| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 136Themen: 25
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 
 
 
	
	
		Hallo, wer hat schonmal seine Krümmer mit Thermobändern umwickelt?Wieviel Meter brauche ich bei einem Krümmer (50mm durchmesser)?
 Sollte man die Bänder nass oder trocken umwickeln?
 Und immer die Hälfte umlappen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Soweit ich weiß, werden die Bänder naß gewickelt, damit sie sich beim trocknen zusammenziehen.Soll aber ne ziemliche Sauerei sein, deshalb evtl. Handschuhe tragen.
 
 Ich kenn das von der Harley. Hab selbst noch 10 Meter liegen, aber habs noch nicht gemacht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 34Themen: 5
 Registriert seit: 08/2010
 
 
 Ort: westoverledingen
 Baureihe: cobra auf c4-basis
 Baujahr,Farbe: 1993
 
 
 
	
	
		thermobänder...sind keramikbänder in weisser farbe.alternativ gibt es auch graphitbänder in schwarzer farbe,
 die haben einen etwas besseren wärmedurchlaßkoeffizienen
 (schützen also besser vor wärme), sind aber deutlich teurer.
 sinn und zweck ist der, den krümmer zu isolieren und die
 wärmeabgabe an den motorraum etc. zu reduzieren, was
 auch merkbar funktioniert.
 die verarbeitung kann trocken erfolgen. das band härtet nach
 kurzer zeit aus und wird formstabil.
 
 ich fahre eine cobra mit motor und getriebe aus einer c4.
 die wärmeabgabe über den tunnel und fussraum ist beträchtlich
 und konnte ich durch das keramikband deutlich reduzieren.
 
 gruss thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich würde Keramik nehmen, trocken verarbeiten, binden mit Ligarexbändern ( aus Metall), die halten dauerhaft. Angeblich zerlegt sich das Metall der Krümmer auf die Dauer durch die Umwickelung und dem damit verbundenen  Hitzestau. Von daher ist eine Keramikbeschichtung immer besser, kostet aber pro Krümmer gute 300 Euro.
 
 Bis bald
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte an beiden C3 die Krümmer und Rohre bis zur Achse gewickelt. Vernüftig kann man das nur bei demontierten Auspuffanlage machen.Die Wärmereduzierung ist beachtlich, aber auch der Klang verändert sich.
 Fächerkrümmer neigen ja zu hochfrequenten Schwingungen, was man durch das tapen eliminieren kann.
 Richtig ist aber auch, das die Krümmer darunter leiden, weil der Stahl aufgrund mangelnder Wärmeabfuhr zum auskohlen neigen kann. Dadurch können Risse im Material entstehen.
 
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Umwickeln ist auf Dauer Miste, viel besser ist eine ordentliche keramische Beschichtung. Kostet auch nicht die Welt. Die Thematik wurde aber schon mehrfach behandelt -> Suchfunktion.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von EikeUmwickeln ist auf Dauer Miste, viel besser ist eine ordentliche keramische Beschichtung. .
 
Das sehe ich nicht so. Meine Erfahrung ist, das ordentlich gewickelte Krümmer weniger Hitze abstrahlen, wie beschichete...und wenn die Arbeit gut gemacht wurde, hält das Tape auch Jahre.
	 
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Immer schön umwickeln, die Teilehändler wollen auch ihre Geschäfte machen    
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136Themen: 25
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): C3
 
 
 
	
	
		Hallo vtoto!Wenn du diese Bänder schon dran hast,kannst du mir sagen wieviel meter du gebraucht hast?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Meine Erfahrung ist, das ordentlich gewickelte Krümmer weniger Hitze abstrahlen, wie beschichete 
Das kommt wohl SEHR auf die Art und Dicke der Beschichtung an ... Zirkonoxid wäre zu empfehlen. Schichtdicke was bei 0,3mm ...
	 
		
	 |