| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von weinhYup, dwell = Schließwinkel. Für alle HEI-Nutzer reicht also die 3568.
 
danke! 
ich habs jetzt noch gar nicht näher untersucht, aber ich glaube ich habe keine HEI....
 
bist du am sonntag auch in st. leon-rot? da müsste ich dich dann am besten mal etwas interviewen zu dem thema.     
und die farbe deiner c3 muss ich mir auch nochmal genauer anschauen, meine war nämlich ursprünglich auch burgundy und das finde ich nichtmal so schlecht.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Hockenheim Baureihe: ex-C3 L46 Baujahr,Farbe: 1969 burgundy Baureihe (2): Buick GS Stage1 Baujahr,Farbe (2): 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		Klar, St. Leon ist fest gebucht. 
Wenn Roma auch kommt, dann gibt's ja ne richtige 69er Invasion...     
Gruß 
Carsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		soderle, an meinem verteiler ist jetzt underdruck dran. 
zündung habe ich grade mal so gelassen wie sie war, klingelt auch nichts. 
wahrscheinlich ist da sogar noch was drin.
 
der leerlauf hat sich erwartungsgemäß merklich verbessert, vorher hat der immer so rumgekotzt. gleichzeitig ging auch die leerlaufdrehzahl von ca 600 auf ca 850 rauf. 
leider konnte ich den leerlauf nicht weiter runter drehen da die schraube schon so gut wie ganz draussen war. 
hm, jetzt habe ich einen grenzwertig hohen leerlauf. 
die drosselklappen sind auch alle ganz zu, hab ich extra von oben nochmal kontrolliert. 
würde man die noch weiter drehen würden sie wieder auf gehen.
 
lustig was?     
ich brauche mehr last...wer hat noch nen klimakompressor rumliegen?    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Hockenheim Baureihe: ex-C3 L46 Baujahr,Farbe: 1969 burgundy Baureihe (2): Buick GS Stage1 Baujahr,Farbe (2): 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nachschlag zum Thema Zündpistole: 
Habe leider erst jetzt mitbekommen, dass die von mir weiter oben ins Spiel gebrachte Equus 5568 in Kombi mit MSD Zündanlagen (namentlich die 6AL box) leider nicht   funktioniert.     Vermutlich gilt das für die 3568 ebenso.
 
Diese Einschränkung in der Verwendbarkeit wird auf der homepage von Innova und im manual selbst nicht erwähnt. Deshalb hier das heads-up.
 Zitat:Die Amis schwärmen alle von den Modellen Equus 3568 oder 5568 (letztere mit Dwell-Anzeige) von Innova.Innova-Link
 
 Letztere hab ich mir gegönnt und weiß jetzt wovon die reden. Nicht billig, hab den Kauf aber in nicht bereut.
 
Schön' Abend noch 
Carsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		vor 2 tagen bestellt     
aber so ne zündbox ist auf absehbare zeit nicht vorgesehen. 
hubraum gleicht alles tuning aus    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		mein raumschiff-enterprise phaser ist jetzt da!ich habe jetzt nur nirgends herausfinden können welcher schliesswinkel denn nun eingestellt werden muss. mein schlaues buch gibt nix her und die suchfunktion hier auch nicht.
 nur für den SB hab ich was von 29-31° gefunden. ist das beim BB genauso?
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Hockenheim Baureihe: ex-C3 L46 Baujahr,Farbe: 1969 burgundy Baureihe (2): Buick GS Stage1 Baujahr,Farbe (2): 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Markus, 
na, dann kannste jetzt ne Bande Klingonen über die Klinge springen lassen...
 
Im 69er chassis service manual werden für alle V8 28-32° Schlie0winkel angegeben.
 
Servus    
Carsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		und erst die romulaner!  :kreuz:die anleitung von dem pahser sagt man solle es auf das untere ende einstellen.
 aber ich denke ich wähle die goldene mitte, 30° wird eigentlich immer für V8 angegeben.
 
 und wie ist das mit dem advance-mode? ich habe den text da nicht so ganz verstanden, interpretiere das so:
 motor laufen lassen mit der nenndrehzahl bei der mann frühzündung X erreichen muss.
 und dann drückt man die "up" taste solange bis die markierung auf der kurbelwelle auf die nullmarkierung kommt.
 
 also ersetzt das nur eine lange skala die man sich sonst um die kurbelwelle pinseln müsste. (die du aber trotzdem hast...)
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Richtig.
 
 Und wenn du dann nicht die richtige Frühzündungsdaten hast,  dann den Verteiler drehen, bis  es stimmt.
 
 Checken nach der Lars Methode, bitte.  Nur dann funzt dein BB optimal.
 Zu finden  unter Tech. Tips  in der Portalleiste oben.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		oki 36° bei 2500-3000 U/min ohne unterdruck.
 und wie ist das dann bei höheren drehzahlen?
 oder ist ab 3000 die fliehkraftverstellung schon am anschlag und das erübrigt sich?
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |