| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 498 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 11/2009
	
	 
 Ort: Mülheim-Kärlich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99er weiß Kennzeichen: MYK-ZO6 Baureihe (2): 2000er silbermet Baujahr,Farbe (2): CLK230 Cabrio Lorinser Kennzeichen (2): MYK-GK 230 Baureihe (3) : 89er  in silbermet. Baujahr,Farbe (3) : 500SEC W126 AMG Kennzeichen (3) : MYK-IO 500 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Leute,war bei Molle und habe die Lüfter des Kühlers neu Programmieren lassen.Echt Geil   jetzt wird das Kühlwasser nur noch 95 Grad und Getriebeoel nur noch 98 Grad warm. 
Vorher ist sie 110 Grad und (112 Grad Getriebe )maximal warm geworden.Was will man mehr   
Einmal Corvette immer Corvette!!!!! Grüße Andi  
1:
  ![[Bild: bannerkwitchiee.jpg]](https://i985.photobucket.com/albums/ae332/Matze_EOR/bannerkwitchiee.jpg) 
		
	 
	
	
		für die Lebensdauer Deines Getriebes bestimmt keine schlechte Maßnahme.....hast Du auch einen Zusatzkühler für den Automaten?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Meime Wassertemperatur bleibt nahezu immer bei 90 Grad stehen, lediglich bei Aussentemp. von 35 Grad und mehr geht sie auf 95 Grad, und da wurde nichts umprogrammiert, alles Serie. Dank Getriebe-ölkühlers verharrt die Öltemp. eisern bei 8o Grad, egal was für Sommertemp. herrschen,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 498 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 11/2009
	
	 
 Ort: Mülheim-Kärlich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99er weiß Kennzeichen: MYK-ZO6 Baureihe (2): 2000er silbermet Baujahr,Farbe (2): CLK230 Cabrio Lorinser Kennzeichen (2): MYK-GK 230 Baureihe (3) : 89er  in silbermet. Baujahr,Farbe (3) : 500SEC W126 AMG Kennzeichen (3) : MYK-IO 500 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RainerRMeime Wassertemperatur bleibt nahezu immer bei 90 Grad stehen, lediglich bei Aussentemp. von 35 Grad und mehr geht sie auf 95 Grad, und da wurde nichts umprogrammiert, alles Serie. Dank Getriebe-
 ölkühlers verharrt die Öltemp. eisern bei 8o Grad, egal was für Sommertemp. herrschen,
 
 Gruss RainerR
 
Hi,dann wurde schon mal was gemacht,original ist das nicht   .Aber schön das deine auch nicht so warm wird. 
Grüße 
   Andi    
Einmal Corvette immer Corvette!!!!! Grüße Andi  
1:
  ![[Bild: bannerkwitchiee.jpg]](https://i985.photobucket.com/albums/ae332/Matze_EOR/bannerkwitchiee.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 498 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 11/2009
	
	 
 Ort: Mülheim-Kärlich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99er weiß Kennzeichen: MYK-ZO6 Baureihe (2): 2000er silbermet Baujahr,Farbe (2): CLK230 Cabrio Lorinser Kennzeichen (2): MYK-GK 230 Baureihe (3) : 89er  in silbermet. Baujahr,Farbe (3) : 500SEC W126 AMG Kennzeichen (3) : MYK-IO 500 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Thomas Vfür die Lebensdauer Deines Getriebes bestimmt keine schlechte Maßnahme.....
 hast Du auch einen Zusatzkühler für den Automaten?
 
Hi,habe noch keinen Zusatzkühler.Werde erst mal so fahren.Bin Autobahn gefahren,Landstrasse und im Ort wurde nicht mehr über 100 Grad warm    
Grüße 
   Andi    
Einmal Corvette immer Corvette!!!!! Grüße Andi  
1:
  ![[Bild: bannerkwitchiee.jpg]](https://i985.photobucket.com/albums/ae332/Matze_EOR/bannerkwitchiee.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 660 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 02 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von RainerRMeime Wassertemperatur bleibt nahezu immer bei 90 Grad stehen, lediglich bei Aussentemp. von 35 Grad und mehr geht sie auf 95 Grad, und da wurde nichts umprogrammiert, alles Serie. Dank Getriebe-
 ölkühlers verharrt die Öltemp. eisern bei 8o Grad, egal was für Sommertemp. herrschen,
 
 Gruss RainerR
 
Ich hatte mich auch schon gewundert. Bei mir ist es mit den Kühlwassertemp. ähnlich wie oben beshrieben. Über 90 Grad sind schon sehr ungewöhnlich.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 156 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006,schwarz Baureihe (2): 1963 Baujahr,Farbe (2): VESPA VBB2T Corvette-Generationen:  
	
	
		...was kostet denn das umprogrammieren der lüfter?
	 
Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 498 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 11/2009
	
	 
 Ort: Mülheim-Kärlich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99er weiß Kennzeichen: MYK-ZO6 Baureihe (2): 2000er silbermet Baujahr,Farbe (2): CLK230 Cabrio Lorinser Kennzeichen (2): MYK-GK 230 Baureihe (3) : 89er  in silbermet. Baujahr,Farbe (3) : 500SEC W126 AMG Kennzeichen (3) : MYK-IO 500 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von tho-we...was kostet denn das umprogrammieren der lüfter?
 
Hi,mußte Molle fragen.Bei mir wurde eine neue Klima eingebaut und die Lüfter umprogrammiert.Kann aber nicht viel kosten   
Grüße 
    Andreas
	 
Einmal Corvette immer Corvette!!!!! Grüße Andi  
1:
  ![[Bild: bannerkwitchiee.jpg]](https://i985.photobucket.com/albums/ae332/Matze_EOR/bannerkwitchiee.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 498 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 11/2009
	
	 
 Ort: Mülheim-Kärlich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 99er weiß Kennzeichen: MYK-ZO6 Baureihe (2): 2000er silbermet Baujahr,Farbe (2): CLK230 Cabrio Lorinser Kennzeichen (2): MYK-GK 230 Baureihe (3) : 89er  in silbermet. Baujahr,Farbe (3) : 500SEC W126 AMG Kennzeichen (3) : MYK-IO 500 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von redneck
 Zitat:Original von RainerRMeime Wassertemperatur bleibt nahezu immer bei 90 Grad stehen, lediglich bei Aussentemp. von 35 Grad und mehr geht sie auf 95 Grad, und da wurde nichts umprogrammiert, alles Serie. Dank Getriebe-
 ölkühlers verharrt die Öltemp. eisern bei 8o Grad, egal was für Sommertemp. herrschen,
 
 Gruss RainerR
 Ich hatte mich auch schon gewundert. Bei mir ist es mit den Kühlwassertemp. ähnlich wie oben beshrieben. Über 90 Grad sind schon sehr ungewöhnlich.
 
Original gehen die Lüfter später an.   Kann man aber umprogrammieren wie man will.Viele C5 wurden schon umprogrammiert  beim Vorbesitzer. 
Grüße 
    Andi    
Einmal Corvette immer Corvette!!!!! Grüße Andi  
1:
  ![[Bild: bannerkwitchiee.jpg]](https://i985.photobucket.com/albums/ae332/Matze_EOR/bannerkwitchiee.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998, Silber Baureihe (2): 1981, Rot Baujahr,Farbe (2): Maserati Khamsin Baureihe (3) : 2004, Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lancer EV8 , Stohl Racing Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andi,
 bei einem Feund von mir wird das Kühlwasser seiner C5 auch bei nicht extremer Fahrweise ca. 110 Grad heiß (112 Grad Getriebe ).
 
 Bei meiner C5 wird das Kühlwasser bei gleicher Fahrweise max 90 Grad heiß.
 Mein Getriebeöl wird ohne Kühler erst nach längerer extremer Fahrt über 110 Grad heiß.
 
 Ein Corvettespezialist hat uns erklärt, dass 110 Grad Kühlwasser bei der C5 normal sind.
 
 Ich kann mir einen Unterschied von 20 Grad nicht ganz erkären und vorstellen. Bei beiden Autos
 wurden die Ventilatoren noch nicht programmiert. Damit wird ja nur die Kühlung optimiert, aber
 wo liegt die Ursache ?
 
 Mir ist aber aufgefallen, dass du auch wie mei Freund einen zusätzlichen Frontspoiler hast.
 Bei meinem Freund waren die Temperaturen angeblich ohne Frontspoiler auch schon so hoch.
 Wie war das bei dir? Kann mir gut vorstellen, das der Frontspoiler die Kühlung beeinträchtigt.
 
 
 mfg
 
 Heinz
 
Heinz
 
		
	 |