| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Grün Baureihe (2): 1973, Grün Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe mich bemüht die Antwort hier im Forum zu finden, bin mir auch sicher das es irgendwo steht....
 Habt trotzdem Erbarmen, wenn ich etwas wiederholen sollte.
 
 Frage: Wie kriege ich die verdammten Door Knobs von den Türen ab ??
 Ich meine die Dinger die von der Innenseite das Schloss abschliessen oder öffnen.
 
 Nehme mal an, das diese irgendwie mit einem Sprengring oder ähnlich gesichert sind, mit Gewalt wollte ich nicht anreissen.
 
 Brauch man hier irgendein Spezialwerkzeug ???
 
 Da schon viele bei Ihren Restos sicher das selbe Thema hatten und erfolgreich gelöst haben wäre ich für Türverkleidungdemontage für Dummies Anweisung dankbar.
 
 LG
 
Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Ja, Dein Spezialwerkzeug ist ein Frotteehandtuch.
 Evtl einen Streifen abschneiden und diesen dann hinter dem Knopf durchziehen, am besten umfassend.
 Dann fliegt Dir der Omega-Ring raus und der Knopf kommt.
 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe (2): 1972 Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Handtuch .... oder was Flaches wo vorne an der Spritze ca 1 bis 1,5 mm hart umgebogen sind.
 Ich habe einen ca 10cm langen Nagel genommen, die Spitze abgesägt, das Ende mit den Hammer platt geklopft, ca 1,5mm umgebogen, etwas zurecht gefeilt ...... fedisch
 
Gruß vom Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Grün Baureihe (2): 1973, Grün Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Aha, danke.
 Wie habe ich mir das vorzustellen, d.h. den Frotteestreifen zwischen Knob und Türverkleidung durchziehen ??
 
 Dadurch sollen sich die offenen Enden des Omegarings verhacken und dadurch der Ganze Ring rausfallen richtig ??
 
Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		oder man nehme zwei kleine flache Schraubendreher, setze diese links und rechts am Ring an und drücke ihn einfach runter...Achtung er springt dann gern ins Nirgendwo und die Sucherei dauert länger als alles andere...
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C2 Coupe 327/350 Baujahr,Farbe: 1965 rally red Baureihe (2): 1990 charcoal metallic Baujahr,Farbe (2): C4 ZR-1 Baureihe (3) : 1980 Baujahr,Farbe (3) : C3 Coupe L48 red 4 speed Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		@ GreenmileRichtig,
 das ist die beste Methode, weil nichts beschädigt werden kann.
 Es gibt auch ein Spezialwerkzeug, welches aber viel zu dick ist und deshalb zur Beschädigung des door panel führen kann.
 Handtuch funktioniert wunderbar.
 tschüß
 Matthias
 
 edit, weil zu spät!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
darf ich mich hier mal einklinken ? 
Wie sieht es bei der MONTAGE aus? Den Knopf mit eingesetztem Omega-Ring draufdrücken/-schlagen, 
oder erst den Knopf draufstecken und dann den Ring reinschieben ? 
Ich hab das Problem, dass der Knopf manchmal beim Zuschlagen der Tür abfliegt.   
Die Innenverzahnung meines Knopfes ist ein wenig ausgenudelt, aber dieser "Omega"-Ring sollte ihn dennoch arretieren !? 
Noch eine Frage : Wie unterscheiden sich aftermarked Knöpfe von den Originalen ? Bei mir ist die Aufschrif "lock" mit einem halbrunden Pfeil drauf, ist das bei den aftermarked Teilen auch so ?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj. 69 350/350HP Baureihe (2): Riverside Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Schau mal hier hin Werkzeug für Sicherungsring 
habe mir ein kleines Helferchen gebastelt, eine kleine Zeichnung mit Maßen findest du auf der nächsten Seite    
Gruß
 
Holger
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stingray427Hallo,
 darf ich mich hier mal einklinken ?
 Wie sieht es bei der MONTAGE aus? Den Knopf mit eingesetztem Omega-Ring draufdrücken/-schlagen,
 oder erst den Knopf draufstecken und dann den Ring reinschieben ?
 Ich hab das Problem, dass der Knopf manchmal beim Zuschlagen der Tür abfliegt.
  Die Innenverzahnung meines Knopfes ist ein wenig ausgenudelt, aber dieser "Omega"-Ring sollte ihn dennoch arretieren !?
 Noch eine Frage : Wie unterscheiden sich aftermarked Knöpfe von den Originalen ? Bei mir ist die Aufschrif "lock" mit einem halbrunden Pfeil drauf, ist das bei den aftermarked Teilen auch so ?
 
Hallo Uli,
 
der Knopf wird mit einer dahinterliegenden Plastikscheibe aufgesteckt und anschließend hinter der Plastikscheibe durch die Freimachung im Knopf auf der Welle mit dem Ring arretiert. 
Wenn der Konpf beim Zuschlagen abfliegt kann die Freimachung im Knopf ausgebrochen sein oder aber nicht nur die Verzahnung im Knopf ist hin, sondern auch die auf der Welle und dieses soweit das man den Ring prakisch so draufschieben kann...das ist die ungünstige Variante... 
Das "lock" auf dem Knopf steht kenne ich bei nicht, dachte immer von 68 - 77 steht dieses auf der Platte dahinter.    
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von cocosislandDas "lock" auf dem Knopf steht kenne ich bei nicht, dachte immer von 68 - 77 steht dieses auf der Platte dahinter.
  
 Gruß Andreas
 
Hallo Andreas, 
"lock" steht bei mir auf dem Knopf und der Platte. 
Die Welle muss ich mir noch mal genauer ansehen.
	 
		
	 |