| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von olli-moeOder einfach bis zum Winter warten und eine gute LS3er zum Winterkurs bekommen.
 
Molle sieht tendenziell eher steigende Preise mittelfristig.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von KnightRainer[quote]Original von Querfahrer
 Für 45000,-- meinst Du sicher eine Competition ohne HUD. Die normalen C6en mit LS3 kosten auch deutlich über 50000,--.
  Die Competition ist eine "normale" C6 !!!
 
Ich kann nur sagen, die Competition ist spitze! 
Die Ausstattung ist völlig ausreichend, HUD vermisse ich nicht, die meisten Zubehör-Navis sind besser 
als das Original (inkl. Radarwarner) und kosten unter 300 Euro.
 
Und Sie ist leichter, weniger Gewicht gleich mehr Leistung.
 
Die Competition-Sondermodelle werden nicht mehr gefertigt, es sind nur noch einige Modelle mit 
0 Km im Markt.
	 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 69Themen: 4
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Ludwigshafen
 Baureihe: Porsche 996 4S Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2004 in schwarz
 
 
 
	
	
		Na das die Preise steigen, ist ja wohl eher unwahrscheinlich.Die neue steht ja schon in den Startlöchern und soll wohl 2012 auf den Markt kommen, oder? Da wird ne C6 wohl nicht im Kurs steigen.
 Die Competition Modelle bekommt man jetzt wohl schon für unter 45.000. Da wäre der Aufpreis für HUD und Navi viel zu groß.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: baden Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2005, gelb Kennzeichen: og-ka-9999 Baureihe (2): 2005-schwarz Baujahr,Farbe (2): suzuki gsxr 1000 k5 Kennzeichen (2): og-ka-2 Baureihe (3) : schwarz Baujahr,Farbe (3) : volvo v40 Kennzeichen (3) : og-ka-5468 Corvette-Generationen:  
	
	
		hi, 
also ich fahre ne 2005-er ls2 und bin voll und ganz zufrieden. habe keinen vergleich zum ls3 motor. ich meine nur, nach oben keine grenzen, was leistung und geldbeutel betrifft. 
hab sie mit 20 tkm gekauft (12/07) und jetzt sind 64 tkm drauf. alles ohne probleme, bis auf paar kleinigkeiten, die es überall mal gibt. 
ich fahre auch gerne flott, nur bin ich der meinung, zu oft flott fahren, kann aber auch heissen, dass der führerschein gefährlich lebt. hab noch en mopped.      
zum schluss möchte ich dir noch sagen, dass sie spass macht ohne ende     
würde sie mir sofort wieder kaufen   
einmal vette, immer vette..............., das ist der virus..............    
gruss andi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn Du die 45 T€ stemmen kannst, wäre das für mich die bessere Lösung. Du hast 3 sorgenfreie Jahre (Garantie) und die anderen 3 hast Du ein Auto, was Du wie Deine Hosentasche kennst. Wenn Du ein 4 Jahre altes Auto kaufst, weißt Du in den meißten Fällen nicht, was der Vorbesitzer damit angestellt hat. Ein Originalnavi brauchst Du nicht, da gibt es besseres auf dem Nachrüstmarkt. Ich habe mein originales rausgeschmissen und ein Pioneer eingebaut. HUD ist schön, aber nicht jeder braucht (und nutzt) es wirklich. Von den Preisen her denke ich, dass sie jetzt schon weit unten sind. Im Winter gehen sie bestimmt nur noch geringfügig runter und haben dann ihre Talsole erreicht. Die noch immer nicht ganz normale Liefersituation von neuen Autos wird die Preise zumindest bis zum Modellwechsel dann steigen lassen.
 Das ist meine private Meinung, ein anderer kann eine davon abweichende haben.
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Also ich würde mir auch die Competition mit dem LS3 Motor holen,den Unterschied zum LS2 ist schon deutlich spürbar,denn es ist wie Ralf schon schrieb an die Leistung gewöhnt man sich schnell,und Lenkung, Schaltung und Fahrwerk sind auch merklich besser,Ich will aber damit nicht sagen das die Modlle vor 2008 schlecht sind,aber wie heißt es so schön"das bessere ist des guten Feind",und für 45.000€ gibt es kein vergleichbares Auto auf dem Markt,du mußt dir mal vor Augen halten damit fährst du in der gleichen Liga wie R8 und Porsche Turbo,nur zum Preis eines gut ausgestatteten Golf oder Audi A3.
 Gruß Karl-Heinz
 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		So ist das!
 Noch eine Anmerkung zu den Überlegungen hinsichtlich des Wiederverkauf-Preises in sechs (!) Jahren:
 
 Darüber solltest Du dir jetzt noch keine Gedanken machen. Bis dahin ist noch weit.
 
 Ein analoger Vergleich kann bei der C5 nicht angestellt werden, da es dort während der gesamten Produktionszeit keine so großen Änderungen gab wie der Übergang vom LS2 zum LS3 bei der C6.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JREin analoger Vergleich kann bei der C5 nicht angestellt werden, da es dort während der gesamten Produktionszeit keine so großen Änderungen gab wie der Übergang vom LS2 zum LS3 bei der C6.
 
möglicherweise wird es dann einen Preisunterschied geben wie heute zwischen einer 97/98er und einer 2003er.
 
ansonsten hast Du Recht: niemand kann in die Glaskugel schauen wie die Preise wohl in 6 Jahren sind. 
In 3 Jahren werden aber sicherlich auch nur die wenigsten GUTEN Europa C6en UNTER 20000,-- gehandelt werden denke ich. 
Das war ja auch lange bei den C5en eine Schallmauer obwohl das neue Modell schon auf dem Markt war.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Esslingen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Harleytheo
 Zitat:Original von KnightRainer[quote]Original von Querfahrer
 Für 45000,-- meinst Du sicher eine Competition ohne HUD. Die normalen C6en mit LS3 kosten auch deutlich über 50000,--.
 
  Die Competition ist eine "normale" C6 !!! 
 Ich kann nur sagen, die Competition ist spitze!
 Die Ausstattung ist völlig ausreichend, HUD vermisse ich nicht, die meisten Zubehör-Navis sind besser
 als das Original (inkl. Radarwarner) und kosten unter 300 Euro.
 
 Und Sie ist leichter, weniger Gewicht gleich mehr Leistung.
 
 Die Competition-Sondermodelle werden nicht mehr gefertigt, es sind nur noch einige Modelle mit
 0 Km im Markt.
 
Vollkommen richtig! Ich fahre seit 2 Jahren auch eine Competition und wüsste nicht was daran nicht "normal" sein soll. HUD ist für mich völlig uninteressant und ein Navi habe ich sowieso schon. Wozu also mehrere Tausend Euro mehr ausgeben???
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Hessen, Fürth Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005, Rot Kennzeichen: HP - CS 44 Baureihe (2): Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Viele sagen die LS2 mit 4L65E sei langsam. Doch das ist sie nicht! Sie ist eher unberechenbar agressiv in ihrem Schaltverhalten, was vor allem an den großen Sprüngen zwischen den Fahrstufen liegt. Sie sei damit weniger tauglich für die Kurvenhatz und zu einem reinen Geradeausflitzer degradiert.
	 
  "Beginne keinen Kampf, den du nicht gewinnen kannst"    
		
	 |