Beiträge: 3.495
	Themen: 198
	Registriert seit: 02/2004
	
	
	
Ort: 
Eppingen
Baureihe: 
LOLLY /babbsi
Baujahr,Farbe: 
Atomic Orange der C6
Kennzeichen: 
ka ah
Baujahr,Farbe (2): 
-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi ,,, 
Wie kann ich die Zylinder Köpfe von einem VN Motor über prüfen ??????
Motor ohne Wasser gefahren ( Fresser an 2 Zylindern ??) 
Danke für die tips
	
	
	
autoteam-eppingen.de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 5
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Geisingen
Baureihe: 
c6
Baujahr,Farbe: 
2008 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo,
Haarlinel auflegen und mit Ventileinstellblättchen schauen um wie viel er verzogen ist.
einmal links , recht und einmal quer drüber. wenn nichts im weg ist.
Gruß
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.495
	Themen: 198
	Registriert seit: 02/2004
	
	
	
Ort: 
Eppingen
Baureihe: 
LOLLY /babbsi
Baujahr,Farbe: 
Atomic Orange der C6
Kennzeichen: 
ka ah
Baujahr,Farbe (2): 
-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Motor schon zerlegt !!   Es sind 4einzelne Köpfe 
Nr Firma hier will 4mal 50 euro fürs überprüfen 
Ein neuer kostet kompett 320 euro also 1280 euro 
Wenn einer kaputt ist Kauf ich 4 neue !!!
	
	
	
autoteam-eppingen.de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334
	Themen: 0
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: Kurfürstentum Brandenburg
Baureihe: close thing to the vette
Baujahr,Farbe: like a wasp
    
	
 
	
	
		-beim "Abziehen" mit dem Haarlineal noch die beiden Diagonalen überprüfen
(nur längs und quer lässt sich eine "Torsion" des Kopfes nicht entdecken)
-oder über Naßschleifpapier auf ebener Glasplatte (naß=kohäsive Haftung) abziehen
da sollte am deutlichsten werden, was mit der Fläche "los ist"
-bei "Heisslaufen" sind aber eher die Ventile / Ventilführungen interessant?
two-lane
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Habe kuerzlich auch Wasser verloren.  Alle Koepfe ab, zu ner Firma ( Dreherei, die auch Motoren macht ) gegeben. Die haben alle 4 Koepfe gekocht und heiss abgedrueckt und einen mit nem Haarriss gefunden.
Neuer war knappe 300 Euro , die anderen geplaant . Habe alles wieder zusammengefummelt.
Gesamtkosten knappe 600 Euro.  2 Nachmittage Arbeit.  Scheiss Arbeit beim Voyager.
Der Motor passt knapp in den Motorraum.  Musste den Turbo abbauen, um an alles ranzukommen.
Wenn du ohne Wasser  gefahren bist, so sind die Koepfe , auch wenn noch nicht gerissen, bereits vorgeschaedigt.  Die moegen das gar nicht, scheiss Alumist.
Viel Spass. Günther
Edit.  Die Ventile werden normalerweise nicht beschaedigt, da die genau senkrecht auf die Kolben zeigen und ellenlange Ventilstoessel verbaut sind, die sich mit leichtigkeit verbieren und den somit den Druck von den Ventilen nehmen.
Das zumindest hat mir die Crysler Werkstatt versprochen, dass die noch nie kaputte Ventile hatten bei z.B. einem Steuerkettenriss.
Und das kann ich bei meinem Steuerkettenriss bestaetigen.  Nur die Stoessel sind hinueber.
Noch mal Edit:    Rumpfmotoren gibt es wie Sand am Meer, gebraucht, recht guenstig.
                         Die gehen nie kaputt, ausser man faehrt ohne Wasser oder Oel.
                         Ob sich da eine Ueberholung deines Rumpfmotors lohnt ?
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
