| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 mehr habe ich momentan leider nicht.
 
 Das Auto ist 40 Jahre alt. Keine Ahnung wie Zustandsnote 3 aussehen muss.
 
 Für um die 1000 Euro kann man den Rahmen sandstrahlen und pulverbeschichten lassen, oder?
 Ich meine gehört zu haben, dass der Mustang meines Bekannten KOMPLETT für 700 Euro sandgestrahlt und beschichtet wurde.
 
 Tja, die Frage ist welche/wievielel Mängel sind für 19.000 Euro akzeptabel?
 Mehr Kohle für den Start habe ich auf keinen Fall...
 
 
 LG
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn da noch nen bischen Blau dabei wäre, würde ich sagen, das ist der Unterboden eines Polo Harlekin    
Die Bilder sagen aber eh nicht viel aus, außer...das es sich wohl um eine "Restaurierung" aus den frühen 80er handelt, oder jemand Wert auf einen "Psychodelischen" Boden gelegt hat. 
Bei solchen Bildern, habe ich auch gleich andere Bilder vor Augen.....dutzende Lüsterklemmen....3cm Lackschichten..usw..usw..aber ich bin da auch vorbelastet    
Tips wurden ja schon reichlich gegeben.
 
Nur noch einen. Wenn man eine spezielle Vorstellung, von Farbe..Ausstattung...Motor und Getriebe und Baujahr hat....dann mußt du entweder richtig Kenne und ne eigene Werkstatt haben, oder ne fette Briefasche...dann kann man das realisieren.
	
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kenne hier im Umkreis Berlin einige US-Car Leute mit Hebebühne und Werkstatt die mit gerne helfen. Wenn die Kosten nicht zu hoch werden verbessere ich noch das Fahrwerk mit Gasdruckdämpfern und Kohlefaserfedern usw. Natürlich kann ich das nur Stück für Stück machen, wenn Kohle vorhanden ist...
 Kennt Ihr einen US-Car Fachmann in der Nähe von Mönchengladbach?
 
 
 LG
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 383 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: bei Frankfurt/Main           . Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967, silber Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1979, braun metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Convertible1970Ich kenne hier im Umkreis Berlin einige US-Car Leute mit Hebebühne und Werkstatt die mit gerne helfen. Wenn die Kosten nicht zu hoch werden verbessere ich noch das Fahrwerk mit Gasdruckdämpfern und Kohlefaserfedern usw. Natürlich kann ich das nur Stück für Stück machen, wenn Kohle vorhanden ist...
 
 Kennt Ihr einen US-Car Fachmann in der Nähe von Mönchengladbach?
 
 
 LG
 
 Andreas
 
Hmm,  bevor Du das Fahrwerk verbesserst, wäre es schon gut zu wissen, dass der Rest des Autos es wert ist - oder?
 
Mit anderen Worten: Scheinbar hast Du Dir das Auto angesehen aber nichts wesentliches dabei herausgefunden. So hört es sich zumindest an - Schade.
 
Könnten die roten Stoßdämpfer evtl. nicht im Rahmen der Unterbodengestaltung lackiert worden sein, sondern Koni Classic sein? 
 
Aber so wird das nichts...
 
Gruß
 
Chris
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein, ich habe nur reserviert und gehe auf Nummer sicher!Wenn die normalen Sachverständigen so bescheiden sein sollen, dann brauche ich von Euch einen Fachmann am 2.10. im Kreis HS Heinsberg! Ansonsten muss ich auf einen normalen Sachverständigen vertrauen... Ich kann nur genau an diesem Tag dort sein aus familiären Gründen und Urlaub gibt es momentan auch nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 383 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: bei Frankfurt/Main           . Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967, silber Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1979, braun metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte den Samstag heute als den Besuchs-Samstag verstanden...sorry. 
Ich weiß leider niemanden speziell in HS. 
In der Nähe ist AC, K / DUS ginge sicher auch noch. 
Vielleicht einen neuen thread mit "C3 Besichtungsbegleitung in Heinsberg bei AC / K / DUS am 2.10." o.ä. starten?
 
Alternativ: Sich mit dem Auto und dem Besitzer bei einer kundigen Werkstatt treffen:
 
Ich weiß nicht, ob der Molle in Alsdorf auch C3-Spezialist ist - fragen kostet nix 
 (http://www.corvetteproject.de,  Molle hier im Forum). Alsdorf ist zumindest recht nahe bei HS.
 
Jörg @ ACP in Euskirchen - nicht so nahe, aber auch nicht aus der Welt.
 http://www.acp-euskirchen.de 
Ist auf jeden Fall ein C3-Spezialist.
 
Mal auf der Forums-Karte nachschauen, wer von uns in der Nähe wohnt.
 
Vgl. auch diesen thread: 
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...tuser=5028 
Wenn mir noch was einfällt schreib ich Dir.
 
Viele Grüße
 
Chris
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank für Deine konkrete und handfeste Hilfe!     
Alsdorf sind knapp 40km und Euskirchen mehr als das Doppelte. Hmm! 
User die wirkliche Fachmänner sind und dort in der Nähe wohnen kenne ich nicht.
 
LG
 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Warum wurden die Teile angepinselt und warum ausgerechnet diese ? 
War die Karosse schon einmal ab oder wurde so "sorgfältig" um den Rahmen herum gestrichen ? 
War der Unterboden undicht bei den Regen-Rallyes?
 
Das Teil muß man wirklich ansehen um es beurteilen zu können, 
die Bilder schrecken jedenfalls erstmal ab.
 
Wenn der Einstand schon die Budgetgrenze bedeutet, würde ich eher 
ein jüngeres Coupé wählen und hätte noch ein bischen Reserve.
 
Hau ever     , .............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Man nehme .....
 1. Heinsberg -> Euskirchen = 95 Km, also ein Klacks in der Corvettewelt.
 
 2. Jörg von ACP ist der absolute Spezialist in Sachen C3 und hat eine Fachwerkstatt.
 
 3. Anrufen, fragen ob er Zeit hat, bezahle ihm die Stunden, gut investiertes Geld -> sichere Sache
 
 4. Geld hier wieder einsparen: Gutachter braucht man nicht für die Versicherung, da Wert unter 25.000 €
 
 5. noch 5000 € neben dem Kaufpreis bunkern, die braucht man, bis das Baby auf der Strasse ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Ich würde das bunte Fass nicht kaufen wollen. Egal ob für 19.000, 17.000 oder 15.000. Da versenkst Du m.E. viel Geld für nix. 
Hier ist ein ehrliches Auto im Zustand 3 für einen Tausender weniger    : 
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=39375 ![[Bild: jgs_galerie_bild.php?bildid=9094&type=jpg&sid=]](https://www.corvetteforum.de/jgs_galerie_bild.php?bildid=9094&type=jpg&sid=)  
Greez 
Hermann
	
		
	 |