| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Eningen/Reutlingen Baureihe: C5 Cabrio Anniversary Baujahr,Farbe: 2003, Rot Metallic Kennzeichen: RT-QU 5 Baureihe (2): BMW 650i x drive Baujahr,Farbe (2): 2016 Fronzen Bronce Baureihe (3) : 2008  Midnight Blue Met. Baujahr,Farbe (3) : Kawasaki ZZR 1400 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen 
Nachdem ich jetzt einige Zeit gesucht habe, gebe ich auf! 
Habe bei Molle die vorderen,hinteren und seitlichen weißen Blinkereinheiten gekauft und wollte die mal "kurz" einbauen. Nachdem es mit den seitlichen und den hinteren trotz Antenne ( Cabrio ) eigentlich ganz gut geklappt hat     war ich doch sehr optimistisch, was die vorderen betraf. 
Da ich gerede ein Referenzteil für eine Lackierung brauche, habe ich den linken Scheinwerferdeckel momentan abgebaut. Das gibt den Blick von oben auf den Blinker zwar frei, ich komme auch mit dem Arm rein ( bei zuenem Scheinwerfer) aber so wie es für mich aussieht sind die 2 Schrauben ja von unten befestigt. Ich kann zwar die Feder aushängen, aber bringt das was?    
Oder muss ich da von unten ran, also mit Bühne bzw. aufbocken und Radkastenverkleidung ausbauen?   
Würde dies gern am Samstag , da soll es eh regnen, austauschen und freue mich über alle Ratschläge, die mich bei diesem Problem weiterbringen.
 
Vielen Dank für eure Hilfe
 
Joachim
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Joachim, 
am einfachsten geht es wenn Du die ganze Stoßstange abnimmst     
Ansonsten geht es auch von unten. Vorne auf Rampen fahren und die unteren Plastik Panele abnehmen. Dann den Bremskühlkanal herausnehmen. Ist zwar recht eng, sollte aber gehen.
 
Grüße,
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Joachim,
 hier kann ich Jochen bestätigen. Es ist nicht nötig die Front abzubauen, man kommt ganz gut von unten dran. Ich habe mir auch vor ein paar Wochen Klarglasblinker eingebaut. Wenn man da nach dem Manual geht, kann man fast das Auto zerlegen. Also habe ich mal geschaut wie man am besten drankommt und da ich die Nebler neulich von oben mit neuen "Birnchen" versorgt habe, habe ich auch dort angefangen. Kann man sich aber sparen, denn die Blinker sind an einen Halter verschraubt der wiederum mit zwei Schrauben von unten an die Stoßstange geschraubt ist. Also die Lady aufgebockt, unten die Abdeckungen (die Radhausverkleidung kann drin bleiben) entfernt und die Lüftungskanäle der Bremsen auf die Seite "gelegt". Dann kommt man prima an die Schrauben dran und die Sache ist ziemlich schnell erledigt.
 
 Kleines Bonbon bei mir war, daß die Fassungen nicht so gut in die Blinker gepasst haben, so daß ich die Blinker etwas zurechtschneiden musste. Als sie dann endlich drin waren, wäre ich fast geplatzt, denn die Blinker haben einen kleinen schwarzen Rand und die Fassungen leuchteten unter den chrombedampften Glühbirnen in einem schönen Rotbraun heraus. Also den Mist wieder ausgebaut und die Fassungen mit Primer und Schwarz matt lackiert. Wer nicht aufpasst, den bestraft das Leben, ...oder so ähnlich.
 
 Viel Spaß beim Basteln,
 
 Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich habe die Lampengehäuse sogar von oben gewechselt. Mit ein bischen Licht habe ich es problemlos ohne SM geschafft. Damals hatte ich das SM noch nicht. Ich hatte ja die neuen Klarglaslampen, bei denen man sehen konnte, wie sie befestigt sind.
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralph,
 hast Du Deinen Unterarmen mit dem Hammer auf der Werkbank vorher noch ein paar Gelenke zugefügt? Selbst wenn man die schwarze Scheinwerferumrandung von den Klappscheinwerfern entfernt, so komme ich gerade mal an die Nebler ran, aber beim besten Willen nicht an die Blinker von unten.
 
 Gruß, Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Eningen/Reutlingen Baureihe: C5 Cabrio Anniversary Baujahr,Farbe: 2003, Rot Metallic Kennzeichen: RT-QU 5 Baureihe (2): BMW 650i x drive Baujahr,Farbe (2): 2016 Fronzen Bronce Baureihe (3) : 2008  Midnight Blue Met. Baujahr,Farbe (3) : Kawasaki ZZR 1400 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen 
Vielen Dank für die schnellen Tips   
Ich denke auch , dass ich die ganze Sache von unten angehen werde. Von oben ist dies eigentlich nur mit abgekröpften Fingern -  und Gelenken möglich. 
Habe für morgen schon eine Bühne geordert, sodass es dann sicher verhältnismäßig bequem zum arbeiten sein wird.
 
Schönes Wochenende
 
Joachim
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Naja, ich habe lange Arme und große Hände mit langen dünnen Fingern, also keine üblichen Männerhände.    
Grüße 
Ralph
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 |