestanden haben?    
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8Themen: 1
 Registriert seit: 10/2010
 
 
 Ort: RLP/Saar
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Sie stammen aus der Kroymann-Insolvenz, ob sie drei Jahre an der frischen Seeluft standen, weiß ich nicht. Aber sollte das ein Problem werden? Die Karosse ist doch aus Kunststoff und der Rahmen verzinkt, oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Rahmen ist lackiert, aber nicht verzinkt. Ich sehe das mögliche Problem der Salzhaltigen Luft auch weniger am Rahmen, sondern mehr in den verwinkelten Ecken, den Anbauteilen, der Elektrik usw. 
 Das sollte man schon genau untersuchen. Wenn ein Auto wirklich Jahre in der Seeluft parkt, ist es sicher nicht von Vorteil. Das wird bei der Vette nicht anders sein.
 
Gruß
 Frank
 
		
	 |