| 
		
	
	
		Hallo zusammen,
 was für ein Car-cover (oder wie auch immer die Dinger heissen) nehme ich für die Überwinterung meiner C4 in einer Tiefgarage?
 Wo kann man es kaufen?
 
 Danke schon mal!
 
 Gruss
 
 Karl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 935 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Mainz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '77, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Karl
 ich hab für meinen Schatz den simpelsten Baumwollüberzug, den ich in den USA für $35 bekommen konnte. Funktioniert einwandfrei, hält Staub ab und ist gut atmungsaktiv.
 
 Kommt drauf an wieviel Luxus man für so ein Verhüterli haben will ...
 
 Gruß Marijn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 337 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: D-47877 Willich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 blau Kennzeichen: VIE-TW72 Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1972 weiß Kennzeichen (2): VIE-TW58 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Ceramic Matrix Gray Metallic Kennzeichen (3) : VIE-TW11 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier die Mailadresse der Firma Car Cover, Italien. Dort lies Chevrolet die GM Covers für Europa herstellen. 
Confezioni Andrea - Covercar [info@covercar.it]
 
Hier die dazugehörige Internetsite:
https://www.covercar.com/html_ted/ted_co..._class.htm
Gruß    
Volker
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		HAI 
Hier eine Adresse in Deutschland 
Autopyjama 
Staubfreie Grüsse  DiDi    
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn es etwas teurer sein darf, empfehle ich die aufblasbaren Hüllen (allerdings Stromanschluss notwendig). 
Die haben den großen Vorteil, dass Du in der Garage direkt nebenan im Winter ein klatschnasses Auto abstellen kannst, und das Klima im Innern der Hülle bleibt unverändert (bei Tiefgaragen nicht ganz so kritisch). Darüber hinaus kommt man nicht so einfach direkt an das Auto heran, d.h. die die Kratzer- und Beulenwahrscheinlichkeit sinkt.
 
Die Teile gibt es z.B. bei Ecklers:
 ![[Bild: 41592.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/41592.jpg)  
oder auch mit Gestänge zum Ganzjahresbetrieb bei Airflow in Frankfurt:
 ![[Bild: www.reitz-net.de\bilder\airchamber09.jpg]](https://www.reitz-net.de\bilder\airchamber09.jpg)  
@454Big:
 
Nochmals danke für die Info, Bestellung läuft.
 
mit ventilierendem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Schau mal in den Eckler's Katalog. 
Dort sind jede Menge Car-Covers, die für die Corvette verschiedener Modellreihen "auf Maß" geschneidert sind.
 
Ich selbst habe die "Wolf Evolution 4" für meine '69er und nutze sie ständig. Nicht nur im Winter, sondern nach jeder Fahrt wird die - zuvor mit dem Carduster entstaubte - Vette in ihr Nachthemdchen eingepackt. Auf diese Weise habe ich schon eine Menge Kratzer durch Rempler in der Garage vermieden. Zudem ist das "Auspacken" vor jeder Fahrt so ein bisschen wie Weihnachten ....    ![[Bild: cover.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/Corvette/cover.jpg)  
Die Artikel von Eckler's bekommst Du entweder direkt von dort oder - einfacher - über Petty's Vette Shop (06134 - 3144),
 
Mit zugedeckten Grüßen
 
Tripower
	
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hallo Karl, 
schau doch mal bei Mutti in den Schrank. Diese Laken aus "Biberbetttuch", drei Stück aneinander genäht, kosten so gut wie gar nichts und decken die Vette ab. 
Ich finde, dass das Material besser ist als die meisten Cover aus Amerika. Das oben genannte kenne ich nicht, will daher nicht sagen, dass es nichts taugt.  
Wenn Du die flauschige Seite nach innen legst, geht Luft raus und der Staub bleibt aussen vor. 
Das Corvette-Logo male ich Dir auf Wunsch dann gerne mit dem Filzstift vorne drauf (wahlweise Ferrari, falls Du ein bißchen angeben willst).    
Fertig ist der Kult.
 
Grüße
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Gute Car-Cover sind mehr als nur eine bloße Staub-Barriere. Das Biber-Bettuch ist zwar besser als nichts, aber ein gutes Car-Cover kann mehr.
 Sowohl in der letzten "Corvette Fever", als auch in der "Corvette Enthusiast" waren ausführliche Artikel über die verschiedenen Car-Cover und ihre Einsatzgebiete. Man kann die Materialien mit Sportklamotten vergleichen, denn auch sie sollen Feuchtigkeit, Staub und chemische Einflüsse von außen fernhalten, gleichzeitig aber eine Luftzirkulation zum Fahrzeug gewährleisten. Aus diesem Grund gibt es die verschiedensten Materialien, je nach Einsatzgebiet (Innen/Außen/Unterwegs/Sommer/Winter/etc.).
 
 Klar - nicht alle Hausmittelchen und "Do-it-yourself-"Lösungen sind schlecht. Meist sind sie aber nur ein mehr oder weniger provisorischer Ersatz für fachgerechte Lösungen.
 
 Gruß
 Tripower
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Check doch mal http://www.vette-products.de 
Der Service ist obersuper und die wissen, was sie tun! 
Ich habe für eines meine Autos auch ein Cover von Autopyjama, aber das sind Universalcover, während vette-products passende cover hat für die Corvetten!
 
C-556
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: NRW, Sauerland,Neuenrade Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1986,Ruby Red Kennzeichen: MK-O45H Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2009 Kennzeichen (2): MK-AM2717 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Karl,habe mir auch günstigen von Ecklers geholt 35$ kostete er.
 Er ist sehr leicht und hält Staub vom Fahrzeug fern. Das reicht mir aus.
 Man kann das ganze auch mit einer Sclaufe befestigen und abschließen wenn
 man möchte. Eigentlich würde sich sowas in einer Parkgarage wohl anbieten.
 Gruß
 Michael
 
Michael
 
		
	 |