| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: BAYERN Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1982 Sunburst Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Soooo, die erste Saison mit der Lady ist (schon) vorbei, jetzt kann ich mich an die ganzen Kleinigkeiten machen die vor der Resto mangels "Fahrpraxis" nicht bekannt waren.
 Zunächst würde ich gerne das Problem mit der beschlagenen Windschutzscheibe beheben.
 
 Grundsätzlich wenn die Dächer zu waren ist die Scheibe innen angelaufen, und sogar ohne Dächer, wenn ich früh morgens gefahren bin, bei ~ 18 Grad, ist sie innen beschlagen.
 
 Das Gebläse funktioniert, zumindest macht es Lärm, aber richtigen Luftzug an der Scheibe konnte ich nicht spüren.
 
 Jetzt werde ich wohl das System mal zerlegen müssen, da ich vermute, dass irgendwo ein Leck vorhanden ist, das mir die Feuchtigkeit reindrückt, ich bin zwar nur ca. 2000 km gefahren, aber bin mir sicher dass auch das Kühlwasser leicht abgenommen hat.
 
 Hatte jemand von euch schonmal ein ähnliches Problem?
 
 Wo fange ich am besten mit dem Zerlegen an?
 
 Muss unter dem Armaturenbrett auch gefummelt werden oder nur im Motorraum?
 
 Im Doromey hab ich schon gestöbert, aber leider nix zum Thema Heizung-Klima gefunden.
 
 Gruß
 
 Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		In Deinem Auto ist es zu feucht, das hört sich ja fast nach subtropischem Innenraumklima an.
 Dass die Scheiben so beschlagen ist absolut nicht normal. Ich fahre auch oft im Regen - und habe nur selten beschlagene Scheiben. Welche dann durch ein funktionierendes Gebläse wieder freigepustet werden.
 
 Bevor Du also beginnst am Gebläse zu basteln, schaue doch bitte mal nach, woher diese Feuchtigkeit im Innenraum kommt und beseitige dann 1. die Ursache und 2. die Feuchtigkeit.
 
 Das Gebläse kannst Du übrigens nicht mit einem modernen vergleichen - aber ein gewisser Luftzug sollte doch spürbar sein, wenn Du die Hand über den Lüftungsschlitz hältst.
 
 Mit trockenen Grüßen
 
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: BAYERN Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1982 Sunburst Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Jürgen,
 genau das will ich ja machen, die Ursache beseitigen.
 
 Da, wie erwähnt, der Kühlwasserstand leicht gesunken ist und das Problem erst bei warmem Motor auftritt, muss ich davon ausgehen, das irgendwo im Heizsystem Flüssigkeit verloren geht die dann an die Scheibe "dampft"
 
 Gruß
 
 Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Hört sich vielleicht nach leckendem Heizungsradiator an.
 
 Die Dinger sind sehr billig, nur etwas mühselig zum wechseln, da nur vom Innenraum her austauschbar.
 
 Bei nem nicht AC Auto aber trotzdem recht einfach.
 
 Viel Spass. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Martin Zitat:leicht gesunken ist und das Problem erst bei warmem Motor auftritt, muss ich davon ausgehen, das irgendwo im Heizsystem Flüssigkeit verloren geht die dann an die Scheibe "dampft" 
Glaube ich nicht. Auslaufende Kühlerflüssigkeit hat einen klar spezifizierten und unangenehmen Geruch. Das würdest Du riechen. Außerdem würdest Du es unter dem Heizungskasten sehen, wo die beiden Schläuche rauskommen.
 
Beschlagende Frontscheibe bei kühler Außentemperatur -geschweige denn bei Regen- habe ich bei meiner Corvette auch. Ich war dann immer froh, z. B. nicht die Heizung abgeklemmt zu haben. Allerdings ist bei mir in der Stellung "Defrost" der Luftzug auf die Scheibe recht kräftig und löst das Beschlagproblem. (Zumindest in der Mitte der Scheibe.) Ggf. solltest Du da mal suchen.
 
Gruß Dietmar
 
PS: Geht die Heizung? Kommt heiße Luft aus den oberen Schlitzen?
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: BAYERN Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1982 Sunburst Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,
 ist mit AC, allerdings nur noch teilweise verbaut und ausser Betrieb.
 
 Hi Dietmar,
 
 Heizung funktioniert, allerdings kommt an der Scheibe kaum Luft an, das Beschlager wird dadurch nicht besser, eher schlimmer.
 
 'Gruß
 
 Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Martin,
 dann hast Du das Problem doch gefunden, es kommt nicht genug Luft aus den oberen Schlitzen. Also ran an die Fehlersuche "wo bleibt die Luft?".
 
 
 Gruß Dietmar
 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Martin,
 ja, wo bleibt die Luft ist eine gute Frage.
 
 Und bei der 2. Frage, wie die Feuchtigkeit in die Heizungs-Luft kommt, würde ich den Wärmetauscher vermuten.
 
 Grüßle
 
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: BAYERN Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1982 Sunburst Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 wo bleibt die Luft????
 
 Ich habe das überprüft und festgestellt, das  der Lüfter bei eingeschalteter Zündung nicht gelaufen ist, da ich mir aber sicher war, dess er bei laufendem Motor ging, habe ich die Lady gestartet.
 
 Motor ist kurz gelaufen, dann ein kleiner Knall ( wie bei Fehlzündung ) und dann Feierabend!!!!!
 
 Noch mal probiert zu starten, Motoer dreht, das wars aber auch schon.
 
 Danach ein bisschen Bremsenreiniger in die TBI´s gesprüht, gestartet, läuft. D. h. warscheinlich schon wieder die Benzinpumpe :-(
 
 Aber egal, was mich natürlich interessier tist, ob der Gebläsemotor bei eingeschalteter Zündung hätte laufen müssen oder nicht????
 
 Gruß
 
 Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: von weit weg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 77 blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich gehe mal ganz stark davon aus, das der Wärmetauscher ein Leck hat. Den zu wechseln, ist auch kein großes Problem.Was bei C3en aber auch zu beschlagenen Frontscheiben führt...ist Wassereinbruch, durch faule Scheibenrahmen....das wäre dann ein großes Problem.
 
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
 
		
	 |