| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 105Themen: 8
 Registriert seit: 03/2010
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, silber
 Baujahr,Farbe (2): MB CLK 320
 
 
 
	
	
		Ich hatte in diesen Tagen den für mich hoch interessanten Vergleich zwischen C6 und 911 - bin nämlich beide (den Porsche eher zufällig) probe gefahren. 
Alles davor war graue Theorie, da ich bisher weder Porsche noch Corvette gefahren bin.
 
Und was soll ich sagen: der Flachkäfer geht ja mal garnicht.     
Ich bin am Wochenende die C6 (LS3) gefahren und heute einen 997 4S. Der Spassfaktor bei der Corvette ist deutlich größer. Unter 4000 Touren passiert bei dem 911er nicht viel, da habe ich also ein sehr schmales Drehzahlband bei dem der Wagen Spass macht. Die C6 hat einfach immer Leistung und geht auch schon bei 2000 Touren ordentlich nach vorne. Also ganz klar: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
 
Zweiter Punkt war der Sound - gegen den V8 Sound der Corvette (Serienanlage) kann so ein kleiner Boxer-Motor einfach einpacken, kein Vergleich     
Für mich also die absolute Bestätigung - die Corvette muß es sein    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Einstellung stimmt schon mal, jetzt warten wir auf Bilder   
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2014, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo zusammen 
nachdem viele auf dem leistungsunterschied herumreiten:
 
was spricht dagegen sich den ca. 10keuro günstigeren LS2 zuzulegen und damit erst mal eine weile herumzufahren und sich an die leistung zu gewöhnen. 
 
wenn man dann irgendwann doch das gefühl hat dass man zuwenig leistung hat (wohlbemerkt bei rund 400ps, welches andere noch bezahlbare auto hat solch eine leistung?) kann man von den beim kauf gesparten 10keuro für unter 7keuro nach graz zum heinz/coolchevy fahren und sich dort einen perfekt abgestimmten supereinfach zu fahrenden kompressorumbau machen lassen. 
 
damit ist man dann leistungsmässig sogar über der Z06 angekommen    
Gruss Christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 140Themen: 7
 Registriert seit: 07/2008
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2014, schwarz
 
 
 
	
	
		  
.... und das ist dann mal ne richtige Leistungssteigerung!  
Nicht nur die "paar PS" vom LS2 zum LS3 ....
	 
 "Den Gallardo fährt man hier oben, mit dem Kopf. Den Porsche Turbo fährt man mit dem Herzen. Und die Corvette... die fährt man tatsächlich mit seinen Eiern."
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von christophshallo zusammen
 
 nachdem viele auf dem leistungsunterschied herumreiten:
 
 was spricht dagegen sich den ca. 10keuro günstigeren LS2 zuzulegen und damit erst mal eine weile herumzufahren und sich an die leistung zu gewöhnen.
 
 wenn man dann irgendwann doch das gefühl hat dass man zuwenig leistung hat (wohlbemerkt bei rund 400ps, welches andere noch bezahlbare auto hat solch eine leistung?) kann man von den beim kauf gesparten 10keuro für unter 7keuro nach graz zum heinz/coolchevy fahren und sich dort einen perfekt abgestimmten supereinfach zu fahrenden kompressorumbau machen lassen.
 
 damit ist man dann leistungsmässig sogar über der Z06 angekommen
  
gibt es aber auch für die ZO6      
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2014, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo ingo Zitat:Original von romeomustdie11
 gibt es aber auch für die ZO6
  
ich verstehe deine freude aber hier geht es um LS2 oder LS3...
	
Gruss Christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Ihr stellt aber den vergleich mit der Z an    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2014, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: baden Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2005, gelb Kennzeichen: og-ka-9999 Baureihe (2): 2005-schwarz Baujahr,Farbe (2): suzuki gsxr 1000 k5 Kennzeichen (2): og-ka-2 Baureihe (3) : schwarz Baujahr,Farbe (3) : volvo v40 Kennzeichen (3) : og-ka-5468 Corvette-Generationen:  
	
	
		hi christoph, 
ich an deiner stelle würde eine ls2 kaufen, und mit dem gesparten geld (ls2 zu ls3) den kopf bearbeiten, fächer, sport-kats, luftansaugung und etwas ladedruck. aber alles in einem normalen rahmen und nicht übertrieben    
das gesparte geld ist dann zwar wieder weg, du hast aber mehr davon und kannst alles machen, so nach und nach, so wie du zeit und geld hast!!! 
dann kannste nämlich noch brötchen fahren gehen oder ein wenig cruisen    
gruss andi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Zweiter Punkt war der Sound - gegen den V8 Sound der Corvette (Serienanlage) kann so ein kleiner Boxer-Motor einfach einpacken, kein Vergleich 
Au weia, wenn Du schon von der lautlosen Serienanlage so begeistert bist, was machst Du dann erst, wenn Du die C6 mal mit einem richtigen Auspuff hörst.
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |