| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Kann Till nur beipflichten, ein derartiges Training ist unbedingt zu empfehlen. Ich habe sowohl ein ADAC-Training als auch das Corvette-Performance-Training letztes Jahr in Boxberg mitgemacht. 
Bei einer derartigen Veranstaltung sollte man unbedingt mit seinem eigenen Fahrzeug trainieren, also nichts buchen, wo man anschließend auf einem BW... oder sonst was unterwegs ist.
 
Ein ausbrechendes Heck bei Nässe (Autobahn ca. 130 km/h) habe ich mal richtig bei meiner letzten C5 (98er ohne AH) kennengelernt, beim Wiedereinfangen ist mir zweimal die Straße ausgegangen, einmal vorne links gegen die Mittelleitplanke und dann noch einmal hinten links.     
Für die Reparatur incl. zwei Magnesiumfelgen links standen am Ende 30 TDM auf der Rechnung für die VK-Versicherung.       
Eine Frage noch zum Active Handling: 
Beim Übersteuern sprich ausbrechendem Heck regelt es ziemlich zuverlässig. Bei Untersteuern dagegen - Schieben über die Vorderräder, was gerade bei Nässe und wenig Grip vorkommen kann - habe ich noch nie einen Eingriff bzw. die Anzeige im DIC bemerkt. Ist es dafür überhaupt vorgesehen??
 
Das ESP am Mercedes meiner Frau hat beide Situationen im Griff.
 
mit fragendem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Helmut, Du darfst auch nicht vergessen, dass Du noch das Active Handling der ersten Generation eingebaut hast!Ich habe in meiner 2002er die Reaktionen beim Fahrertraining nicht so empfunden.
 In der 2002 ist Active Handling II installiert!
 
 Wie CorvetteEngel schon sagte, auf BlauBasalt bewässert = Eis, ist sowieso alles zu spät, aber auf normaler trockener und nasser Straße kann man das Active Handling II nicht aus der Ruhe bringen!
 
 Till: Die Bremskraft wird in den letzten Corvetteversionen zweifach geregelt, da gibt es einmal eine mechanische Regelung über eine kleine Schraubenfeder im ABS und eine elektronische Regelung.
 
 C-556
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		@C-556 Zitat: aber auf normaler trockener und nasser Straße kann man das Active Handling II nicht aus der Ruhe bringen! 
Ich glaube das ist schlicht falsch!
 
Till
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Altmark Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 2002;schwarz Baureihe (2): 2010 black/orange Baujahr,Farbe (2): Camaro 2SS Baureihe (3) : 2005 schwarz Baujahr,Farbe (3) : A 8 4.2 TDi Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann c 556 nur beipflichten, das S auf Blaubasalt mit AH ging zügig ohne große Störungen.    
Ich muss allerdings gestehen, dass am Auslieferungstag beim Überholen am Ortsausgang zweimal das AH eingesprungen ist. Ich würde (auch nach den Erfahrungen beim Sicherheitstraining) bei Nässe allerhöchste Vorsicht walten lassen.     
Wie heißt das Motto: "Vertrauen (in AH) ist gut, aber vorbeugen ist besser als zurückfallen"
 
Dass unsere C5 aber schlechter als MB, VW oder BMW im Handling ist möchte ich anzweifeln. (Mal M5 und Konsorten ausgenommen) Da liegen ja schon wesentliche Vorteile in der Gewichtsverteilung und beim Schwerpunkt.
 
Vielleicht benachteiligen uns aber auch die EMTs mit der O-Ton C 556 "Holzflanke), mit Schumi machen sie es ja auch so.     
Flying High Corvette       Not all plastic cars are toys.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		@all:   Weiss denn wirklich keiner, ob das Active Handling-System auch beim Untersteuern der C5 eingreift       
mit immer noch fragendem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Active Handling II greift auch beim Untersteuern ein, indem das jeweilige Hinterrad abgebremst wird, allerdings hatte ich schon einmal berichtet, das Chevy das Fahrwerk so abgestimmt hat, dass man immer vorwärts "ausreitet", wenn man schon einen Abflug macht, um dafür zu sorgen, dass alle Sicherheitssysteme greifen. Daher gibt es einen sehr schmalen Grad bei dieser Sache.
 
 C-556
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 |