| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 136Themen: 34
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Ehningen, BW
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo 
Ich habe es endlich Geschafft auf einen Leistungsprüfstand zu gehen.
 
Es wurden 2 Messungen gemacht. Bei der ersten gab es ein Problem mit dem MAT-Sensor (Kabelbruch). Nach der Beseitigung dieses Mangels wurde noch eine Messung gemacht.
 
Im großen und ganzen war ich trotzdem ziemlich enttäuscht. Ich habe bisher keine Modifikationen vorgenommen (bis auf einen Sportauspuff von Geiger).
 
Nach der Leistungsmessung würde ich noch nichteinmal die Serienmäßige Leistung von 253 kw erreichen.
 
Gemessene Daten: 
Norm-Leistung: 241 kw 
Motorleistung: 234,5 kw 
Radleistung: 201 kw 
Schleppleistung: 33,5 kw 
Maximale Leistung bei 5390 U/min 
maximales Drehmoment: 443 Nm bei 4210 U/min
 
Lufttemperator: 22 Grad bei 990 mbar.
 
Ein Bild der Leistungsmessung gibt es unter:
https://www.corvetteforum.de/port_galler...t=jpg&sid= 
Gefühlsmäßig läuft die Corvette aber super. Auch die 300 km/h Marke ist locker drin. 
 
Hat jemand eine Ahnung voran das liegen kann.
 
mfg Coach1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Ohne Ahnung zu haben...Es soll Auspuffanlagen geben die  tatsächlich Leistung kosten, statt (wie in der Regel angegeben) Leistung zu bringen.
 
 Kann sowas auch an mangelnder Luftzufuhr liegen? Immerhin wird bei der Fahrt ja einiges an Luft reingedrückt, was auf einem Prüfstand nicht passiert...
 
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 291 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Völklingen/Saarland Baureihe: C5 Convertible MN6 Baujahr,Farbe: torch-red Kennzeichen: VK-HD 84 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi All
 
 Es gibt einen Spruch vom Motoren Ingeneur vom Mercedes Tuner Brabus der lautet:
 
 Wer misst misst Mist !!!
 
 Weil ein Prüfstand nie die Strasse simulieren kann !!!
 
 Also mach dir keine Gedanken du sagst die Vette geht gut das reicht doch !!!
 
 
 Gruss Hagge
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von DennyOhne Ahnung zu haben...
 Es soll Auspuffanlagen geben die  tatsächlich Leistung kosten, statt (wie in der Regel angegeben) Leistung zu bringen
 
Das stimmt. Man sollte nicht alles glauben was die Hersteller versprechen.
 Zitat:Kann sowas auch an mangelnder Luftzufuhr liegen? Immerhin wird bei der Fahrt ja einiges an Luft reingedrückt, was auf einem Prüfstand nicht passiert... 
"reingedrückt"? 
Selbst bei 250km/h wird zu wenig Druck erzeugt um einen Effekt wie bei einem Turbolader 
zu erreichen.
 
@Coach
 
Wenn die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit gut ist, dann reicht es doch. 
Die Messung auf einem Prüftstand ist schon ganz brauchbar, aber sie entspricht nicht 
unbedingt der Realität. 
Ein grosser Vorteil ist es, wenn Du jetzt Änderungen vornimmst und dann später 
nochmals einen Test durchführen lässt - so kann man sehen ob und wieviel es gebracht hat.
 
Laut Gesetz darf die Leistung eines Motors um 5% von den angegebenen Werten abweichen.
 
Gruß
 
Dirk
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Ich habe leider nur die messung laut G-tech.Habe keine ahnung wo es nen leistungsprüfstand gibt der über 200kw mist.Wo warst du denn?was hat es gekostet?ansonsten kannst du doch mit den 200 kw an den Rädern zufrieden sein.beim heutigen PS wettrüsten der Automobilindustrie wird gerne etwas mit der leistung übertrieben(das zeigen anschließend die Fahrwerte die gemessen werden Z.B. von auto motor und sport). Eine Streuung von 10 Prozent war früher zulässig(hat sich da was geändert?).naja,ob audi bmw,mercedes oder andere Viele erreichen nicht die angegebene motorleistung.Dann musst du noch berücksichtigen daß die C5 einen stößelstangen motor mit 2 ventiltechnik besitzt(nicht gerade das beste des motorenbaus)aber günstig in der produktion weshalb die vette auch für 50000 euro angeboten werden kann.Was haben denn die anderen c5 Fahrer für leistungswerte?Mfg Mario.
	 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Habe keine ahnung wo es nen leistungsprüfstand gibt der über 200kw mist 
 Fa. Victor Günther 
Frankfurter Str. 
Köln-Porz
 
...bis 1.000 KW
 
Grüße
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Ich stimme Frank zu, nach allem was man hört ist VGS eine gute Adresse. 
Ich war zwei mal bei VGS, habe aber einiges geändert. Deshalb kann ich Dir nicht sagen ob Deine Messwerte wesentlich vom Normalen abweichen.
 
Auffällig finde ich das schlagartige Abfallen des Drehmoments bei 5390 U/min (?? schwer zu lesen, aber da soll auch die Leistungsspitze sein). Wiese ist bei etwas höherer Drehzahl ein Sprung in der Schleppleistung? Das darf eigentlich nicht sein. Woher soll das aus der 
 
Was mir auffällt: 
Ein Sprung in der Schleppleistung 5800 U/min. Da das aus der Mechanik eigentlich nicht kommen kann, liegt hier vielleicht ein Messproblem vor. (?)
Das schlagartige Abfallen des Drehmoments ab 5400 U/min. Da sehe ich zwei mögliche Gründe: -Klopfsensor. Dann müßte man die Messung wiederholen
 -Luftzufuhr abgeschnitten. Lufteinlass zu klein. Aber dann dürfte das nicht so radikal aussehen. Also doch Klopfen?
 
 
Die Messung ist so auf jeden Fall nicht in Ordnung. Ich würde entweder bei Deinem Autohaus auf eine neue Messung auf deren Kosten bestehen, oder doch mal zu einem anderen Prüfstand fahren.
 
Till
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von HaggeEs gibt einen Spruch vom Motoren Ingeneur vom Mercedes Tuner Brabus der lautet:
 
 Wer misst misst Mist !!!
 
 Weil ein Prüfstand nie die Strasse simulieren kann !!!
 
Sowas sagt man immer dann, wenn man die versprochenen Leistungen nicht erreicht. Leistungsmessungen sind nämlich genormt, und lassen sich durchaus zuverlässig durchführen. Außerdem soll ein Leistungsprüfstand nicht die Straße simulieren, sondern die Leistung des Motors messen.
 
Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Coach,
 im Laufe meines Studiums habe ich einige Prüfstandprotokolle gesehen. Auch sieht man im US-Forum immer wieder Ausdrucke von Dynojet- und Mustang-Prüfständen.
 
 Ich würde auch sagen, dass mit deiner Messung etwas nicht stimmt. Der Einbruch der Schleppleistung ist für mich ebenso nicht im Rahmen einer normalen Messung zu erklären, wie die mit Abstand (12kW) schwächste Radleistung eines LS1, die ich je gesehen habe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Auch die 300 km/h Marke ist locker drin.  
Glaube ich nicht!  
Nach Tacho ja, aber wie weit eilt der denn vor. Mit etwas Glück schaffst Du die angegebenen 275 km/h (oder wieviel eingetragen sind).
 
Der Tacho der C5 soll ziemlich ungenau sein bei hohen Geschwindigkeiten. Wenn die C5 echte 300 schaffen würde würde GM das sicherlich auch angeben, macht doch bei den Quartett- Spielen mehr her. 
trotzdemneidvolledanur254eingetrageneGrüße 
Frank
	 
		
	 |