Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973, Grün
Baureihe (2):  1973, Grün
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
habe eine 2 Monate alte Varta Blue dynamic 12 V mit 95 Ah Kapazität eingebaut. 
 
Die Vette ist damit 2 Monate ohne Probleme gelaufen. 
 
Jetzt habe ich das Phenomen Batterie leer(Starter dreht nicht mehr durch). 
Lichtmaschine lädt mit 14.3 Volt(überprüft), jedoch steht meine Anzeige im Armaturen Brett auf knapp unter 0 (So bei -2), vorher stand diese Anzeige eher immer bei 2+ 
 
Batterie mit Ladegerät am Netzt geladen über Nacht (Batterieladung überprüft, stand bei ca. 12.4 Volt) 
100 km gefahren, Batterie wieder leer(Starter dreht nicht durch). 
 
Wie gehe ich bei Fehlersuche am besten vor ?? 
 
Habe jetzt Batterie wieder über Nacht voll geladen mit Ladegerät, Batterie zeigt 12.56 Volt. 
 
Kann sein, dass irgendein Verbraucher im Fahrzeug Strom zieht obwohl Schlüssel abgezogen ??. 
 
Wäre dankbar für Anregungen was ich wie prüfen soll. 
 
Verdacht: 1.)Batterie obwohl neu ist einfach kaputt oder 2.) Irgendein Verbraucher zieht ständig Strom auch bei Zündung aus 3.) Lichtmaschinenproblem ?? 
 
Danke im Voraus für Euren Input
	 
	
	
Markus
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		--- Anzeige 14,3 Volt ist ok. Was ist mit dem Ladestrom ? wird in Amperé gemessen 
    und ist die wichtigere Aussage     
    Batteriespannung 12,5 Volt nach der ladung ist viel zu wenig     
    Ladegerät überprüfen --oder hast Du nur ein Frischhaltegerät?
 
    Ein Stromverbrauch nach abziehen des Zündschlüssels ist auch möglich
 
    sogar sehr wahrscheinlich      
        H1
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973, Grün
Baureihe (2):  1973, Grün
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		--- Du hast eine PN 
        H1
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Deutschland/NRW
 Baureihe: C5 Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2002, silber
 Baureihe (2): 1978 Pace Car
 Baujahr,Farbe (2): C3
 Baureihe (3) : 1988
 Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Fiero GT
    
  
	
 
	
	
		Du hast vermutlich nur an der Lichtmaschine gemessen. Überprüfe mal das Ladekabel, dass - wenn ich mich nicht irre - von der Lichtmaschine zum Starter geht. Irgendwo müsste eine Verdickung im Kabel sein. Das ist eine fest installierte Sicherung. Wenn die durch sit, wird die Batterie nicht geladen. 
 
Also messe bitte mal direkt am Starter die Ladespannung, nicht an der Lichtmaschine. 
 
 
Ach ja, die Uhr könnte natürlich auch die Batterie über Nacht leersaugen, wenn sie klemmt.
	 
	
	
Jörg
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973, Grün
Baureihe (2):  1973, Grün
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Jörg, werde mal am Starter messen! 
 
PS: Die Uhr klemmt nicht, läuft munter vor sich hin.....
	 
	
	
Markus
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  Rain am Lech
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1973, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Lustig - Habe auch ne 73-er und genau das gleiche Problem. 
Hatte es bislang immer auf die Uhr geschoben... Seit ich die Batterie über Nacht abklemme und ab und an mal die Batterie lade sieht´s gut aus. Ist aber auch nur ne temporäre Lösung.
	 
	
	
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Ich wuere auch die Alarmanlage checken. Kann sein dass sie wegen Kurzschluss usw. aktiv ist, die Hupe aber still ist wegen kaputt.
	 
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von C53 
--- Du hast eine PN 
 
        H1 
H-eins, doof ist das. Du als Boschhansel kannst auch Lösungen hier ins Forum schreiben. 
 
14 Volt müssen es mindestens sein, was ein LiMa bringen muß. Alles andere drunter ist nicht in Ordnung. 
Entweder ist Dein Regler am Oarsch oder Du hast einen Massefehler. Das liegt bei unseren alten Schätzchen meistens an Korrosionen der (mindestens) sieben Massekabel. Alle checken, säubern (penibelst), dann wieder Freude haben.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  Rain am Lech
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1973, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Alarmanlage ist ne gute Idee. Hat jemand zufällig einen "simplen" Plan wie die angeschlossen ist bzw. wo die sitzt? Hab keinen blassen Schimmer wo die sein könnte. 
 
Vielen Dank im Voraus.
	 
	
	
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |